Bestimmung einer Solenopsis?-Art (Lasius emarginatus?)

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Bestimmung einer Solenopsis?-Art (Lasius emarginatus?)

Beitrag von Ameisenstephan » 22. April 2011, 20:22

Hallo,
habe heute auf dem Baum eine Ameise entdeckt, die ich zuerst fĂŒr eine Dolichoderus hielt nach kurzer Betrachtung jedoch eher fĂŒr eine Solenopsis-Art, vielleicht auch eine kleinere Camponotus.

Ort: Wörrstadt, Rheinhessen (Rheinland-Pfalz, NÀhe Mainz)
Biotop: 1m Höhe auf einem Walnussbaum
GrĂ¶ĂŸe: GrĂ¶ĂŸer als Temnothorax affinis , kleiner als Formica-Arten, ich schĂ€tze etwa 4mm.

Ich finde sie Àhnelt ein bisschen Solenopsis invicta oder Lasius-Arten.
Hab jetzt mal kurz nachgefrscht, könnte es eine Lasius emarginatus sein? Weil sie war in HolznÀhe, Thorax ist rot (aber weinrot) etc.
DateianhÀnge
Solenopsis 4.JPG
Solenopsis 3.JPG
Solenopsis 2.JPG
Solenopsis 1.JPG


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Bestimmung einer Solenopsis?-Art (Lasius emarginatus?)

Beitrag von christian » 22. April 2011, 23:48

Camponotus sp.



riverjack
Halter
Offline
BeitrÀge: 275
Registriert: 14. April 2009, 10:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bestimmung einer Solenopsis?-Art (Lasius emarginatus?)

Beitrag von riverjack » 23. April 2011, 02:26

Hallo zusammen,

wohl eher eine kleine Camponotus truncatus-Arbeiterin.
Diese Art bewohnt gerne WalnussbÀume.

LG, riverjack



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Bestimmung einer Solenopsis?-Art (Lasius emarginatus?)

Beitrag von Ameisenstephan » 23. April 2011, 08:11

Mit einer Camponotus hÀtte ich jetzt weniger gerechnet.
Die verbinde ich immer mit Wald. Aber ich finds super jetzt von jeder wichtigen heimischen Gattung was im Garten zu haben. Danke :)


Mfg, Stephan

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“