User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Beliebteste europäische Gattung (Umfrage)

Meinungen, Wünsche, Kritiken und Umfragen zu allen Themen rund um das Forum und Ameisen.
sixten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Beliebteste europäische Gattung (Umfrage)

Beitrag von sixten » 7. September 2012, 09:41

Hi,

Ich möchte hier eine Umfrage starten, welche Europäische Ameisenart die beliebteste ist. Ich nenne euch 10 Arten und ihr gebt eine Bewertung ab. Platz 1 Die Art die euch am besten gefällt und eine Begründung. Mit Platz 2 und 3 macht ihr das selbe. Dann noch Platz 10 und hier beschreibt ihr, warum ihr diese Art nicht so gern habt.


Hier ein Beispiel ( nicht aus meiner Sicht!):

1. Platz Camponotus sind schön groß und lebendig.
2. Platz Pheidole hat eine Soltatenkaste.
3. Platz Lasius glänzen schön.
10. Platz Myrmica sehen nicht so gut aus.


So in der Art sollte es dann aussehen.


Das ganze mache ich nur, weil es mich sehr stark interissiert, welche Europäische Art die beliebteste ist.



Hier die (Arten) Gattungen:

Lasius
Pheidole
Camponotus
Plagiolepis
Myrmica
Messor
Temnothorax
Crematogaster
Formica
Tetramorium

Viel Spaß!!!


LG sixten!!!



Mr.Ameise
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Umfrage

Beitrag von Mr.Ameise » 7. September 2012, 14:50

Hallo!

...und wenn es keine deiner genannten Arten ist? :D Naja, ich würde sagen, Tetramorium oder Messor..



Benutzeravatar
Baumarkthammer
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#3 AW: Umfrage

Beitrag von Baumarkthammer » 7. September 2012, 15:02

Das sind alles Gattungsnamen und keine Artennamen.
Es gibt z.B. sehr viele verschiedene Camponotus in Europa, die absolut nicht vergleichbar sind in der Haltung, man nehme beispielsweise Camponotus ligniperdus und Camponotus truncatus.



sixten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Umfrage

Beitrag von sixten » 7. September 2012, 16:49

Ich meine dann die Gattung. Welche hald die beste und welche die schlechteste ist.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Umfrage

Beitrag von Streaker87 » 7. September 2012, 17:03

Was ist gegen diese Umfrage einzuwenden? Welche Gattung findet ihr am besten?




Ant 1999
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Beliebteste europäische Gattung (Umfrage)

Beitrag von Ant 1999 » 7. September 2012, 18:33

Hi,
Mr.Ameise hat recht! Wenn man beispielsweise Manica oder Solenopsis am liebsten hat!
Trotzdem:
1. Tetramorium, weil sie nach einiger Zeit recht wuselig werden und das meine 1. Art war.
2. Camponotus (speziell ligniperdus u. herculeanus), weil sie (zumindest die beiden genannten Arten) recht groß und somit gut zu beobachten sind.
3. Myrmica, wegen der schönen Färbung
10. Bei den restlichen Gattungen gibt es keine, die ich am wenigsten mag. Ich habe mich noch nicht mit Gattungen wie Plagiolepsis und Crematogaster beschäftigt und kann daher nicht sagen ob ich sie mag oder nicht. Nun ja, eigentlich mag ich alle Ameisen.
LG Ant



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#7 AW: Beliebteste europäische Gattung (Umfrage)

Beitrag von Dr_Karrissen » 7. September 2012, 20:46

1. Formica - die Vielfalt der Arten, scheu oder aggressiv, die Schnelligkeit und Aufmerksamkeit dieser Art machen sie "definitiv"* zu meinen Lieblingen.

2. Myrmica - viele Königin in einem Nest, Stachel, große Kolonien, hübsche Färbung.

3. Tetramorium - die Größe und deren vielfältiges Interesse an Nahrungsangeboten macht sie interessant, ebenso der "Wuselfaktor".

4. Messor - möglicherweise mehrere Königin in einem Nest, das eintragen von Körnern - einfach toll.

5. Crematogaster - große Kolonien, aggressiv, interessant an zu sehen.

6. Camponotus - häufig groß und hübsch.

7. Temnothorax - das Leben in Klein-Format, interessant.

8. Lasius - Kindheitserinnerungen steigen auf...

9. Pheidole - Kann ich bisher nichts mit anfangen, ich müsste sie erst live erleben.

10. Plagiolepis - sehen Invasiv aus, meine Vorurteile die ich mir wegzuwünschen versuche hindern mich daran, mich für diese Gattung zu begeistern.


* Anbei möchte ich erwähnen, dass diese Reihenfolge sich alle 20 Minuten verändert - gelegentlich steht Lasius oben und Myrmica ganz unten, vielleicht auch Plagiolepis mal weiter in der Mitte, wäre mal was neues. Es kommt immer darauf an, an welche Art in der jeweiligen Gattung ich gerade denke. Kurz gesagt - eigentlich mag ich sie alle, es sind Ameisen und auch wenn sie auf den ersten Blick nicht ansprechend sind, entdeckt man doch in jeder Gattung/Art etwas, das sich mit den Vorzügen einer anderen Messen kann.



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Dynamythe
Halter
Offline
Beiträge: 238
Registriert: 31. Juli 2012, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Beliebteste europäische Gattung (Umfrage)

Beitrag von Dynamythe » 8. September 2012, 00:37

1) lasius meine flavus-gynen kann gerade nix toppen :) :)

2) Messor Körnersammler! :) ppolymorph und Klasse zum zusehen.

3) formica schöne Beine und schick glänzend ( wenn ich an fusca denke )

Schlecht würde ich keine einschätzen, von denen hab ih z.t. Noch nicht viel gesehen. Daher ist meine Meinung auch sehr subjektiv danach gerichtet, welche Arten ich schon länger im Auge hab

4) temnothorax ! Manchmal auch 2, kleine Kolonie in ner Walnuss - der Hammer!


- Mit Lasius flavus im zweiten Jahr und Odontomachus sp. der Ameisenhaltung verschworen. :fettgrins:

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Vorschläge, Wünsche & Umfragen“