Bestimmung der Ameisen meiner Umgebung: Lasius spp./Tetramorium sp./Myrmica sp./Formi

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung der Ameisen meiner Umgebung: Lasius spp./Tetramorium sp./Myrmica sp./Formi

Beitrag von Soulfire » 29. Mai 2010, 21:09

Ich habe heute endlich mein bestelltes Makroobjektiv für die alte Olympus C-4000 Zoom bekommen und mich gleich mal auf "Fotosafari" Richtung Wald begeben.
Bis zum Wald kam ich aber gar nicht, die Speicherkarte war vorher schon voll XD
Hier präsentiere ich euch das umwerfend laienhafte Ergebnis!
Dafür, dass ich absoluter Fotoanfänger bin und ohne "Profiausrüstung unterwegs, finde ich die Bilder gar nicht schlecht

Wäre toll, wenn ihr mir bei der Bestimmung soweit es möglich ist helfen könnet. (Wäre auch ganz toll, wenn ihr dazu schreiben würdet, woran ihr die Art/Gattung erkennt :-) )
Falls noch Angaben fehlen, bitte nachfragen, habe versucht an alles zu denken...

Alle Kolonien leben in Kerpen (Nähe von Köln)
(Weis jemand, wo ich diese komischen Höhenmeterangaben "xxxmNn" herbekomme? )
Geknipst wurden die Fotos gegen 15Uhr bei strahlendem Sonnenschein.
Farblich bearbeitet habe ich die Fotos nicht, Blitz auch keinen benutzt.

Kolonie 1:
Das Nest befindet sich in und unter einem Dekoblumentopf
Größe ~3-4mm
Verhalten eher scheu

Bild

Bild

Bild

Bild


Kolonie 2:
Nest ist zwischen zwei Steinplatten im Garten
Sehr kleine Arbeiterinnen, nur etwa 2mm groß!
Bewegen sich recht langsam und vorsichtig, bei Berührung flitzen sie aber auch recht schnell weg
Bild

Bild

Bild

Bild

Kolonie 3:
Nest ist auf am Rand unserer Einfahrt zwischen den Steinen
Größe ~4mm
Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Kolonie 4:
Nest im Randstein zu einer Pflanzeninsel
Größe ~4mm
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Kolonie 5:
Nesteingang auf der Straße zwischen Pflastersteinen
Größe ~3-5mm
Sehr aktiv, mindestens 200 Arbeiterinnen wuselten rund ums Nest herum!
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Kolonie 6:
kleiner Nesthügel am Rand der Straße (daneben Feld)
Größe ~7mm
sehr schnell und aggressiv!
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Kolonie 7:
Nest im Randstein
Größe variiert zwischen 5-8mm, aber hauptsächlich größere (~8mm)
Aufgefallen ist mir hier der silbrige Glanz auf der Gaster.
Sehr schnell, aber weniger aggressiv, flüchten eher, sehr schwer zu fotographieren
Bild

Bild

Bild

Bild

Kolonie 8:
Nest am Wegrand in der Wiese
Größe ~3-4mm
Bild

Bild

Bild

Bild


und dann hab ich noch diese Tierchen fotographiert:
Die kenne ich noch aus meiner Kindheit, diese kleinen roten Viecher krabbeln auf Mauern und geben rote Flecken, wenn man sie platt drückt (ja, als Kind hatte ich da Spaß dran Bild )
Weis jemand, was das für welche sind?
Bild


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

cold_moon
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 24. Juli 2009, 10:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bestimmung der Ameisen meiner Umgebung :)

Beitrag von cold_moon » 29. Mai 2010, 21:32

Hallo,
also ich denke:
1. - Lasius cf. flavus/Lasius cf. myops
2. - Tetramorium sp.
3. - Lasius sp.
4. - Lasius cf. brunneus/ Lasius emerginatus
5. - Myrmica sp.
6. - bin mir nicht sicher, wahrscheinlich Raptiformica
7. - wahrscheinlich (Servi)Formica cf. fusca
8. - Lasius cf. brunneus/Lasius cf. emerginatus
ich hoffe ich konnte dir helfen,
MFG cold_moon



