Bestimmungshilfe [Camponotus herculeanus]
-
- Einsteiger
- Beiträge: 71
- Registriert: 21. Februar 2009, 19:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Bestimmungshilfe [Camponotus herculeanus]
GrĂĽezi,
diese Begegnung fotografierte ich:
Schweiz, Iltios SG, 1600m NN,05.08.09
Kann mir jemand weiterhelfen
Mit Dank und Gruss
Urs
diese Begegnung fotografierte ich:
Schweiz, Iltios SG, 1600m NN,05.08.09
Kann mir jemand weiterhelfen
Mit Dank und Gruss
Urs
-
- Einsteiger
- Beiträge: 71
- Registriert: 21. Februar 2009, 19:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Bestimmungshilfe
Hallo,
da bedanke ich mich für die schnelle Hilfe. Das ist interessant, die Art ist bei uns am Wohnort 750m NN, in der Mitte braunrot gefärbt.
Viele GrĂĽsse
Urs
da bedanke ich mich für die schnelle Hilfe. Das ist interessant, die Art ist bei uns am Wohnort 750m NN, in der Mitte braunrot gefärbt.
Viele GrĂĽsse
Urs
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Bestimmungshilfe
jkiefer hat wieder Recht! Camponotus herculeanus kommt in Mitteleuropa ab 300m Seehöhe vor, am Südrand Mitteleuropas tritt die Art aber als ausgesprochene Gebirgsameise in Erscheinung.
DerThorax dieser Art ist häufig etwas dunkelrot-schwärzlich gefärbt, was auf den ersten Blick mitunter die Unterscheidung zu C. ligniperda erschwert.
Ich verlinke zu einer Seite, wo du beide Farben bei Tieren des gleichen Nestes nebeneinander sehen kannst:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/29961-gro-e-mitteleurop-camponotus-arten-fotobericht.html
L.G.Boro
Der
Ich verlinke zu einer Seite, wo du beide Farben bei Tieren des gleichen Nestes nebeneinander sehen kannst:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/29961-gro-e-mitteleurop-camponotus-arten-fotobericht.html
L.G.Boro