Artenbestimmung mal wieder
- Adamas
- Halter
- BeitrÀge: 238
- Registriert: 13. November 2007, 21:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 AW: Artenbestimmung mal wieder
In meinem Bestimmungsthread habe ich auch eine Ameise die deiner Àhnelt gefunden. Dort wurde gesagt Serviformica rufibarbis. Könnte es sich auch bei deinen um Ebenjene handeln?
GruĂ Adamas
Ps: hier der Link
http://www.ameisenforum.de/europaeische ... 32306.html
GruĂ Adamas
Ps: hier der Link
http://www.ameisenforum.de/europaeische ... 32306.html
"Hier zu scheitern - das war auch ein Ziel" - > Nietzsche
Schönen Gruà noch^^
Schönen Gruà noch^^
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#10 AW: Artenbestimmung mal wieder
Ich bleibe bei meiner vorsichtigen Beurteilung!
1. Formica polyctena und Formica rufa (teilw. auch Hybriden) haben auf Pronotum und Mesonotum einen mehr oder weniger deutlichen schwarzen Fleck, der zu den RĂ€ndern undeutlich abgegrenzt wird.
2. Der Gesamteindruck der roten Pigmentierung (Thorax , Beine) ist deutlicher als bei den beiden genannten Arten.
3. Beide (F. polyctena und F. rufa) bauen imposante Nestburgen.
Vgl. auch hier:
Deutsche Ameisenschutzwarte e.V.
Hallo rote ameise!
Herzliche willkommen im Forum. Ohne genaue Beschreibung und erstklassige Fotos können wir gar nichts sagen! Leider!
GruĂ Boro
1. Formica polyctena und Formica rufa (teilw. auch Hybriden) haben auf Pronotum und Mesonotum einen mehr oder weniger deutlichen schwarzen Fleck, der zu den RĂ€ndern undeutlich abgegrenzt wird.
2. Der Gesamteindruck der roten Pigmentierung (
3. Beide (F. polyctena und F. rufa) bauen imposante Nestburgen.
Vgl. auch hier:
Deutsche Ameisenschutzwarte e.V.
Hallo rote ameise!
Herzliche willkommen im Forum. Ohne genaue Beschreibung und erstklassige Fotos können wir gar nichts sagen! Leider!
GruĂ Boro
-
- Halter
- BeitrÀge: 159
- Registriert: 27. Mai 2007, 19:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Artenbestimmung mal wieder
@Ryk: Der Clypeus weist auf Bild 5 eine deutliche Einkerbung auf. Daran habe ich auch Meine Vermutung aufgebaut. Wenn es sich also um ein Nest handelt, kann es nicht Formica polyctena, bzw. F. rufa sein. Es könnten sich höchstens noch Serviformica in dem Nest befinden, aber das sich Formica s.str. in einem F. sanguinea-Nest befinden, sollte sehr selten sein.
MfG Jan
MfG Jan
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#13 AW: Artenbestimmung mal wieder
Die GröĂe der Arbeiterinnen liegt zwischen 6 - 9mm, das entspricht etwa der GröĂe der ĂŒbrigen Waldameisen. Die Waldameisen gehören zu den groĂen heimischen Arten.
GruĂ Boro
GruĂ Boro