Blattschneider-/Grasschneiderameisen

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
anfÀnger007
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 35
Registriert: 6. Februar 2010, 17:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Blattschneider-/Grasschneiderameisen

Beitrag von anfĂ€nger007 » 21. MĂ€rz 2011, 22:14

Hallo zusammen!
Habe da mal eine allgemeine Frage zu Blattschneider-/Grasschneiderameinen.

Ich meine ich hÀtte da, vor lÀngerer Zeit einmal einen TV-Bericht gesehen und dort war die Rede von Grasschneiderameisen. Gibt diese wirklich, oder waren es doch nur ganz normale Blattschneiderameisen?

Danke schon mal fĂŒr die Infos.

anfÀnger007



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Blattschneider- /Grasschneiderameisen

Beitrag von chris1994 » 21. MĂ€rz 2011, 22:47

Hallo


Soweit ich das im Internet gefunden habe, werden Blattschneiderameisen die sich wegen ihrem Lebensraum auf Gras spezialisiert haben auch Grasschneiderameisen genannt.

MFG Christian



Benutzeravatar
Baumarkthammer
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#3 AW: Blattschneider- /Grasschneiderameisen

Beitrag von Baumarkthammer » 21. MĂ€rz 2011, 22:49

Was meinst du mit ganz normalen Blattschneiderameisen?
Es gibt nur zwei Gattungen die in der Doku gemeint sein könnten; Acromyrmex und Atta.
Der Rest der Attini kommt nicht in Frage, da diese beiden so weit ich weiß die einzigen sind die Pflanzen zerschneiden.
Ich nehme aber sehr schwer an, dass jede Atta und Acromyrmex Art Gras schneidet bzw Gras schneiden wĂŒrde. Ob es nun unter diesen beiden Gattungen eine Art gibt die ausschließlich Gras schneidet kann ich dir nicht sagen, ich nehme es aber nicht an, da die meißten Blattschneider nicht sehr wĂ€hlerisch sind so weit ich es aus allen Berichten entnehmen konnte.



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Blattschneider- /Grasschneiderameisen

Beitrag von Sahal » 22. MĂ€rz 2011, 00:35

sawasdee krub

aus dem GedÀchtnis, man möge mich korrigieren!

Die Tribus Attini fast u.a. die blattschneidenden Gattungen der PilzzĂŒchter zusammen, als da wĂ€ren Atta und Acromyrmex!
Gerade Atta gelten als sehr spezialisiert und pingelig in der Nahrungsaufnahme und stellen das Hauptfutter nur im Notfall um! In der Regel bilden BlĂ€tter die Hauptnahrung fĂŒr Atta, jedoch gibt es auch obligatorische Grassschneider, so zB A. bisphaerica, A. capiguara, A. laevigata, A. vollenweideri die tatsĂ€chlich die GrassflĂ€chen abweiden und so zu erheblichem wirtschaftlichen Schaden fĂŒhren, wenn die KĂŒhe mit ihren kugelrunden Augen dumm zusehen mĂŒssen, wie ihr Futter unter den Hufen abtransportiert wird.
Atta stellen dann auch die grĂ¶ĂŸten Völker der PilzzĂŒchter, und mit die grĂ¶ĂŸten der Ameisen ĂŒberhaupt.

Andere pilzzĂŒchtende Arten der Tribus Attini werden nicht den Blattschneidern zugeordnet, da sie ihren Pilz mit Holz, Rinde, Humus, Frucht, Detrius und Aas versorgen. Diese PilzzĂŒchter erreichen dann auch nur sehr kleine VolkststĂ€rken von hunderten bis wenige Tausend.

