Blattschneideameisen
#1 Blattschneideameisen
Ich habe schon seit lÀngerem Interesse an einer Ameisenkolonie, meine Anforderungen:
- nicht zu teuer
- Interessante ameisenart, wie blattschneideameisen, da sie interessant anzuschauen sind
- ich möchte die becken im zimmer verteilen und mit röhren anschliessen
- eine grosse ameisenart
- evtl schnell wachsend
- nicht zu teuer
- Interessante ameisenart, wie blattschneideameisen, da sie interessant anzuschauen sind
- ich möchte die becken im zimmer verteilen und mit röhren anschliessen
- eine grosse ameisenart
- evtl schnell wachsend
- Martin1997
- Halter
- BeitrÀge: 193
- Registriert: 24. Dezember 2010, 14:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Blattschneideameisen
Von Blattschneider kann ich dir nur abraten da sie sehr viel Geld, Zeit und Platz benötigen. Ausserdem musst du dir gedanken machen wie du im Winter die BlÀtter besorgen kannst. Hast du BrombeerstrÀucher in der NÀhe ?
Die Ameisen werden sich auch sehr schnell vermehren und bald hast du eine ganze Horde in deinem Zimmer.
Ăberlege es dir sehr gut bevor du sie dir Anschaffst.
Alternative Ameisenarten wĂ€ren Lasius niger die auch sehr schnell wachsen und groĂe Kolonien hervorbringen können. Sie sind aber auch etwas kleiner.
Eine Camponotus Art wÀre auch u empfehlen nur wachsen sie nicht so schnell wie Lasius niger oder Blattschneider aber sie sind groà und sehr schön zu beobachten.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und Liebe GrĂŒĂe D
Die Ameisen werden sich auch sehr schnell vermehren und bald hast du eine ganze Horde in deinem Zimmer.
Ăberlege es dir sehr gut bevor du sie dir Anschaffst.
Alternative Ameisenarten wĂ€ren Lasius niger die auch sehr schnell wachsen und groĂe Kolonien hervorbringen können. Sie sind aber auch etwas kleiner.
Eine Camponotus Art wÀre auch u empfehlen nur wachsen sie nicht so schnell wie Lasius niger oder Blattschneider aber sie sind groà und sehr schön zu beobachten.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und Liebe GrĂŒĂe D
-
Fabey93
- Halter
- BeitrÀge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#3 AW: Blattschneideameisen
Hallo, Passo und willkommen im Forum!
Nun, zu deinen Forderungen:
Blattschneiderameisen sind zwar superinteressant, aber ich wĂŒrde nicht mit der Haltung entsprechender Arten beginnen.
Sie sind zum ersten ziemlich teuer, zum zweiten wachsen sie VIEL zu schnell fĂŒr manch einen, und das Koloniewachstum dieser Arten bedeutet hohe Kosten.
Becken im Zimmer verteilen, dagegen ist auch nicht gerade billig, aber wenn du das Geld hast wĂŒrde ich dir trotzdem keine Blattschneider empfehlen als Einsteiger.
Messor bilden auch recht groĂe Kolonien und bilden lange StraĂen aus, sodass du auch mit ihnen viel Freude hast und sie gut beobachten kannst wie sie durch die Röhren laufen. Messor aciculatus (ok, wenn die Ameisenart billig sein soll, dann sind die nicht die richtigen) sind zum Beispiel sehr groĂ oder Messor barbarus.
Bei geeigneten Haltungsbedingungen entwickelt sich eine Messor-Kolonie auch recht schnell.
Eine weitere Besonderheit derGattung Messor ist, dass sie Körner fressen und aus ihnen das so genannte Ameisenbrot herstellen, welches sie fĂŒr den Winter einlagern. Alles in allem also eine recht interessante Gattung und fĂŒr den AnfĂ€nger der Ameisenhaltung wohl besser geeignet.
Das wÀre jetzt so mein Vorschlag an dich, was eine deinen Anforderungen entsprechende Art angeht.
Nun, zu deinen Forderungen:
Blattschneiderameisen sind zwar superinteressant, aber ich wĂŒrde nicht mit der Haltung entsprechender Arten beginnen.
