Arbeiterinnen entlaufen!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Bankiva
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Arbeiterinnen entlaufen!

Beitrag von Bankiva » 1. September 2010, 02:35

Hallo liebe Leute!
Ich habe dieses Jahr eine kleine Kolo Lasius flavus gekauft. Habe vorerst eine Haribodose als Arena genommen, in das ich das RG gelegt habe. Den Deckel hab ich weggelassen und am Rand Talkum aufgetragen. Mit der Zeit ging das Talkum ja logischerweise mehr und mehr ab. Darum habe ich ein kleines Glasbecken gesäubert und mit Talkum versehen. Als ich meine Kolo dann umsetzen wollte, waren aber gar keine Arbeiterinnen mehr da (waren ca. 10 Stück)...
Ich habe schon vor langer Zeit gesehen, dass der Wassertank leer war und sich wohl auch Schimmel gebildet hat, deshalb hatte ich ein anderes RG neben das alte getan, damit sie umziehen können.
Habe das Fehlen vor ca. 2 Wochen bemerkt. Und nun sind alle Arbeiterinnen wohl ausgeflogen, um vielleicht Wasser zu suchen? Bis jetzt konnte ich sie nicht wiedersehen. Nur die Gyne ist mit einer Larve zurückgeblieben. Das hab ich so noch nie voanders gelesen.
Als Untergrund habe ich schwarze Aquariumsteine. Meint ihr, die sind irgendwo da unter und finden den Weg vielleicht nicht zurück? Normalerweise geben die doch ihren Duft ab, wenn sie sich bewegen oder?

Ich weiß jetzt nicht genau was ich tun soll...
Habe der Gyne jetzt ab und zu Wasser über ein Stück Watte reingepackt und auch mal ein wenig Honig, es schien so, als wenn sie es gut angenommen hat...
Könnt ihr mir irgendwie helfen? Was soll ich tun? Was ratet ihr mich?
Lg. Bankiva



Benutzeravatar
jakobi5
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 1. Juli 2010, 15:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Arbeiterinnen entlaufen!

Beitrag von jakobi5 » 1. September 2010, 07:39

Mir ist dies zwar noch nie passiert, aber aus ersters: Ruhe bewahren ! Wenn die Königin noch da ist sollte das kein Problem sein, entweder du findest sie ( Meist an feuchten stellen, wie Bad, Küche und WC) oder du stellst Ameisenfallen (von z.B. von dm, Biba, Sclecker...) auf. Wenn du die Abeiterinnen nicht finden solltest, bleibt dir nichts anderes übrig: Ameisenfallen (oder spezielle Streifen aus dem Zoogeschäft). Aber solange die Königin da ist, kann sie dir ja neue produzieren. Ist die Königin schon umgezogen ? Dann gib das schimelige RG raus. Was für eine Haribodose verwendest du ? Ich hoffe ich konnte dir helfen, LG JaKob


PS: Sorry für die vielen Rechtschreibfehler ! :( [Streaker87]Das sind keine Rechtschreibfehler, sondern Flüchtigkeitsfehler! Ich bin mir zu 100% sicher, dass du weißt, wie man "Schlecker", "Arbeiterinnen" und "schimmelig" richtig schreibt. Benimm dich gefälligst und lies deine Texte vorher nochmal durch oder benutze ein elektronisches Wörterbuch. Ansonsten fliege ich persönlich nach Österreich und rede mal mit deiner Lehrerin. Kann jawohl nicht angehen...[/Streaker87]
PPS: Weiß vl. jemand bei der wievielten Verwanung man raus fliegt ? (Bei der 3. ???) [Streaker87]*mit dem Finger schnipp* Schade, hat nicht funktioniert...[/Streaker87]



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Arbeiterinnen entlaufen!

Beitrag von syafon » 1. September 2010, 08:55

Hallo Bankiva!

Lasius flavus ist eine sehr unproblematische Art. Wo die Arbeiterinnen hin verschwunden sind, kann ich dir natürlich nicht sagen, aber die Arbeiterinnen meiner Kolonien sind eigentlich nie auf den Rand des Beckens gelaufen, sie leben lieber unterirdisch. Das mit den Ameisenfallen kannst dir sparen, sie werden keinen Schaden anrichten. ;)

Folgendes würde ich dir empfehlen.

1.) Siedel die Königin und die Brut vorsichtig in das frische RG um. Für die Brut nimm am besten einen feinen Pinsel.

2.) Geh in den Garten/Park/Wiese mit etwas höherem Gras, und such bei sonnigem Wetter nach kleinen Erdhügeln. Wenn du ein paar Grashalme, die in dem Erdhügelchen verbaut sind, vorsichtig auf die Seite ziehst, wirst du schnell sehen, ob das ein Erdhügel von gelben Ameisen ist. Falls ja, wirst du dort auch Puppen finden. Nimm etwa 5 - 10 Stück mit und gib sie der Gyne dazu. Sie wird sich gut darum kümmern und schnell wird der erste Nachwuchs da sein.
Mit ein bisschen Übung erkennt man diese hügel dann recht schnell, am einfachsten ist es, wenn du in einer frisch gemähten Wiese danach suchst. Allerdings wirklich frisch gemäht, nicht länger als 1 - 2 Stunden, danach sind Arbeiterinnen und Brut wieder im Untergrund verschwunden und kommen so schnell nicht wieder rauf ;)

Auf jeden Fall Ruhe bewaren, die Königin sollte eigentlich genug Reserven haben, wenn sie aus dem diesjährigen Schwarmflug stammt. Wo hast du die Kolonie gekauft? Weißt du denn, aus welchem Jahr sie ist?

