ich habe heute erste Ergebnisse zum Thema "Bau" erzielt und dieser Thread soll ein kleiner Bericht über die Startphase werden. =)
Allgemeine Info's:
- Ich warte jetzt schon seit Oktober auf diese Zeit.
- Habe vor Lasius niger zu halten (sind auch schon bestellt;)).
- Berichte nun über die ersten Fortschritte des selfmade Ameisen zu Hause.
Da ich nun schon länger darauf warte, habe ich mich möglichst fleißig über alles infomiert und bin zu vielen Entschlüssen gekommen.
Die Zutaten

- 1x Porenbetonstein / Gasbetonstein / Ytong (je nach Belieben, wie man´s gerne nennen mag, für alle Neueinsteiger, es ist alles ein und das selbe Produkt).
Maße: 60cm Länge, 8cm Breite, 20cm Höhe
- 1x 9 Liter Faunabox
Maße: 30 x 20 x 30 (Länge x Breite x Höhe)
- 1x Ferrero Rocher Dose
Maße: 15 x 8 x 8 (L,B,H)
- 1x Dose mit Dekosand (2-3mm körnung, auch für Aquaristik und Terraristik geeignet, also nicht giftig oder schädlich)
- 1x Säckchen Vogelsand (Quarzsand mit mittlerer Körnung)
- 1x 2m durchsichtiger Schlauch (Innendurchmesser 12mm, Außendurchmesser 15,5mm)
- 1x Vogelfutterbehälter (meist verwendet für Hirse)
- 2x Bilderrahmen (1x 20cm x 30cm, 1x 30cm x 40cm)
Sonstig verwendete Gerätschaften: Bleistift, Radiergummi, Schraubenzieher, Teelöffel, Lötkolben, Bohrmaschine, Tischsäge, Silikon
Vorgehensweise:
1.) Porenbetonstein:
Den Porenbetonstein, welcher im gewöhnlichem Baumarkt erhältlich ist und in meinem Fall die Maße 60 x 8 x 20 besitzt, habe ich mit Hilfe einer Tischsäge in zwei gleichgroße Teile zersägt. Eins der beiden Teile, welches nun die Maße 30 x 8 x 20 besitzt, soll das Nest der Kolonie werden.
- Porenbetonstein zerteilt
- Mit Bleistift Lage der Kammern eingezeichnet
- Mit Schraubenzieher Kammern ausgehoben (sehr weicher Stein)
- Mit Löffel die Feinheiten gemacht
- Mit Bohrmaschine Loch in die Seite für den Verbindungsschlauch gebohrt
- Da das Nest stehen soll und im Querformat sein soll, habe ich oben eine 1cm breite, 1,5cm tiefe und 15cm lange Kerbe hinein geritzt, um das Nest später regelmäßig bewässern zu können.
- Als der Stein fertig war, habe ich ihn einmal komplett mit Wasser abgewaschen, damit er sich schon mal ein wenig voll saugt und nicht komplett trocken ist.
- kurz bevor die Ameisen ihr neues Heim beziehen, wird der Stein noch einmal bewässert
- die Kammern werden mit dem Dekokies aufgefüllt (grün)
- dann wird der Bilderrahmen (Billige Alternative zur Glasscheibe) mit den Maßen 20x30 vorne mit Silikon auf das Nest geklebt.
Hier ein Paar Bilder (Nach der Reihe).
http://s14.directupload.net/images/120306/jnkywjle.jpg

http://s1.directupload.net/images/120306/cubhksrq.jpg
http://s14.directupload.net/images/120306/mn6frmh9.jpg
2.) Faunabox:
Die Faunabox dient als Arena. Von ihr habe ich den Deckel abgenommen und werde stattdessen eine Glasplatte obendrauf legen, damit ich keinen weiteren Ausbruchschutz (Paraffinöl o. Talkum) benötige. Die Glasplatte kommt aus dem zweiten Bilderrahmen mit den Maßen 30x40. In die Faunabox habe ich rechts und links mit Hilfe eines Lötkolbens zwei Löcher hineingeschmolen, wo der Schlauch am Ende hindurch passt und als Verbindung dienen kann. In die Faunabox werde ich den Vogel/Quarzsand als Bodengrund füllen (ca. 0,5cm - 1cm) . Als Trinkbehälter wird der Vofelfutterbehälter dienen, in den unten damit das Wasser nicht ausläuft, Watte gesteckt wird. Ich denke ich werde das ganze noch mit ein paar Ästen und Steinen Schmücken, dass ist noch offen.
Hier wieder ein Paar Bilder:
[img]http://www.ameisenforum.de/%3Ca%20href=http://s14.directupload.net/file/d/2821/dvhdsyi9_jpg.htm%20target=_blank%3E[IMG]http://s14.directupload.net/images/120306/temp/dvhdsyi9.jpg[/img]http://s1.directupload.net/images/120306/i8qegr34.jpg
http://s14.directupload.net/images/120306/gqeogyl4.jpg
http://s14.directupload.net/images/120306/oc7239io.jpg
http://s14.directupload.net/images/120306/yoy6ejvr.jpg
3.) Ferrero Rocherbox:
Die Ferrero Rocherbox soll als Futterbox/Futterort dienen, da man diese leicht öffnen kann und sie gut verschlossen ist, kann man darin das Futter gut wechseln. Ich werde noch kleine Deckel hinein kleben als Näpfe. Die Box hat ebenfals ein Loch mit Lötkolben bekommen und sie mit dem Rest des Nests zu verbinden. =)
Hier ein Bild:
[img]http://www.ameisenforum.de/%3Ca%20href=http://s7.directupload.net/file/d/2821/pwnqrkoe_jpg.htm%20target=_blank%3E[IMG]http://s7.directupload.net/images/120306/temp/pwnqrkoe.jpg[/img]http://s1.directupload.net/file/d/2821/9qwbptde_jpg.htm
Ja das waren eigentlich soweit die 3 Hauptkomponenten, welche ich mit dem Schlauch verbinden werde.
Hier noch ein Bild wo alles einmal drauf zu sehen ist. =)
[img]http://www.ameisenforum.de/%3Ca%20href=http://s14.directupload.net/file/d/2821/jmzz3s3v_jpg.htm%20target=_blank%3E[IMG]http://s14.directupload.net/images/120306/temp/jmzz3s3v.jpg[/img]http://s14.directupload.net/file/d/2821/2iiqt8fj_jpg.htm
Leider ist etwas bei dem Bau schief gegangen und zwar ist eines der Löcher, wo der Schlauch durch soll zu groß geworden, kann mir jemand vielleicht sagen, wie ich das ganze abdichten kann und den Schlauch herum wenn er durch das Loch durch ist?
Ich hoffe es hat euch bis hierher gefallen und ich werde nocheinmal ein paar Bilder hochladen und Berichte abliefern sobald die Ameisen da sind und ich das ganze richtig eingerichtet und aufgebaut habe. =)
Liebe, Liebe Grüße, Nabikii=)
EDIT: Habe die Links der Bilderhinzugefügt, hoffentlich geht es nun.