Bitte um Bestätigung - Camponotus vagus? [Camponotus vagus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um Bestätigung - Camponotus vagus? [Camponotus vagus]

Beitrag von Jacky » 10. Juni 2010, 18:53

Hallo!

Ich glaube heute hatte ich das Glück und mir rannte eine frisch begattete Camponotus vagus Königin über den Weg.
Da ich in natura noch nie eine Königin dieser Art gesehen habe wollte ich euch bitten meine Vermutung zu bestätigen oder auch zu widerlegen.

Angaben zum Fundort:
Heute, 09.06.2010 17 Uhr
auf einem Parkplatz in Gumpoldskirchen, Niederösterreich (östlicher Rand vom Wienerwald)
sonnig, schwül und heiß bei 31 Grad, schwacher Wind

Die Königin hat eine Länge von etwa 17mm.

Bild BildBild


Danke und LG,
Jacky



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Bitte um Bestätigung - Camponotus vagus?

Beitrag von Streaker87 » 10. Juni 2010, 18:58

Sorry, kurz Off-Topic.
Ich denke "So ein schönes Tier" und muss mich gleichzeitig fragen, ob ich noch alle Tassen im Schrank habe ;) Einfach perfekt, die Kleine.
btw: Super Fotos! Hast du sie dafür hypnotisiert? ;)




Benutzeravatar
ko89
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 18. Oktober 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bitte um Bestätigung - Camponotus vagus?

Beitrag von ko89 » 10. Juni 2010, 19:10

Herzlichen Glückwunsch zum Fang dieser Königin. Mit deiner Vermutung liegst du meiner Meinung nach richtig.
Ich habe mir Boros Bilder (hier: http://www.ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/camponotus-vagus-hochzeit-fotos-t32359.html - ich hoffe Boro hat nichts dagegen :spin2: ) zum Vergleich genommen und ich sehe keine Unterschiede.

Viel Erfolg, falls du gründen lässt - eine einfach wunderschöne Ameise!



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bitte um Bestätigung - Camponotus vagus?

Beitrag von Imilius » 10. Juni 2010, 19:25

Das kann ich nur bestätigen. Das ist eine Camponotus vagus Königin. Wirklich ein schönes Tier. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Fund, Jacky! :)

Das sind wirklich sehr schöne Fotos. Welche Kamara hast du benutzt?

Gruß Imilius



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Bitte um Bestätigung - Camponotus vagus?

Beitrag von Boro » 10. Juni 2010, 20:40

Ich muss auch sagen: Hervorragende Bilder, tolle Tiefenschärfe!
Welche Kameraausstattung verwendest du?
L.G.Boro



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bitte um Bestätigung - Camponotus vagus?

Beitrag von Jacky » 11. Juni 2010, 07:39

Hallo!

Also dann lag ich doch richtig mit Camponotus vagus. Ich werde die Königin auf jeden Fall gründen lassen, ob dann meine Ameisenhaltung um diese wunderbaren Tiere erweitert wird, ich sie abgebe oder an geeigneter Stelle aussetze wird sich zeigen.

Zu den Fotos:
Als ich die Königin aus ihrer provisorischen Transportbox (eine leere Zigarettenschachtel) lies, verharrte sie für einige Minuten fast regungslos auf dem Tisch. So war es möglich mit kleiner Blende (hohe Blendenzahl) und langer Verschlußzeit zu fotografieren um mehr Tiefenschärfe zu erreichen.

Fotografiert wurde mit einer Canon Eos 500D und einem Canon 100mm Makroobjektiv. Zusätzlich wurde ein Stativ und Fernauslöser verwendet.

LG, Jacky



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#7 AW: Bitte um Bestätigung - Camponotus vagus?

Beitrag von Corsair » 11. Juni 2010, 13:16

Schön zu sehen, dass auch jetzt noch Camponotus vagus herum laufen können :) Werd mich gleich wieder mal auf Wanderschaft in die Gegenden begeben wo diese Art bei mir häufiger vor kommt.

Schöner Fund - eine Camponotus vagus Königin ist bei mir immer das Highlight eines Königinnenfundes :) im Jahr.

Bis jetzt fand ich nur (erwähneswert): 3 Camponotus ligniperda Königinnen (davon ist eine sicher begattet/ohne Flügel/2Eier schon gelegt und die anderen beiden glaub ich sind nicht begattet worden... leider.

LG Corsair

@theANT: danke für den Tipp - kann das ja einmal ausprobieren!!!


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bitte um Bestätigung - Camponotus vagus?

Beitrag von Icon » 11. Juni 2010, 13:40

1. Ein echt schönes Tier

2. Menno!

3. leben in meiner Umgebung "leider" nur herculeanus und ligniperda, was aber auch toll ist.

Von Erstgenannter @ Corsair:

Ich konnte eine Abneigung vom Flügelabwurf im Reagenzglas feststellen.

Als ich 3 Jungköniginnen freiließ, flogen diese, nach 5 Tagen RG auf den Boden, und entflügelten sich dort sofort, vllt. hilft dies dir ja.

LG Chris



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“