Sie sind zum ersten ziemlich teuer, zum zweiten wachsen sie VIEL zu schnell fĂŒr manch einen, und das Koloniewachstum dieser Arten bedeutet hohe Kosten.
Becken im Zimmer verteilen, dagegen ist auch nicht gerade billig, aber wenn du das Geld hast wĂŒrde ich dir trotzdem keine Blattschneider empfehlen als Einsteiger.
Messor bilden auch recht groĂe Kolonien und bilden lange StraĂen aus, sodass du auch mit ihnen viel Freude hast und sie gut beobachten kannst wie sie durch die Röhren laufen. Messor aciculatus (ok, wenn die Ameisenart billig sein soll, dann sind die nicht die richtigen) sind zum Beispiel sehr groĂ oder Messor barbarus.
Bei geeigneten Haltungsbedingungen entwickelt sich eine Messor-Kolonie auch recht schnell.
Eine weitere Besonderheit der
Das wÀre jetzt so mein Vorschlag an dich, was eine deinen Anforderungen entsprechende Art angeht.
War dieser Beitrag hilfreich? Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
-
- Halter
- BeitrÀge: 185
- Registriert: 15. MĂ€rz 2011, 23:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Blattschneideameisen
Ich hab auch mit Camponotus ligniperdus angefangen, und dann noch ne Kolonie Myrmica rubra dazu genommen.
Wenn du beide hĂ€llst, hast du alle anforderungen erfĂŒllt:)
Jedoch wird keine von beiden (genauso wenig Lasius Niger) alle Anforderungen erfĂŒllen.
Kurz zu den zwei Arten:
Camponotus ligniperdus: Beeindruckend groĂ (vor allem wenn die ersten Media oderMajoren schlĂŒpfen) und somit gut zu beobachten, interessantes Jagdverhaltenin, sehr robust, in der GrĂŒndung jedoch relativ inaktiv (meist nur eine bis 2 Arbeiterinnen am furagieren bei einer KoloniegröĂe bis ca 40 Arbeiterinnen)...Gedult ist gefragt
Myrmica rubra: Schöne Farbe (wie ich finde ), schnelle vermĂ€hrung, sehr aggresiv (vor allem bei der Jagt und bei Störungen), nicht gerade nesttreu, dafĂŒr etwas empfindlicher (vor allem was nestfeuchte und BewĂ€sserung im allgemeinen angeht)
Wenns gleich gut was zu sehen haben magst, dann rate ich zu einer etwas gröĂeren Kolonie Lasius niger oder Myrmica rubra nĂ€chste saison...Und hab vor allem genug StandflĂ€che fĂŒr das equipment (wird bei mir grad en kleines Problem ), man neigt hierbei zur unterschĂ€tzung.
Sogenannte "Einsteiger Arten" sind nicht minder interessant als die teuren, schwer zu pflegenden exoten
Wenn du beide hĂ€llst, hast du alle anforderungen erfĂŒllt:)
Jedoch wird keine von beiden (genauso wenig Lasius Niger) alle Anforderungen erfĂŒllen.
Kurz zu den zwei Arten:
Camponotus ligniperdus: Beeindruckend groĂ (vor allem wenn die ersten Media oder
Myrmica rubra: Schöne Farbe (wie ich finde ), schnelle vermĂ€hrung, sehr aggresiv (vor allem bei der Jagt und bei Störungen), nicht gerade nesttreu, dafĂŒr etwas empfindlicher (vor allem was nestfeuchte und BewĂ€sserung im allgemeinen angeht)
Wenns gleich gut was zu sehen haben magst, dann rate ich zu einer etwas gröĂeren Kolonie Lasius niger oder Myrmica rubra nĂ€chste saison...Und hab vor allem genug StandflĂ€che fĂŒr das equipment (wird bei mir grad en kleines Problem ), man neigt hierbei zur unterschĂ€tzung.
Sogenannte "Einsteiger Arten" sind nicht minder interessant als die teuren, schwer zu pflegenden exoten