Beginn der Ameisensaison 2010

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#41 AW: Beginn der Ameisensaison 2010

Beitrag von Gast » 21. März 2010, 10:09

@ hypnothized: Mit dem schwarzen Fleck vorn auf dem Thorax ist es bestimmt keine Raptiformica (die nicht geschützt wäre). Es handelt sich also um eine der geschützten Formica-Arten. Eine genaue Artangabe ist nach den Bildern nicht möglich. "Im Sommer"? Die schwärmen eher im Mai, dieses Jahr vielleicht etwas später wegen des langen Winters.
Eine Königin wegzunehmen ist illegal. Das ist aber zu verschmerzen: Die Koloniegründung durch eine Königin funktioniert in der Haltung ohnehin nicht.

mfG,
Merkur



hypnotized
Halter
Offline
Beiträge: 145
Registriert: 10. März 2008, 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#42 AW: Beginn der Ameisensaison 2010

Beitrag von hypnotized » 21. März 2010, 14:00

Morgen werde ich die gesamten Bilder hochladen. Vielleicht sind da fĂĽr eine genauere Bestimmung passende bei.

Wenn es eine geschützte Art ist, werde ich selbstverständlich keines der Tiere entnehmen. Unsere Natur ist schützenzwert und die Gesetze sollten, gerade für uns, eine Selbstverständlichkeit sein.

Jedenfalls hat mich diese Formica regelrecht in ihren Bann gezogen. Ich werde sie wohl noch öfter "besuchen" kommen.

Gewohnt hat die Kolonie ĂĽbrigens in den Holzbalken. Einen typischen Haufen habe ich nicht gefunden. Sagt das vielleicht etwas aus?

Wäre eine Formica sanguinea Kolonie im Verhalten und Aussehen in etwa ähnlich? bzw. eine eventuelle Anschaffung für die Haltung vertretbar?
Nur weil eine Art nicht dem Naturschutz unterliegt, heißt ja nicht, dass sie nicht gefährdet sein kann.

Ich frage dich einfach mal so dreist, weil gerade du, als Experte und aus persönlicher Einstellung, eine ehrliche und kritische Antwort geben kannst.



Benutzeravatar
Bankiva
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#43 AW: Beginn der Ameisensaison 2010

Beitrag von Bankiva » 22. März 2010, 15:02

Heute konnte ich auch meine erste Entdeckung machen! Jippii ;)

Art: Myrmica cf. rubra
Datum u. Uhrzeit: 22.03.2010 ca 13 Uhr.
Ă–rtlichkeit u. Habitat: Schleswig-Holstein, Eiderstedt. Unter einem Stein.
Witterung: Sonnig, 16° C
Bemerkung: Die Kleinen bewegten sich noch ziemlich "mĂĽde" :)

Hab mich riesig gefreut, da ich schon so viel von Anderen gehört und gelesen hab! Nun sind sie auch endlich bei uns langsam mal zu sehen!
Gehe nun wieder raus, um weiter zu suchen ;)



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#44 AW: Beginn der Ameisensaison 2010

Beitrag von Chrischan42 » 22. März 2010, 17:19

Art: Lasius cf. niger
Datum u. Uhrzeit: 22.3. 2010, ab Mittag
Örtlichkeit u. Habitat: Cottbus, überall in der Stadt sind kleine Sandhäufchen auszumachen, ringsherum munter furagierende Arbeiterinnen. Vorwiegend an Stellen mit direkter Sonneneinstrahlung
Witterung: Heiter, 11°C
Bemerkung: Ich war heute nicht direkt auf Ameisenschau, sie sind mir nur bei meinem Einkaufsgang durch die Stadt immer wieder ins Auge gefallen. Habe natürlich hier und da einen kleinen Stop gemacht, um die Arbeiterinnen näher ins Auge zu fassen.

Nebenbemerkung:
Nachdem die erhöhten Temperaturen in der letzten Woche den Keller wieder etwas aufgeheizt haben (um 13°C), haben meine Kleinen heute auch die Mandibeln aus dem Nest gesteckt :yellowhopp:.

VG, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#45 AW: Beginn der Ameisensaison 2010

Beitrag von Boro » 23. März 2010, 21:09

Art: Dolichoderus quadripunctatus
Datum u. Uhrzeit: 23. März, gegen 16 Uhr
Ă–rtlichkeit u. Habitat: Klagenfurt/Ă–sterr. 447m im eigenen Garten an einem LattengerĂĽst krabbelnd.
Witterung: Heiter, 16°
Bemerkung: -
L.G.Boro



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#46 AW: Beginn der Ameisensaison 2010

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 24. März 2010, 01:02

Art:Lasius cf. niger´
Datum u. Uhrzeit: 22.03.2010 ca 17 Uhr.
Örtlichkeit u. Habitat: Niedersachsen, nahe Königslutter, im Garten
Witterung: Sonnig
Dateianhänge
pollen3.jpg
pollen2.jpg
pollen.jpg
spinne.jpg
ausschau.jpg
nesteingang.jpg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#47 AW: Beginn der Ameisensaison 2010

Beitrag von Boro » 25. März 2010, 22:28

Art: Tetramorium sp.
Datum u. Uhrzeit: 24. März, nachmittags
Ă–rtlichkeit u. Habitat: Klagenfurt/Ă–sterr., im Garten 447m, zwischen den Gehwegplatten
Witterung: Heiter, 17°
Bemerkung: Tetramorium spp. sind "Spätaufsteher", in unmittelbarer Nachbarschaft wurden schon vor 10 u. mehr Tagen gesichtet: Lasius niger, Lasius emarginatus, Formica rufibarbis, Formica cinerea.
Die Myrmicinen sind eindeutig später dran!
L.G.Boro



Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#48 AW: Beginn der Ameisensaison 2010

Beitrag von jkiefer » 26. März 2010, 18:21

Art: Myrmica ruginodis
Datum u. Uhrzeit: 26. März, ca. 13Uhr
Örtlichkeit u. Habitat: irgendein Wäldchen in der Nähe von München
Witterung: sonnig, 22°C
Bemerkung: Na endlich, die ersten Myrmica spp. kommen raus! *FREU* Schade das es nun erstmal wieder kälter wird!


<< NĂĽtzliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << NĂĽtzliche Links >>

"Was fĂĽr ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den kĂĽnftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ă„ltere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog ĂĽber Ameisen und so Zeugs...

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“