Bestimmung [Camponotus herculeanus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ant-Flo
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 81
Registriert: 2. Oktober 2008, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Bestimmung [Camponotus herculeanus]

Beitrag von Ant-Flo » 17. Juli 2011, 15:02

Hy, wollte mich ĂŒber diese Königin informieren, vielleicht kann mir jemand helfen!?!?!

Habe diese Königin vor ca. 3 Wochen auf meiner Terrasse gefunden.
Ich wohne in Tirol ( Innsbruck-Land) auf 874 Höhenmeter, hinter meiner Wohnung beginnt der Wald.
Die Königin ist ca. 17mm groß und hat 10 Eier.

Die Bilder wurden leider nur mit einer Handy-Kamera gemacht!!! (vielleicht kann man aber trotzdem etwas erkennen)
Könnte es eine Camponotus Art sein???

Danke fĂŒr die Hilfe
DateianhÀnge
IMG_1239.jpg
IMG_1240.jpg



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Bestimmung

Beitrag von chris1994 » 17. Juli 2011, 15:09

Hallo Ant-Flo


Es ist auf jeden Fall eine Camponotus, ich vermute wegen der einheitlich schwarzen FĂ€rbung, dass es Camponotus vagus ist.


MFG



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Bestimmung

Beitrag von Boro » 17. Juli 2011, 15:54

Die Bilder sind zu undeutlich, um eine klare Aussage zu treffen. Ich bin eher fĂŒr C. herculeanus, diese ist auch weitgehend schwarz gefĂ€rbt, im Bereich Petiolus, Propodeum und den Schenkeln sollten aber dunkelrote EinfĂ€rbungen zu sehen sein. C. vagus ist in Tirol selten u. wahrscheinlich in dieser Höhenlage nicht mehr vorkommend. Außerdem wĂ€re sie vollkommen schwarz und stark mit silbrigen Borsten behaart. Vergleiche hier:http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/29961-gro-e-mitteleurop-camponotus-arten-fotobericht.html
L.G.Boro



Benutzeravatar
Ant-Flo
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 81
Registriert: 2. Oktober 2008, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Bestimmung

Beitrag von Ant-Flo » 17. Juli 2011, 17:14

Danke fĂŒr die Hilfe!!!

Ich wĂŒrde mit den Fotos von Boro sagen es ist eine Camponotus herculeanus. (wobei sie aber auch eine sehr große Ähnlichkeit mit Camponotus micans hat, aber ich nicht glaube das diese Art hier vorkommt)


mfg Ant-Flo



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Bestimmung

Beitrag von chris1994 » 17. Juli 2011, 17:29

An Camponotus herculeanus habe ich am Anfang etwas gezweifelt, weil ich den Rotanteil des Thorax vermisse.

Ohne deine Bestimmung anfechte zu wollen Boro, steht im Seifert zu Camponotus vagus :" In den Alpen bis 800mNN ". Der angegebene Fundort liegt bei 874mĂŒM, da wĂ€hre ein Vorkommen nicht ganz auszuschliessen.

MFG



Benutzeravatar
Ant-Flo
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 81
Registriert: 2. Oktober 2008, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Bestimmung

Beitrag von Ant-Flo » 31. August 2011, 21:34

Hier noch etwas bessere Bilder und die erste Arbeiterin!




Bild



Bild



Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
BeitrÀge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Bestimmung

Beitrag von Ameise1 » 31. August 2011, 22:05

Nun sieht man es das es eine Camponotus herculeanus ist.

Also hatte Boro wie immer echt.:)

Martin



Benutzeravatar
Ant-Flo
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 81
Registriert: 2. Oktober 2008, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Bestimmung [Camponotus herculeanus]

Beitrag von Ant-Flo » 29. MĂ€rz 2012, 22:33

Meiner kleinen Kolonie geht es sehr gut nach dem Winter.
Hier zwei neue Fotos meiner Camponotus herculeanus!!!


Bild


Bild



LG Ant-Flo



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“