Brauche Beratung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
Beiträge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#9 AW: Brauche Beratung

Beitrag von hormigas » 15. August 2012, 11:14

Krabbeltierfan hat geschrieben:Hallo :)

zumindest gibt es dahingehen ein Nachteil, dass die Kolonien doch etwas größer Ausfallen können.


Ich glaube viel grösser!:100:
Ungeeignet für Anfänger!
Die Camponotus cruentatus ist wirklich eine der schönsten!
Aber wenn man dann probleme in der Haltung hat ist es nicht mehr so schön.
Bitte nimm dir das zu Herzen.
lg


arriba hormigas :)

NuEM
Halter
Offline
Beiträge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Brauche Beratung

Beitrag von NuEM » 15. August 2012, 16:07

Es scheint mit, dass oftmals Anfänger in der Ameisenhaltung (und das ist nicht auf den Themenersteller gemünzt) den Eindruck haben, dass sogenannte "Einsteigerarten" wie Lasius niger oder Formica fusca eine Art von "Ameise Light" seien, bei deren Haltung gewisse Abstriche zu machen seien. Dem ist aber nicht so. Diese Ameisen bieten grundsätzlich das volle Programm. Alles das, was die Ameisenhaltung interessant macht (und mehr ;) ) bekommt man auch bei diesen Arten zu sehen. Natürlich gibt es Spezialfälle. Verhaltensweisen, die nur bestimmte Arten zeigen. Aber das ist den Einsteigerarten nicht anders, als bei seltenen Exoten. Attas spec. hält nunmal keine Aphiden wie es z.B. Formica fusca tut. Weberameisen züchten keine Pilze. Myrmecia spec. baut keine Kartonnester und so weiter.

Worauf ich hinaus will, ist der Umstand, dass Einsteigerarten keinen Makel haben. Dass sie nicht etwas sind, mit dem man anfängt, bevor man sich dann die "richtigen Ameisen" kauft. Sondern dass sie Einteigerarten sind weil --und das hängt miteinander zusammen-- sie vor allem Erstens leicht verfügbar sind, also auch nicht besonders teuer, und damit eine vertretbare Investition sind, sollte sich herausstellen, dass Ameisenhaltung doch nicht das rechte Hobby ist. Und was noch wichtiger ist, sie sind Zweitens besonders robuste, erfolgreiche, anpassungsfähige Arten, die ein breites Spektrum an Umweltbedingungen vertragen und somit auch Haltungsfehler besser verkraften.

In diesem Sinne sind Einsteigerarten als Erfolgsmodelle zu verstehen, deren hohe ökologische Potenz sie zu in der Haltung hochinteressanten Tieren macht.



Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
Beiträge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#11 AW: Brauche Beratung

Beitrag von hormigas » 15. August 2012, 17:39

@NuEM
du hast natĂĽrlich recht!


arriba hormigas :)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“