Den Übergang bilden dann Acromyrmex, die aufgrund des hohen Blattanteils der Tribus Attini zugerechnet werden.
Ac. nehmen praktisch alles auf, was ihr Pilz verdauen kann... und das ist erschreckend viel! Von Blatt und weichem Grass ĂŒber Holz und Rinde, Detrius und Aas, BlĂŒten, Papier, Nadeln, trockenes Laub, Kot von Pflanzenfressern und was sonst noch so zu finden ist!
Ich habe es gar geschafft, Ac. mit einer Rolle Toilettenpapier zu ernÀhren :D
Zusammen mit hoher Reproduktion, Polygynie, hoher KÀltetoleranz des Pilzes und unzureichend beobachteter Paarung macht gerade der höchst flexible und anspruchslose Nestbau und das sehr weite Nahrungsspektrum diese Gattung zu einem potentiellen SchÀdling.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Benutzeravatar
Baumarkthammer
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#5 AW: Blattschneider- /Grasschneiderameisen

Beitrag von Baumarkthammer » 22. MĂ€rz 2011, 01:17

Sahal, damit willst du uns sagen, dass du nicht alle Blattschneider auch als Grasschneider bezeichnen wĂŒrdest, ja?
BlÀtter bzw lebendige Pflanzen schneiden von allen Ameisen aus dem Tribus der Attini nur Atta und Acromyrmex, der Rest sammelt "Dreck".
Kannst du mir die Abneidung von den meisten Atta Arten Gras gegenĂŒber, vielleicht etwas nĂ€her bringen? Sei es auch nur in Form von einem Haltungsbericht...



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Blattschneider- /Grasschneiderameisen

Beitrag von Sahal » 22. MĂ€rz 2011, 02:53

Nein, ich schrieb (fÀlschlicherweise) dass die Tribus Attini aus genau zwei Gattungen besteht: Atta und Acromyrmex, und das einige wenige Attini-Arten als Grassschneider bezeichnet werden, weil sie eben Grass schneiden.
Und ja, nicht alle Blattschneider sind als Grassschneider zu bezeichnen, eben nur die Arten, die tatsÀchlich Grass als Hauptnahrung aufnehmen. Es ist halt verwirrend, dass Attini = Blattschneider gesetzt wird, obwohl Blatt- und Grassschneider zusamengefasst wurden.

Ich habe auch nicht die leisteste Ahnung, warum Grassschneider Grass schneiden und Blattschneider BlÀtter, oder warum gerade Acromyrmex so ein breites Nahrungssprektrum haben, oder warum sehr viele PrÀdatoren sich auf ein bestimmtes bevorzugtes Beutetier versteift haben. Es gab da wohl eine Nische und husch...
Zumindest gehen Siedlungsraum und Nahrung Hand in Hand; so leben Blattschneider in/an/um WÀlder und dicht bewaldete gebiete, wÀhrend Grassschneider eher die offenen Grasslandschaften bevorzugen und dort ihre imposanten Bauten anlegen.
Acromyrmex hingegen ist es wieder fast Schnuller, wo sie hinfallen wird gesiedelt!

Ich habe doch gar einige Grassschneiderarten benannt, nutze doch bitte Google fĂŒr weitere Informationen.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
BeitrÀge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Blattschneider- /Grasschneiderameisen

Beitrag von moglie » 22. MĂ€rz 2011, 05:05

Leider habe ich wenig Zeit, aber das stimmt so nicht, es gibt bei Atta und Acromyrmex Grasschneider und es gibt auch andere Attini, die nur BlĂ€tter/FrĂŒchte schneiden, ausserdem ist mir noch keine Attini unter gekommen, die nur BlĂ€tter schneidet und nichts anderes ein trĂ€gt (ausser eine Acromyrmex, die nur Gras eintrĂ€gt).

MfG



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Blattschneider- /Grasschneiderameisen

Beitrag von Gast » 22. MĂ€rz 2011, 09:21

Die Tribus Attini umfasst 15 lebende Gattungen und eine fossile.
http://species.wikimedia.org/wiki/Attini
Tribus: Attini
Genera (16): Acromyrmex - Apterostigma - Atta - Cyphomyrmex - Kalathomyrmex - Mycetagroicus - Mycetarotes - Mycetophylax - Mycetosoritis - Mycocepurus - Myrmicocrypta - Paramycetophylax - Pseudoatta - Sericomyrmex - Trachymyrmex - †Attaichnus

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“