Aquarium als Waldbecken?
#1 Aquarium als Waldbecken?
Moin zusammen,
Wie man unschwer erkennt, bin ich ganz neu hier. Ich wurde etwa vor einem halben Jahr von der Ameisenhaltung angesteckt, und plane seit dem an einem Waldbecken, worin allerdings auch Assel, Spinnen, etc. leben werden. Seit einem halben Jahr lese ich hier öfters mal mit, habe aber noch ein paar Fragen an euch:
Kann man ein Aquarium einfach zu einem Waldbecken mit eigenem Mikrokosmos umfunktioniern?
Das Waldbecken soll natürlich bepflanzt werden und es soll sich in etwa eine kleine Nahrungskette einstellen. Jetzt wurde mir aber gesagt, dass ein Aquarium relativ schimmelanfällig ist, und mein Vorhaben nicht funktionieren würde, da es im Aqarium keine Querlüftung gibt. Es würde am Boden sehr schnell anfangen zu schimmeln. Was sagen die Experten dazu?
Wie man unschwer erkennt, bin ich ganz neu hier. Ich wurde etwa vor einem halben Jahr von der Ameisenhaltung angesteckt, und plane seit dem an einem Waldbecken, worin allerdings auch Assel, Spinnen, etc. leben werden. Seit einem halben Jahr lese ich hier öfters mal mit, habe aber noch ein paar Fragen an euch:
Kann man ein Aquarium einfach zu einem Waldbecken mit eigenem Mikrokosmos umfunktioniern?
Das Waldbecken soll natürlich bepflanzt werden und es soll sich in etwa eine kleine Nahrungskette einstellen. Jetzt wurde mir aber gesagt, dass ein Aquarium relativ schimmelanfällig ist, und mein Vorhaben nicht funktionieren würde, da es im Aqarium keine Querlüftung gibt. Es würde am Boden sehr schnell anfangen zu schimmeln. Was sagen die Experten dazu?
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#2 AW: Aquarium als Waldbecken?
Hallo Malacai!
Dieses Thema wurde bei uns schon besprochen. Ich habe 2 Links herausgesucht:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/34793-gemeinschaftsbecken-wald-kiesgrubenrand-erfahrungen.html
http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-fotos-videos/disskussion-zu-phils-waldbecken-t35219.html
L.G.Boro
Dieses Thema wurde bei uns schon besprochen. Ich habe 2 Links herausgesucht:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/34793-gemeinschaftsbecken-wald-kiesgrubenrand-erfahrungen.html
http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-fotos-videos/disskussion-zu-phils-waldbecken-t35219.html
L.G.Boro
- KayRay
- Halter
- Beiträge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Aquarium als Waldbecken?
Hey,
Also ich habe ein Waldbecken (H40xL30xB20) und es ist mit Efeu, Ipomoea, Gräsern und anderen kleineren Plfanzen besetzt. Eine größere Wurzel zur optischen Abrundung und Humus als Substrat.
Die Planzen gedeihen prima und es schimmelt nix.
Ich empfehle dir aber ein Terrarium mit GlasschiebetĂĽr.
In den obrigen MaĂźen gibts die fĂĽr ca. 20€ bei Knauber..
Allerdings ist meins nicht für Ameisen , sondern für meine Eudicella morgani (Afrikanische Rosenkäfer).
Also ich habe ein Waldbecken (H40xL30xB20) und es ist mit Efeu, Ipomoea, Gräsern und anderen kleineren Plfanzen besetzt. Eine größere Wurzel zur optischen Abrundung und Humus als Substrat.
Die Planzen gedeihen prima und es schimmelt nix.
Ich empfehle dir aber ein Terrarium mit GlasschiebetĂĽr.
In den obrigen MaĂźen gibts die fĂĽr ca. 20€ bei Knauber..
Allerdings ist meins nicht für Ameisen , sondern für meine Eudicella morgani (Afrikanische Rosenkäfer).
Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)