
Hallo und herzlich Willkommen!
Ich freu mich ĂĽber Antworten und Fragen!

Fragen/Anregungen/Tipps bitte hier: https://www.ameisenforum.de/sprechstunde-haltungsbericht-osterreich-edition-t59458.html
Zuerst ein paar Informationen ĂĽber mich:
Florian, 19 :mrgreen:
Nachdem ich mit ca. 10 Jahren mal wie ein blöder 2h lang den Blattschneideameisen im Haus des Meeres (Ja die haben welche) zugeschaut hab, hab ich damals beschlossen, dass ich eines Tages auch welche besitzen werde. Irgendwann vor 3-4 Jahren hab ich dann herausgefunden, dass ich mir tatsächliche welche zulegen kann über den Antstore.

Dabei hab ich allerdings auch herausgefunden, welche Bedingungen und BedĂĽrfnisse diese Tiere an ihre Umwelt stellen, woraufhin ich mir auch Gedanken gemacht hab, wie ich diese erfĂĽlle. Nach viel Planung hab ich vergangenen Herbst begonnen ein passendes Formicarium zu bauen bzw. eine Kuchenvitrine so umzubauen, dass diese meine heiĂź-ersehnten Ameisen aufbewahren kann.
FĂĽg Bilder ein Florian:





Die Bilder sind in meiner Werkstatt entstanden...
Das Gerät, ich nen ihn liebevoll "AntTower", hat drei verschiedene Temperaturzonen und theoretisch auch drei verschiedene Feuchtigkeitszonen. Praktisch regelt er zwar die Temperatur die Feuchtigkeit kann er aber nur noch erhöhen, was an der feuchten Erde wahrscheinlich liegt. Vielleicht trocknet die Erde ja noch :?: ... Verbaut ist im AntTower das Starterset für Blattschneideameisenhttps://www.antstore.net/shop/de/Ameisen-Starter-Sets-Ameisenfarmen-antfarm/Starter-Sets---Ameisen/Starter-Set-fuer-Blattschneiderarten---Becken.html.
Kurz noch ein paar Worte ĂĽber den AntTower:
Ich habe den Kasten so gebaut, dass durch das Verändern von einigen Variablen der Programmierung irgendwas zwischen 18 und 40°C bzw. von 50-100% Luftfeuchtigkeit erreicht werden kann. Dies auch für jede Kammer individuell.
Das wars zum technischen in der nächsten Nachricht werd ich etwas über meine neuen Ameisen erzählen.