vorvergangenes Wochenende (komme leider erst heute zum Schreiben...) hatte ich ein paar Schnappschüsse von einer Waldameisen-Kolonie in meiner Nähe gemacht. Wäre toll, wenn's mit der Bestimmung klappen würde.
Nun also zu den Facts:
Datum: 10.04.2011, nachmittags
Wetterlage: sonnig/leicht bewölkt, 17-18°C, LF ???
Lage: nördliches Saarland, ländliche Gegend (was sonst? ), ca. 400 m über NN, Hanglage (SSO), Waldrand (Laubmischwald mit wenigen Nadelbäumen), auf einem schmalen Streifen (ca. 3 m) zwischen einer Streuobstwiese und einem von Fußgängern stark frequentierten Trampelpfad/Wald-/Feldweg:
Ich hatte das Nest schon letztes Jahr entdeckt. Damals wollte ich mir mal eine Ameise näher anschauen und habe versucht, sie auf die Hand zu nehmen: panikartige Flucht! Und das bei schwülem Wetter.
Um den Mahnern vorweg schon mal etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen: Ja, es ist wahrscheinlich eine geschützte Art und nein, ich habe kein schlechtes Gewissen, bei einer Ameise leicht erhöhten Hämolymphdruck auszulösen, während täglich Dutzende ihrer Schwestern auf dem Weg nebenan plattgetrampelt werden.
Die Situation dieses Jahr stellt sich ganz anders dar: Als ich eine streicheln wollte , springt sie mich an und will mir sauber die Fingerkuppe abtrennen!
Erschrocken habe ich sie abgeschüttelt und weiß nun: Sie haben keine Angst mehr!
Jetzt aber back to topic:
Größe: 6 mm bis 8,5 mm
Aussehen: seht selbst:
Da ich kein Millimeterpapier zur Hand hatte, musste ich normales Rechenpapier nehmen (Karo: 5 mm x 5 mm). Die Farben kommen auf dem letzten Bild eigentlich ganz gut raus, bei den ersten Bildern hat der weiße Untergrund alles etwas verdunkelt.
Zu guter Letzt noch ein Foto einer Ameise, die auszog, um mich das Fürchten zu lehren... "Ey Alder, isch sag Dir gleich, was geht!!!"
Mir ist auch noch eine dealate
Bevor ich's vergesse: Die
So, das wär's jetzt erstmal von mir. Wenn jemand gerne noch gewisse Details fotografisch festgehalten haben will, so soll er/sie Bescheid sagen, ich kann's dann nochmal versuchen. Hat mich sowieso gewundert, dass ein paar Fotos was geworden sind. Hätte ich nicht gedacht, als ich da mit einer zehn Jahre alten Digi-Cam und 10x Lupe vor'm Objektiv in gleißendem Sonnenschein auf einem briefmarkengroßen, viel zu dunklen Display versucht habe, irgendwas zu erkennen.
Muss jetzt aber endlich in die Heia. Unser Biowecker (Sohn, 1 J.) bereitet sich schon auf den 4:00-Uhr-Appell vor...
Gruß und gute Nacht
KyneGyne