Bestimmung einer Kolonie [Dolichoderus quadripunctatus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Abadon
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 99
Registriert: 23. Mai 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung einer Kolonie [Dolichoderus quadripunctatus]

Beitrag von Abadon » 8. Juli 2010, 15:05

[font=Calibri]Liebe Ameisenfreunde,[/font]
[font=Calibri]als ich durch den Garten gegangen bin, habe ich eine wunderschöne Art gefunden, von der ich ein Paar ganz gute (fĂŒr meine VerhĂ€ltnisse :baeh: ) Bilder machen konnte.[/font]
[font=Calibri]Am liebsten wĂŒrde ich mir davon eine Gyne schnappen und habe sogar 2 Geschlechtstiere fotographiert (s. Fotos). Komischerweise sind sie kaum GrĂ¶ĂŸer als die Arbeiterinnen.[/font]

[font=Calibri]Fundort: Ulm; Unter einer Steinplatte (Wie ihr auf den Fotos erkennen könnt haben sie [/font][font=Calibri]Haufenweise Brut unter die Warme Platte gelegt)[/font]
[font=Calibri]Temperatur: 29 Grad[/font]
[font=Calibri]GrĂ¶ĂŸe: ca. 5mm[/font]
[font=Calibri]FĂ€rbung: schwarzer Kopf; Thorax rot; Abdomen schwarz mit cooler Weise zwei hellen Punkten[/font]

[font=Calibri]Um welche Art handelt es sich?[/font]
[font=Calibri]Hat jemand ne Idee wo ich mich zum Fang auf die Lauer legen soll.:nono:[/font]
[font=Calibri]Abadon[/font]
DateianhÀnge
P1050042.JPG
P1050039.JPG
P1050020.JPG
P1050017.JPG
P1050012.JPG


Ich halte: Messor cf. orientalis; Myrmica rubra;
Schwarmflug 2010 in GrĂŒndung: Tetramorium sp.; Temnothorax sp.; Lasius cf. niger

Visite my Webpage: bonpo-arts.com

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Bestimmung einer Kolonie

Beitrag von Boro » 8. Juli 2010, 15:11

Sehr schöne Bilder von Dolichoderus quadripunctatus. Die Königinnen sieht man selten, so viel ich weiß schwĂ€rmt die Art am Abend.
L.G.Boro

Noch schnell ein eigenes Foto: http://picmirror.de/index.php/view/54787_loibl1.jpg



Icon
Halter
Offline
BeitrÀge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bestimmung einer Kolonie

Beitrag von Icon » 8. Juli 2010, 15:14

Hallo Abadon,

Die Bilder zeigen eine Dolichoderus quadripunctatus Kolonie.

Da ihr Bestand bedroht ist, solltest du das entnehmen von Geschlechtstieren nochmal ĂŒberdenken, wenn du ĂŒberhaupt eine dealate Gyne findest.

Hier giebt es einen ganzen Haufen von schönen Fotos:
http://ameisentreff.de/showthread.php?tid=90&pid=667#pid667

Gruß Chris



Benutzeravatar
Abadon
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 99
Registriert: 23. Mai 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bestimmung einer Kolonie

Beitrag von Abadon » 8. Juli 2010, 15:15

Danke fĂŒr die schnelle Bestimmung.

Die Art reist mich einfach vom Hocker.:verliebt:

Abadon


Ich halte: Messor cf. orientalis; Myrmica rubra;
Schwarmflug 2010 in GrĂŒndung: Tetramorium sp.; Temnothorax sp.; Lasius cf. niger

Visite my Webpage: bonpo-arts.com

Benutzeravatar
Abadon
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 99
Registriert: 23. Mai 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bestimmung einer Kolonie

Beitrag von Abadon » 8. Juli 2010, 15:17

Tolle Bilder.

Mit Euren kann ich natĂŒrlich nicht ganz mithalten.

Abadon


Ich halte: Messor cf. orientalis; Myrmica rubra;
Schwarmflug 2010 in GrĂŒndung: Tetramorium sp.; Temnothorax sp.; Lasius cf. niger

Visite my Webpage: bonpo-arts.com

Benutzeravatar
LifeStyler
Halter
Offline
BeitrÀge: 115
Registriert: 21. MĂ€rz 2007, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von LifeStyler » 8. Juli 2010, 22:38

Diese Art weckt auch in mir große Interesse, aber eben die Seltenheit vermiest einem die Lust es zu versuchen ;)


Gruß, Simon

Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
BeitrÀge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#7 AW: Bestimmung einer Kolonie

Beitrag von Corsair » 9. Juli 2010, 09:34

Unverkennbare Art! Hab ich auch schon gesehen - sind aber glaub ich kleiner als 5mm, wohl eher 3-4mm groß.

Die Geschlechtstiere die kaum grĂ¶ĂŸer sind als die Arbeiter, dass sind MĂ€nnchen (ganz klar zu erkennen).

Königin seh ich da leider keine auf den Fotos :)

Solch eine Ansammlung beim Schwarmflug hab ich jedenfalls auch noch nie gesehen!

Gruss Corsair

PS: Gibt aber auch exotische, grĂ¶ĂŸere Camponotus-Art die auch sehr Ă€hnliche Hinterleibszeichnung hat.


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂŒr Zweifel ist."

Benutzeravatar
Abadon
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 99
Registriert: 23. Mai 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bestimmung einer Kolonie

Beitrag von Abadon » 9. Juli 2010, 13:18

Freut mich dass Euch die Kolonie auch so gut gefÀllt.

Gestartet sind sie Gestern Abend noch nicht. (War natĂŒrlich nicht die ganze Nacht vor Ort :spin2:)
Die MĂ€nnchen wurde immer wieder ins Nest geholt.
GrĂ¶ĂŸere Puppen sind reichlich da, vielleicht schwĂ€rmen sie ja die Tage.

Trotzdem denke ich nicht, dass ich eine Königin erwische (Kann ja kaum mitfliegen:baeh:)

Schönen Tag.

Abadon


Ich halte: Messor cf. orientalis; Myrmica rubra;
Schwarmflug 2010 in GrĂŒndung: Tetramorium sp.; Temnothorax sp.; Lasius cf. niger

Visite my Webpage: bonpo-arts.com

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“