Bestimmungshilfe
-
- Einsteiger
- Beiträge: 71
- Registriert: 21. Februar 2009, 19:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Bestimmungshilfe
GrĂĽezi allerseits,
einen derart segmentierten Hinterleib habe ich bei einer Ameise noch nie gesehen. Dazu auffallend weisse Flügel. Grösse ca! 10mm
Vorab danke fĂĽr jeden Bestimmungshinweis.
Freilandfotos im Naturgarten: Schweiz, Wattwil SG, 750m NN, NO-Abhang östliche Voralpen, 21.06.11
Beste GrĂĽsse
Urs
einen derart segmentierten Hinterleib habe ich bei einer Ameise noch nie gesehen. Dazu auffallend weisse Flügel. Grösse ca! 10mm
Vorab danke fĂĽr jeden Bestimmungshinweis.
Freilandfotos im Naturgarten: Schweiz, Wattwil SG, 750m NN, NO-Abhang östliche Voralpen, 21.06.11
Beste GrĂĽsse
Urs
- Soulfire
- Halter
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Bestimmungshilfe
Sieht für mich stark nach einem Männchen aus
Gattung und Art lassen sich da ja bekanntlich eher selten genauer bestimmen.
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#3 AW: Bestimmungshilfe
Hallo Urs!
Ja, das ist ein Männchen. DieGaster ist eigenartig geschrumpft, am Ende sieht man die Geschlechtsteile. Möglicherweise handelt es sich um ein Serviformica-Männchen, die sind etwa gleich groß wie die Gynen!
L.G.Boro
Ja, das ist ein Männchen. Die
L.G.Boro