Blutiger Anfänger

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Blutiger Anfänger

Beitrag von ford prefect » 20. Juli 2011, 18:18

Als Rat fĂĽr die Zukunft: Mit einem Knopf in der rechten unteren Ecke deines Beitrages kannst du ihn editieren und so Doppelposts vermeiden.

Nur anhand der Beschreibung ist keine Bestimmung möglich; übrigens willkommen im Forum :-)



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10 AW: Blutiger Anfänger

Beitrag von Gilthanaz » 20. Juli 2011, 21:09

Aloha!

Ich wollte eher zum Nachdenken anregen und mir ist klar, dass die meisten Punkte relativ leicht zu bewältigen sind, selbst für Schüler :)

Der Arbeitsaufwand bei zwei Kolonien ist bei mir ca. 20 Minuten täglich - Müll ausräumen, alles kontrollieren, nachfeuchten, Futter entfernen resp. anbieten, Honig wechseln, Tote unter dem Mikroskop auf Parasiten absuchen... das unterschätzt man leicht.

Und Futtertiere - also meine beiden Kolonien fressen inzwischen etwa um 30 - 40 Euro im Monat. FĂĽr mich mit Vollzeitjob kein Problem, aber als SchĂĽler geht das wohl ordentlich an das Taschengeld :)

Ausbau der Anlage - sowohl Myrmica rubra als auch Messor barbarus Becken platzen aus allen Silikonnähten; Zwei 60x30x30 Aquarienbecken habe ich ja extrem gĂĽnstig auf dem Flohmarkt erstanden, aber alleine das Material das ich heute gekauft habe (Schlauch, Plexiglas fĂĽr Deckel, Kantenteile, Silikon, ...) waren wieder mal 70 € fĂĽr die Kleinen. Da kommen aber sicher nochmal 120 Euro dazu, das Regal fĂĽr die Becken will ja auch noch gebaut werden. Und eine Wand muss durchbohrt werden, damit ordentlich Platz zum krabbeln ist - aber das kostet ja nur Energie :P

Ich möchte ihn ja nicht davon abhalten, Ameisen zu halten - aber zum nachdenken anregen. Der Pflegeaufwand wird oft unterschätzt, auch die Futterkosten sind eben nicht "mal eben 5 Euro" (Anmerkung: Ich entnehme keine Tiere aus der Natur, da mir das Risiko zu groß ist, aus Versehen eine geschützte Art zu verfüttern - also gibt es 'Can o Worms' und 'Grasshoppers' normal resp. XL für die Messor). Von größeren Erweiterungen gar nicht erst zu reden :)

lg,
- G

Edit:
@SpitfireV: Bitte bemühe Dich etwas mehr mit der RS und Grammatik - dein vorletzer Beitrag ist schwer zu lesen. Die Signatur (die übrigens auch Fehler enthält...) schützt Dich nicht vor den Moderatoren, die zwar sehr gutmütig, aber Liebhaber des korrekten Sprachgebrauchs sind. "Ich bin Legastheniker" ist auch keine Ausrede; Das bin ich auch, und habe (inzwischen!) keine 35 Fehler mehr auf zwei Absätze (höchstens noch 20!) :)



Benutzeravatar
Nymphe
Halter
Offline
Beiträge: 323
Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Blutiger Anfänger

Beitrag von Nymphe » 20. Juli 2011, 21:59

Gilthanaz hat geschrieben:Und Futtertiere - also meine beiden Kolonien fressen inzwischen etwa um 30 - 40 Euro im Monat.


<offtopic> Ach du Schande. Wieso hast du denn keine Futtertierzucht? Eine Box Blaptica dubia kostet im Unterhalt so gut wie nichts und alle paar Monate mal zwei Stunden Zeit zum Ausmisten. </offtopic>


Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“