Blöde Einsteigerfrage zum Schwarmflug

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 AW: Blöde Einsteigerfrage zum Schwarmflug

Beitrag von Ossein » 25. Dezember 2010, 22:53

@christian:

Erst einmal Respekt vor Deinem Wissen! Ich bin ganz baff!
Ich glaube in der Tat, nach Deinen Ausführungen, dass die Kolonie rasch auf das doppelte oder dreifache ansteigen kann und dann evtl. schwärmt, aber sie wird erst einmal, wie Du sagst, Männchen hervorbringen, und wenn sie ausreichend Arbeiterinnen und Nahrung hat, und diese in einem günstigen Verhältnis zueinander stehen, Königinnen. Diese sind aufwändiger und kostenintensiver, und werden auch von daher eher später produziert. Und dann erst schwärmen sie. Nicht mit 2 Männchen (oder 4), oder? Ob das hieße, dass die Bevölkerung ungefähr bei 100 Tieren, vielleicht etwas vorher, eine Königin hervorbringt, das weiss ich einfach nicht.
Allerdings dachte ich schon, dass mehrere Königinnen und Männchen zusammen schwärmen - habe auch von Arten gehört, bei denen die Königinnen ein Jahr im Nest verbleiben bevor sie schwärmen...
Das aber würde, zumindest meinem Ermessen nach, eine höhere Population für den ersten Schwarmflug voraussetzen lassen, als 100 Arbeiterinnen und 2 Männchen.

Aber, wie gesagt, ich habe null Ahnung von Formica sanguinea oder Formica fusca, und ich wäre sehr froh über eine Aufklärung Deinerseits.

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#10 AW: Blöde Einsteigerfrage zum Schwarmflug

Beitrag von Ameise2000 » 26. Dezember 2010, 10:11

@Christian echt erstaunlich wieviel du schon weist. Aber muss es denn wirklich dieses Glibberzeug namens Gelee royal sein? Weil das würde mich dann echt aufregen, weil das Zeug ist ja hundsteuer.



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 AW: Blöde Einsteigerfrage zum Schwarmflug

Beitrag von Ossein » 26. Dezember 2010, 10:35

Sorry, und nur kurz, aber aus meiner Erinnerung sind lediglich die Pheromone und der Proteinreichtum vergleichbar mit denen der Bienen:

Entsprechend der Vielfalt der Arten sind bei Ameisen recht unterschiedliche Verhältnisse anzutreffen. Nahrungsfaktoren, einschließlich der blastogenen (s.u.), dominieren offenbar auch in dieser Familie das Determinationsgeschehen, doch wurden in Einzelfällen ebenfalls genetische Faktoren nachgewiesen (s.u.). Kompliziert wird die Kastendifferenzierung besonders durch die z.T. sehr lange Entwicklungsdauer der Larven, die sich über ein oder sogar zwei Jahre erstrecken kann.

Wichtige Faktoren für die Entstehung von Jungköniginnen sind u.a. die Größe des Volkes, bei Waldameisen die Aufrechterhaltung einer hohen Nesttemperatur während der Aufzucht, Fütterung der Königinnenlarven mit Drüsensekreten junger, erst einmal überwinterter Arbeiterinnen, oft auch das zeitweise Fehlen der Altköniginnen mit ihrem die Aufzucht neuer Königinnen hemmenden Einfluss. Bei Formica polyctena ziehen sich die Königinnen während der Geschlechtstieraufzucht im Frühjahr in die kühlen Nesttiefen zurück, womit das Volk in dieser Zeit "physiologisch weisellos" ist. Wo Larven ein- oder zweimal überwintern können, etwa bei Leptothorax-Arten, sind sie unter Umständen zweimal dem Einfluss von Jungarbeiterinnen ausgesetzt, was ihre Tendenz zur Königinnenentwicklung stark fördert.

Verschiedene Arbeiten konnten auch bei Ameisen eine erhebliche Beteiligung des Juvenilhormon-Systems aufzeigen. So entwickeln sich aus Eiern einer äußerlich mit JH behandelten Pheidole pallidula-Königin verstärkt Jungköniginnen, während z.B. an die Brut verfüttertes JH nicht diesen Effekt hatte.