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bestimmung der Ameisen meiner Umgebung :)

Beitrag von Soulfire » 29. Mai 2010, 21:40

cold_moon hat geschrieben:7. - wahrscheinlich (Servi)Formica cf. fusca

Formica fusca sind doch eigentlich kleiner oder?
Die hatten locker die Größe der Arbeiterinnen von 6., einige waren zwar etwas kleiner, aber die meisten genauso groß.


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Bestimmung der Ameisen meiner Umgebung :)

Beitrag von Streaker87 » 29. Mai 2010, 21:42

Ist Nummer 8 wirklich Lasius brunneus? Unsere haben ein viel helleres (braun) Mesosoma.




Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: Bestimmung der Ameisen meiner Umgebung :)

Beitrag von christian » 29. Mai 2010, 21:45

@cold moon

1. - Lasius cf. flavus/Lasius cf. myops


Ist keinesfalls sicher- könnte genausogut neglectus, citrinus oder sonstwas sein.

2. - Tetramorium sp.


Würde ich auch sagen.

3. - Lasius sp.


Genau.

4. - Lasius cf. brunneus/ Lasius emerginatus


Wenn schon, dann emerginatus. brunneus passt nicht (vom Habitat her). Von der viel zu schwachen Braunfärbung her würde ich sagen Laisus sp., evtl. sogar Lasius niger. Bin mir aber nicht sicher, deshalb müsste man Lasius cf. niger sagen.

5. - Myrmica sp.


Auf den ersten Blick würde ich das auch sagen. Das Habitat ist mir aber eindeutig zu thermophil. Myrmica bevorzugt meist eher feuchte, schattige Habitate.

6. - bin mir nicht sicher, wahrscheinlich Raptiformica


Also ich habe nicht so ein Adlerauge, als dass ich einen eingekerbten Clypeusrand erkennen könnte.
Abgesehen davon gibt es überhaupt keine Raptiformica spec. (wurde abgeschafft). Also Formica sp.

7. - wahrscheinlich (Servi)Formica cf. fusca


Bist du blind?^^
Du sagst nämlich, dass diese Art wahrscheinlich so aussieht, wie Formica fusca. Würde unorthodoxaweise mal auf Serviformica sp. tippen, cinerea- Gruppe.

8. - Lasius cf. brunneus/Lasius cf. emerginatus


Wieder zu dunkel. Würde in dem Fall wieder auf Lasius niger tippen; ich denke man kann guten gewissends Lasius cf. niger sagen ;).

Wenn du irgendwas genaueres einzuwenden hast, nur her damit ;).

LG,
christian



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Bestimmung der Ameisen meiner Umgebung :)

Beitrag von chris1994 » 29. Mai 2010, 21:47

Kolonie 6 ist glaub ich keine Raptiformica sanguinea. Da der Clypeus doch eher spitz ist und Raptiformica sanguinea mehr rot im Gesicht hat.
Ich würde eher auf Serviformica sp. tippen

EDIT: Christian war schneller^^

LG Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Bestimmung der Ameisen meiner Umgebung :)

Beitrag von Wolfi » 29. Mai 2010, 21:49

6. Könnte Formica rufibarbis (Lieblingsart) oder cunicularia sein.

Das Nest passt. (meistens Erdnester, Eingang schwer zu finden)
Größe stimmt auch.
Verhalten stimmt ebenfalls.
Und Formica rufibarbis hatt auf den Gaster etwas längere Härchen. (wie man auf den Fotos erkennen kann.



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Bestimmung der Ameisen meiner Umgebung :)

Beitrag von chris1994 » 29. Mai 2010, 22:27



Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“