Arenaboden fĂĽr Myrmica rubra feucht oder trocken?
-
- Halter
- Beiträge: 271
- Registriert: 5. November 2007, 20:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Arenaboden fĂĽr Myrmica rubra feucht oder trocken?
Hallo Leute,
Seit anfang der Saison halte ich Myrmica rubra. Da sie auf feuchten Wiesen vorkommt befeuchte ich den Boden vorsichtshalber immer. Leider schränkt die Feuchte mich im bezug auch natürliche Decko (die dann schimmelt) sehr ein.
Staubtrocken sollte er sicher nicht sein, dass weiss ich und das konnte Holy-Ant ja auch schon bestätigen.
Aber in wirklich jeder Artbeschreibung von M. rubra steht bei
(Luft)feuchtigkeit trocken-feucht oft auch nur trocken.
Brauchen Myrmica rubra nun einen feuchten Boden oder nicht?
Es werden ja manchmal Aussagen einzelner User in den Raum geworfen welche leider in der Senke verloren gehen.
Ich z.B habe auch nichts brauchbares gefunden.
Daher dieser Thread, um klarheit zu schaffen und einen Thread zu erstellen der in der SuFu auch gefunden wird.
Es wäre super ihnen auch mal ein natürlich eingerichtetes Becken bieten zu können.
lg david
Seit anfang der Saison halte ich Myrmica rubra. Da sie auf feuchten Wiesen vorkommt befeuchte ich den Boden vorsichtshalber immer. Leider schränkt die Feuchte mich im bezug auch natürliche Decko (die dann schimmelt) sehr ein.
Staubtrocken sollte er sicher nicht sein, dass weiss ich und das konnte Holy-Ant ja auch schon bestätigen.
Aber in wirklich jeder Artbeschreibung von M. rubra steht bei
(Luft)feuchtigkeit trocken-feucht oft auch nur trocken.
Brauchen Myrmica rubra nun einen feuchten Boden oder nicht?
Es werden ja manchmal Aussagen einzelner User in den Raum geworfen welche leider in der Senke verloren gehen.
Ich z.B habe auch nichts brauchbares gefunden.
Daher dieser Thread, um klarheit zu schaffen und einen Thread zu erstellen der in der SuFu auch gefunden wird.
Es wäre super ihnen auch mal ein natürlich eingerichtetes Becken bieten zu können.
lg david
- Kottan
- Halter
- Beiträge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Myrmica rubra, Arenaboden feucht oder trocken?
Hallo!
Wichtig ist nur die Feuchte im Nest. In der Natur ist aber nunmal ein feuchtes Nest nur in einer feuchten Umgebung zu finden. In der Haltung dagegen können wir das ja getrennt steuern. Naturnah wäre natürlich schön für die Arena, aber halbwegs trockenes Waldbodenmaterial tut es, denke ich, auch. Alle Male besser, als so mache Sandwüsten, die einige für z.B. M. rubra oder sogar Temnothorax einrichten.
Jan
Wichtig ist nur die Feuchte im Nest. In der Natur ist aber nunmal ein feuchtes Nest nur in einer feuchten Umgebung zu finden. In der Haltung dagegen können wir das ja getrennt steuern. Naturnah wäre natürlich schön für die Arena, aber halbwegs trockenes Waldbodenmaterial tut es, denke ich, auch. Alle Male besser, als so mache Sandwüsten, die einige für z.B. M. rubra oder sogar Temnothorax einrichten.
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
-
- Halter
- Beiträge: 271
- Registriert: 5. November 2007, 20:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Arenaboden fĂĽr Myrmica rubra feucht oder trocken?
Hallo Kottan,
Danke fĂĽr deine schnelle Antwort.
Das ist ja super!
Dazu muss ich aber sagen:
Normalerweise muss man bei uns auf den Wiesen wirklich nach M. rubra suchen, weil sich ihr roter Körper sehr schlecht vom braunen Boden abhebt.
Aber gestern und heute hat es bei uns ständig geregnet und heute als ich den Boden mal genauer betrachtet habe, habe ich beobachtet dass die M. cf. rubra extrem Aktiv geworden sind. Rote Ameisen soweit das Auge reicht.
Ich gehe mal davon aus, dass der feuchte Boden die Ursache ist, oder?
Andererseits brauchen grosse Kolonien viel Futter und bei Regen traut sich keine Ameise raus. D.h. sie hatten die letzten Tage kaum Futter und brauchen nun umso mehr.
Ich hoffe irgendwer kann ersteres dementieren und/oder letzeres bestätigen, damit ich die Arena mit gutem Gewissen halbwegs trocken lassen kann.
lg david
Danke fĂĽr deine schnelle Antwort.
Wichtig ist nur die Feuchte im Nest
Das ist ja super!
Dazu muss ich aber sagen:
Normalerweise muss man bei uns auf den Wiesen wirklich nach M. rubra suchen, weil sich ihr roter Körper sehr schlecht vom braunen Boden abhebt.
Aber gestern und heute hat es bei uns ständig geregnet und heute als ich den Boden mal genauer betrachtet habe, habe ich beobachtet dass die M. cf. rubra extrem Aktiv geworden sind. Rote Ameisen soweit das Auge reicht.
Ich gehe mal davon aus, dass der feuchte Boden die Ursache ist, oder?
Andererseits brauchen grosse Kolonien viel Futter und bei Regen traut sich keine Ameise raus. D.h. sie hatten die letzten Tage kaum Futter und brauchen nun umso mehr.
Ich hoffe irgendwer kann ersteres dementieren und/oder letzeres bestätigen, damit ich die Arena mit gutem Gewissen halbwegs trocken lassen kann.
lg david