Ein Sonderfall ist die so genannte blastogene Determination: Bereits im Ei ist z.B. bei der Waldameise Formica polyctena festgelegt, ob sich eine Larve zur Gynomorphen oder nur zur Arbeiterin entwickeln kann. Bestimmte, kurz nach der Ãœberwinterung abgelegte „Wintereier“ sind etwas größer als die Sommereier, und sie haben im hinteren Eipol ein besonders RNS-reiches Polplasma (RNS = Ribonucleinsäure). Bei Fütterung von Larven aus diesen Eiern mit Labial- und Postpharynxdrüsensekret junger Arbeiterinnen können sie sich zu Jungköniginnen entwickeln, bei schlechter Ernährung entstehen auch aus Wintereiern nur Arbeiterinnen. Offenbar liegt hier eine trophogene (auf Ernährung basierende) Prädisposition der Eier durch bessere Reservestoffeinlagerung bereits im mütterlichen Ovar vor. Sie führt allerdings nur unter optimalen Ernährungsbedingungen für die Larven zur tatsächlichen Entstehung von Jungköniginnen.
(AmeisenWiki/Kastendetermination, Hervohebung und Kursivschreibung z.T. durch mich)

Es ist meines Wissens nicht nötig, noch empfehlenswert, die Völker oder gar die Königinnenlarven selbst (*grins*) zuzufüttern - erst recht nicht mit unnötigem Gelee Royal, welches aus irgendwelchen Bienenvölkern in Osteuropa erpreßt wurde (in Deutschland ist die Produktion von Gelee Royal in Imkerkreisen verpönt).



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Blöde Einsteigerfrage zum Schwarmflug

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 26. Dezember 2010, 13:40

Wäre doch auch Unfug wenn man für die Königinnenaufzucht Geleé Royal dazugeben müsste, denn dann hätten viele Ameisenstaaten in der Natur ja nie Jungköniginnen. Wo sollten sie das Zeug herhaben? ^^
Kaufen muss da wirklich niemand was, die Ameisen kommen da schon allein zurecht.



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#13 AW: Blöde Einsteigerfrage zum Schwarmflug

Beitrag von Ameise2000 » 26. Dezember 2010, 13:47

Gut danke für die antworten.

Habe mir auch gerade mal meinen Steckbrief von Antstore durchgelesen, da steht auch drauf das es unnötig ist. ^^ Ich sollte mal mehr meine Zettel von Antstore lesen.



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Blöde Einsteigerfrage zum Schwarmflug

Beitrag von syafon » 26. Dezember 2010, 18:25

Abend!

@christian: Interessante Ausführung, sehr informativ! =)

Ameise2000 hat geschrieben:Aber muss es denn wirklich dieses Glibberzeug namens Gelee royal sein? Weil das würde mich dann echt aufregen, weil das Zeug ist ja hundsteuer.


Für dich gibts a bissl Literatur zum nachlesen. :D

Über Gelée Royale (Nein, das ist kein hundsteurers Glibberzeugs! :D )

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#15 AW: Blöde Einsteigerfrage zum Schwarmflug

Beitrag von Ameise2000 » 26. Dezember 2010, 18:32

Naja 100-130 Euro pro Kilo, schüttel ich mal eben so ausm Ärmel. Das Zeug ist ja das reinste Gift, für mich ich habe Asthma. Ich hab jetzt nur so überflogen wegen dem Preis, aber da war doch irgendwie was das es allergische reaktionen erzeugen kann. Das werde ich mir niemals holen, ^^ aber trotzdem danke für den Link.



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Blöde Einsteigerfrage zum Schwarmflug

Beitrag von syafon » 26. Dezember 2010, 18:51

Hallo nochmal!

Ok dann noch einmal, für jene, die 2 Anläufe brauchen. ;)

Gelée Royale ist KEIN Glibberzeugs.

Ameise2000 hat geschrieben:Ich hab jetzt nur so überflogen wegen dem Preis, aber da war doch irgendwie was das es allergische reaktionen erzeugen kann. Das werde ich mir niemals holen, ^^


Du hast den Artikel nicht einmal überflogen, denn da steht rein gar nichts von einem Preis drin... Das ist der Wikipedia Artikel zu "Gelée Royale", da wird genau erklärt, was dieser Begriff bedeutet (damit ist keine Handelsware gemeint, die du kaufen kannst... ^^)

Ameise2000 hat geschrieben:aber trotzdem danke für den Link.


Dieses Danke war jetzt aber wirklich etwas geheuchelt... Hast ihn ja gar nicht gelesen... :(

In diesem Sinne: LIES BITTE DEN ARTIKEL! :D

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“