Ausbacken von Arena-Gegenständen
#1 Ausbacken von Arena-Gegenständen
Hallo!
Dies ist heute meine erste Frage / Beitrag im Ameisenforum bzw.in einem Forum ĂĽberhaupt.
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Lasius niger Kolonie.
Bin jetzt noch mit dem Einrichten meiner Arena beschäftigt und hab dafür im Wald Rinde gesammelt und ein paar Stöcker. Sollte ich diese vorher Ausbacken oder kann ich alles so in die Arena stellen?
Im allgemeinen wollte ich euch für die vielen guten Tipps und Ratschläge die ich hier schon gefunden habe danken.
BenBalboa
Dies ist heute meine erste Frage / Beitrag im Ameisenforum bzw.in einem Forum ĂĽberhaupt.
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Lasius niger Kolonie.
Bin jetzt noch mit dem Einrichten meiner Arena beschäftigt und hab dafür im Wald Rinde gesammelt und ein paar Stöcker. Sollte ich diese vorher Ausbacken oder kann ich alles so in die Arena stellen?
Im allgemeinen wollte ich euch für die vielen guten Tipps und Ratschläge die ich hier schon gefunden habe danken.
BenBalboa
-
- Einsteiger
- Beiträge: 85
- Registriert: 8. Dezember 2010, 22:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Ausbacken von Arena Gegenständen
Meinen GlĂĽckwunsch Lasius niger ist eine gute Art.
Ausbacken des Arenainventars ist sinnlos.
Bakterien und keime sind ĂĽberalle, keimfreie Ameisenhaltung geht nicht.
Kann sogar eher schaden, wenn man die natürliche Besiedlung der Gegenstände zerstort. Gerade bei Holz lässt sich beobachten wie es nach dem Ausbacken erst recht schimmelt wenn es feucht wird.
LG
Ausbacken des Arenainventars ist sinnlos.
Bakterien und keime sind ĂĽberalle, keimfreie Ameisenhaltung geht nicht.
Kann sogar eher schaden, wenn man die natürliche Besiedlung der Gegenstände zerstort. Gerade bei Holz lässt sich beobachten wie es nach dem Ausbacken erst recht schimmelt wenn es feucht wird.
LG
„Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.“
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
-
- Halter
- Beiträge: 123
- Registriert: 9. Januar 2011, 13:07
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Ausbacken von Arena Gegenständen
Hey !
Also ich halte zur Zeit Camponotus herculeanus.
Das ist auch eine von den 'Einsteigerarten'.
Meine Tiere lieben ja Holz und waldähnliche Bedingungen. Mir ist auch deutlich aufgefallen, dass sie unter der Borke oder dem Moos Schutz suchen, wenn sie sich gestört fühlen. Widerum unter 'sterilen' Gegenständen wie Pflanzentöpfen aus Kunststoff oder Futterschalen trauen sie sich nicht.
Das mit der gebackenen Borke habe ich auch schon probiert und meine Arbeiterinnen haben da jetzt keine deutliche Abneigung gegen gezeigt. Aber wie schon erwähnt, schimmelt diese auch wesentlich schneller. Ich würde also an deiner Stelle wirklich ausschließlich auf naturgetreue Bedingungen und Einrichtungsgegenstände zurückgreifen. Wenn es für uns Menschen auch manchmal schwer verständlich ist, weil wir uns von Keimen und Schmutz isolieren wollen, aber Tiere lieben ihre natürliche Umgebung und die sollte man ihnen auch zur Verfügung stellen.
Also ich halte zur Zeit Camponotus herculeanus.
Das ist auch eine von den 'Einsteigerarten'.
Meine Tiere lieben ja Holz und waldähnliche Bedingungen. Mir ist auch deutlich aufgefallen, dass sie unter der Borke oder dem Moos Schutz suchen, wenn sie sich gestört fühlen. Widerum unter 'sterilen' Gegenständen wie Pflanzentöpfen aus Kunststoff oder Futterschalen trauen sie sich nicht.
Das mit der gebackenen Borke habe ich auch schon probiert und meine Arbeiterinnen haben da jetzt keine deutliche Abneigung gegen gezeigt. Aber wie schon erwähnt, schimmelt diese auch wesentlich schneller. Ich würde also an deiner Stelle wirklich ausschließlich auf naturgetreue Bedingungen und Einrichtungsgegenstände zurückgreifen. Wenn es für uns Menschen auch manchmal schwer verständlich ist, weil wir uns von Keimen und Schmutz isolieren wollen, aber Tiere lieben ihre natürliche Umgebung und die sollte man ihnen auch zur Verfügung stellen.
#4 AW: Ausbacken von Arena Gegenständen
Ich danke euch sehr fĂĽr die schnellen Antworten. Werde nicht Ausbacken, irgendwie denkt man manchmal nen bisschen merkwĂĽrdig. Die Natur ist ja auch nicht Ausgebacken
Nochmal Danke,
Ben Balboa
Nochmal Danke,
Ben Balboa