Bekommst du den, trocken aufgetragen, ĂĽberhaupt eine nennenswerte Schicht Talkum an die Scheibe?
Bei einer eher klein bleibenden Camponotus würde ich ein Formicarium mit Rahmen und Deckel verwenden und auf zusätzlichen Ausbruchschutz sogar verzichten, optional auf den Rahmen etwas Paraffin Öl auftragen.
Ausbruchschutz?
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3258
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1235 Mal
- Danksagung erhalten: 2292 Mal
#9 Ausbruchschutz?
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
- Einsteiger
- Beiträge: 50
- Registriert: 6. April 2021, 21:08
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#10 Ausbruchschutz?
Ich habe ihn aufgetragen und der hält sehr gut. Ich habe ja eigentlich ein Deckel usw. aber heute war es auch sehr seltsam das eine Ameise irgentwie rauskam und ich die nur durch Zufall gesehen habe. Deswegen wollte ich es mit Ausbruchschutz versuchen und der hält an der Scheibe gut und die Ameise hat bis jetzt nur geguckt und ist immer wieder runtergeklettert. Also funktioniert 
