

Angriff von Raptiformica sanguinea
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#9 AW: Angriff von Raptiformica sanguinea
Hallo Werner D.:
Danke für dein Interesse! Das ist der Zweck der Übung: Information und Interesse wecken, auch über das Leben der Ameisen in der Natur.
Ich nehme an, du kennst das:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/32180-raptiformica-beobachten-und-erkennen.html
www.ameisenschutzwarte.de :: Thema anzeigen - Die Jagdsaison hat längst begonnen!
Kamera: Bridgekamera Konica Minolta Dimage A 200 (wird nicht mehr erzeugt) Vorteil: Gute Automatik, Anti shake u. hervorragende Farbtreue
Nachteil: langsam
Beste Grüße v. Boro
Danke für dein Interesse! Das ist der Zweck der Übung: Information und Interesse wecken, auch über das Leben der Ameisen in der Natur.
Ich nehme an, du kennst das:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/32180-raptiformica-beobachten-und-erkennen.html
www.ameisenschutzwarte.de :: Thema anzeigen - Die Jagdsaison hat längst begonnen!
Kamera: Bridgekamera Konica Minolta Dimage A 200 (wird nicht mehr erzeugt) Vorteil: Gute Automatik, Anti shake u. hervorragende Farbtreue
Nachteil: langsam
Beste Grüße v. Boro
#10 AW: Angriff von Raptiformica sanguinea
Hallo Boro,
danke für die Links!
Mich interessieren schwerpunktmäßig Biologie und Ökologie der Ameisen (eigentlich generell aller "Krabbelviecher":)), weniger die praktische Haltung. "The Ants" von Hölldobler und Willson schlägt für mich jeden Krimi um Längen und ich schmökere immer wieder gerne darin. Je tiefter man in die Materie einsteigt, desto mehr steigen Bewunderung und Achtung vor diesen Lebewesen. Aber vermutlich gilt das ja generell; nur was ich kenne kann ich lieben und damit auch schützen.
Schön, wenn dein Ansatz ähnlich ist!
LG Werner
P.S. Ich habe gerade in deinem Profil gelesen, daß du Lehrer warst. War ich auch mal! Die bayerische Jugend und ich waren allerdings nicht allzu lange kompatibel.
danke für die Links!
Mich interessieren schwerpunktmäßig Biologie und Ökologie der Ameisen (eigentlich generell aller "Krabbelviecher":)), weniger die praktische Haltung. "The Ants" von Hölldobler und Willson schlägt für mich jeden Krimi um Längen und ich schmökere immer wieder gerne darin. Je tiefter man in die Materie einsteigt, desto mehr steigen Bewunderung und Achtung vor diesen Lebewesen. Aber vermutlich gilt das ja generell; nur was ich kenne kann ich lieben und damit auch schützen.
Schön, wenn dein Ansatz ähnlich ist!
LG Werner
P.S. Ich habe gerade in deinem Profil gelesen, daß du Lehrer warst. War ich auch mal! Die bayerische Jugend und ich waren allerdings nicht allzu lange kompatibel.

- Ant-Flo
- Einsteiger
- Beiträge: 81
- Registriert: 2. Oktober 2008, 23:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#11 AW: Angriff von Raptiformica sanguinea
:clap: Großes Lob an BORO,:clap:
finde deine Berichte über Raptiformica sanguinea echt super und man merkt auch gleich Deine "Liebe" zu diese Art.
Freue mich schon auf neue Story´s - weiter so!!!:respekt:
mfg Ant-Flo

finde deine Berichte über Raptiformica sanguinea echt super und man merkt auch gleich Deine "Liebe" zu diese Art.
Freue mich schon auf neue Story´s - weiter so!!!:respekt:
mfg Ant-Flo