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Bankiva
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Arbeiterinnen entlaufen!

Beitrag von Bankiva » 1. September 2010, 09:12

Das ist so ne Haribodose, wo vorher 5Kg Colorado Mischung drin waren^^

Ich mache mir auch keine Sorgen darum, dass sie Schaden anrichten werden. Eher das meine Mutter ihnen schadet, falls sie die frei rumlaufen sieht... ;)
Ihr und meiner Freundin hab ich das extra nicht erzählt, weil ich weiß, wie sie durchdrehen würden ;)

Meinst du, man wird überall auf L. flavus Erdhügel treffen?
Habe dieses jahr nichtmal viele L. niger bei uns sehen können... Überall immer rote Ameisen, denke eine Myrmica.

Also meine Gyne ist vom Schwarmflug 2009, habe sie anfang diesen Jahres von einem anderen Halter gekauft (hatte ca 5-8 Arbeiterinnen (weiß es nicht mehr ganz genau))und der Zuwachs ging etwas schleppend voran, was wohl mein Fehler war... Sind zwischendurch irgendwie immer mal welche im Honig stecken geblieben, obwohl ich eigentlich nie viel auf die Alufolie getan habe.
Da sie halt schon vom letzten Jahr ist, dachte ich mir, es sei besser, wenn ihr was zu fressen/aufsaugen gebe.
Könnten auch schon ein wenig mehr Arbeiterinnen gewesen sein, die mir da abhanden gekommen sind, eventuell so 15...
Kann es nicht genau sagen, weil ich zur Kontrolle immer nur kurz reingeguckt habe, um zu sehen, ob noch alle leben und dann wieder schnell alles abdunkelte..

Also ich soll sie lieber Zwangsumsiedeln? Von alleine wird sie wohl nicht ins andere RG wandern, da ja keine Arbeiterinnen/Pygmäen da sind, um ihr überhaupt zu erzählen, dass dort ein anderes RG ist...
Oder soll ich das RG direkt an das jetzige anschließen?

Ich danke schonmal für die nette Hilfe :)
Lg. Bankiva



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Arbeiterinnen entlaufen!

Beitrag von syafon » 1. September 2010, 09:55

Hallo!

also wenn sie von 2009 ist, dann sollte die Gyne recht bald zu Arbeiterinnen kommen, die sie versorgen können.

Wenn die Gyne keine Arbeiterinnen mehr hat, dann würde ich dir empfehlen, sie vorsichtig zwangsumzusiedeln (wenn das Rg schimmelt). Sie wird am Anfang etwas aufgeregt sein, aber das legt sich sehr schnell wieder.

Ja, ich habe eigentlich im Garten überall Lasius cf. flavus Kolonien, auch in der Umgebung auf jeder wiese trifft man auf die Grashügel. Wie gesagt, das Gras sollte etwas höher sein, sonnig sollte und an der Oberfläche trocken.

Ob sie auch Lasius niger Puppen animmt, kann ich leider noch nicht sagen, ich habe derzeit eine Lasius cf. flavus Gyne in Gründung, die ich pushe. Puppen und Larven von gelben Lasius ist kein Problem, Lasius niger Puppen haben ich noch keine gekriegt, heute ists bei uns schön, daher hab ich vielleicht mehr Infos am Abend. ;)

In der PN hab ich dir noch eine schonende Alternative beschrieben, wie man sie herauslocken kann, ohne ihnen zu schaden.

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Bankiva
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Arbeiterinnen entlaufen!

Beitrag von Bankiva » 1. September 2010, 15:02

Hmm hab keine einzige Lasius bei uns rumlaufen sehen, wirklich immer nur die (wahrscheinlich) Myrmica... Unter jedem Brett sah ich diese...
Die Erdoberfläche ist noch ziemlcih nass, könnte es daran liegen?

Hat jemand vielleicht erfahrungen mit Pushen von L. niger Puppen an L. flavus Gynen?



Benutzeravatar
Bankiva
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7 AW: Arbeiterinnen entlaufen!

Beitrag von Bankiva » 13. September 2010, 02:24

Hallo!
Ich bin es mal wieder!
Es geht immernoch um meine einsame Gyne... Ich konnte leider keine Brut mehr finden bzw nicht mal L. flavus Kolonien. Daher frage ich mich jetzt, was mit meiner Gyne passieren wird? Wird sie es schaffen können, alleine wieder einen kleinen Staat aufzubauen?
Ich hatte vermutet, dass ich dort Eier erkennen konnte, allerdings war dieses wohl nur wunschdenken. Es waren definitiv keine Eier.
Die einzige Larve ist auch vertrocknet...
Was ratet ihr mir? Sie alleine Überwintern lassen und im Frühling nochmal nach Puppen suchen? Oder soll ich versuchen, ihr eine Puppe von meiner neuen L. niger Kolonie zu geben? Allerdings brauch meine junge L. niger die wenigen Arbeiterinnen ja auch...
Ach ich bin grad verzweifelt :(
Was mach ich nur?
Liebe Grüße



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Arbeiterinnen entlaufen!

Beitrag von Imilius » 13. September 2010, 12:26

Hallo Bankiva!

Das was Sayafon gesagt hat, würde ich dir auch empfehlen. Suche einfach eine Lasius flavus Kolonie auf. Ich bin mir sicher, dass sie bei dir auch vorkommen. Einfach mal eine Wiese oder einen Feld aufsuchen und abchecken. Man braucht wirklich nur Geduld. Nach guter Suche wirst Du mit Sicherheit belohnt. 5-10 Puppen reichen aus.

Ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig, die Gyne wieder gründen zu lassen. Nur ob sie es schafft, bleibt ungewiss.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“