User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bestimmung von Ameisenart

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1159
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#9 Re: Bestimmung von Ameisenart

Beitrag von Kalinova » 29. Mai 2018, 07:56

Ja es ist nicht schön, dass geschützte Arten versehentlich gesammelt werden. Da gebe ich euch Recht.
Jedoch glaube ich gerät auch in Vergessenheit, dass diejenigen, die hier ihre Findlinge mit Foto zur Bestimmung vorstellen bereits ein grundsätzliches Verantwortungsgefühl zeigen. Ich muss zugeben, beim Bestimmen von Ameisen bin ich eine Niete, ich habe einfach keinen Blick dafür - dennoch versuche ich es immer weiter in der Hoffnung dies irgendwann halbwegs zuverlässig zu können. Kann auch nicht ausschließen, dass mir sowas nochmal passiert. Jedoch ist mir damals das sehr aktive und auch aggressive Verhalten der Königin aufgefallen, das für mich ein leichter zu deutendes ein Indiz ist.
Ich möchte gar nicht wissen wieviele Formica s. str. unbestimmt in RGs ihr Ende finden, weil die Leute sich nicht darum kümmern was sie da eigentlich haben.

Insofern ist es in jedem Falle besser die Ameisen hier (oder an anderer Stelle) bestimmen zu lassen so wie Lena und viele andere Mitglieder hier im Forum, auch wenn das Ergebnis nicht immer das optimal ist.

Gruß Kalinova
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag (Insgesamt 2):
User3165OdinsRabe


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

Razzaf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 12. September 2015, 21:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 24 Mal

#10 Re: Bestimmung von Ameisenart

Beitrag von Razzaf » 29. Mai 2018, 15:41

Also nach dem neuen Bild von dir zu urteilen ist es eine geschützte Art.
Welche kann ich dir leider nicht sagen.

Fakt ist, du solltest sie jetzt freilassen. :)



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1154 Mal

#11 Re: Bestimmung von Ameisenart

Beitrag von trailandstreet » 29. Mai 2018, 16:44

Razzaf hat geschrieben:Also nach dem neuen Bild von dir zu urteilen ist es eine geschützte Art.
Welche kann ich dir leider nicht sagen.

Fakt ist, du solltest sie jetzt freilassen. :)


Also, Formica pratensis ist auch eine Formica sensu stricto und gehört, obwohl sie eher Wiesen als Wald bewohnt, auch zu den geschützten Arten.



Razzaf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 12. September 2015, 21:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 24 Mal

#12 Re: Bestimmung von Ameisenart

Beitrag von Razzaf » 30. Mai 2018, 07:16

trailandstreet hat geschrieben:
Razzaf hat geschrieben:Also nach dem neuen Bild von dir zu urteilen ist es eine geschützte Art.
Welche kann ich dir leider nicht sagen.

Fakt ist, du solltest sie jetzt freilassen. :)


Also, Formica pratensis ist auch eine Formica sensu stricto und gehört, obwohl sie eher Wiesen als Wald bewohnt, auch zu den geschützten Arten.



Das habe ich mit meiner Aussage auch nicht ausgeschlossen. :D
Jedoch wage ich mich nicht eine Formica sensu stricto näher zu bestimmen, da es ziemlich schwer ist.



Lana
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 28. Mai 2018, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#13 Re: Bestimmung von Ameisenart

Beitrag von Lana » 30. Mai 2018, 12:53

Vielen Dank erstmal für die Bestimmung.

Falls sich jemand noch Sorgen machen sollte.... Wir haben die Königin in den Abendstunden an den Fundort gebracht, abgesetzt und abgewartet bis sie weggekrabbelt ist.

Alles in Ordnung mit ihr :-)

Wir probieren uns an unseren zahlreichen schwarzen Gartenameisen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lana für den Beitrag (Insgesamt 2):
KalinovaRuginodis



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“