Bestimmung Ameisenart

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
MiaYasu
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 15. September 2025, 19:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung Ameisenart

Beitrag von MiaYasu » 15. September 2025, 19:44

Hallu
am 11. Juli ist mir diese Ameise auf die Schulter gefallen...
Das war ein warmer Tag kurz nach einem Regen.
Also schnell eingepackt und Reagenzgläser gekauft xD
Ist das eine Lasius Niger?
Ich war erst unsicher ob die Befruchtet ist da die fast ne Woche gebraucht hat bis sie ihre Flügel abgerissen hat.
Aber inzwischen hat die mehrere Eier und auch schon Larven glaube ich.
Aber müssten die nicht schon geschlüpft sein? Ich hab bis jetzt keine einzige Arbeiterin.
Ich glaube Puppen sind auch noch keine da.
Bald steht ja die Überwinterung an...
Dateianhänge
IMG_8855.JPG
IMG_8854.JPG
IMG_8853.JPG



Benutzeravatar
Antkönig
Halter
Offline
Beiträge: 463
Registriert: 6. Februar 2013, 08:50
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#2 Bestimmung Ameisenart

Beitrag von Antkönig » 16. September 2025, 08:33

Hi,

Du liegst da mit deiner Vermutung schon richtig. Bei der Gyne handelt es sich auf jeden Fall um eine Lasius Königin. Ob es nun L. niger ist oder doch eine nahe Verwandte Art, lässt sich anhand der Bilder nicht sagen, allerdings ist L. niger schon sehr wahrscheinlich.

Liebe Grüße



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3255
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 396 Mal
Danksagung erhalten: 677 Mal

#3 Bestimmung Ameisenart

Beitrag von Joachim » 16. September 2025, 16:17

Glückwunsch zum Fund! In der Tat sollte sich da in der Gründung bisher mehr getan haben, diese Königin sollte innerhalb von zwei Monaten die ersten Arbeiterinnen haben, allermindestens ein paar Puppen. Entgegen dem, was immer behauptet wird, verbessert/beschleunigt sich die Gründung deutlich indem man die Königin mit Zuckerwasser unterstützt. Das kann z.b. ein angefeuchtetes und mit ein paar Zuckerkristallen beträufeltes Wattestäbchen sein, was man ihr ab und zu unter die Watte ins Reagenzglas klemmt.

Auch ist es möglich, 10-20 Puppen einer bestehenden Kolonie einzusammeln und die Königin damit zu unterstützen. Dafür ist es im Moment allerdings schon fast zu spät.

Im Notfall wird diese Königin mit ihren Larven überwintern.

Viel Glück bei der Gründung!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“