ich habe eine
Braucht die Königin von Formica sanguinea etwas zum Fressen?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 52
- Registriert: 28. Juli 2010, 15:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Braucht die Königin von Formica sanguinea etwas zum Fressen?
Hallo,
ich habe eineKönigin von der Art Formica sanguinea und ich wollte fragen ob sie während der Gründungsphase etwas zu essen braucht.
ich habe eine
- Nomion
- Halter
- Beiträge: 267
- Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Braucht die Königin von Formica sanguinea etwas zum Fressen?
Edit: Sorry hatte einen falschen Artnamen im Kopf.
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Formica_sanguinea
http://de.wikipedia.org/wiki/Claustrale_Gr%C3%BCndung
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Formica_sanguinea
http://de.wikipedia.org/wiki/Claustrale_Gr%C3%BCndung
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#3 AW: Braucht die Königin von Formica sanguinea etwas zum Fressen?
Ach, du weißt ja, dass Formica sanguinea sozialparasitisch gründet? Die stets vorhandenen Hilfsameisen versorgen die gründende Gyne mit Nahrung!
L.G.Boro
L.G.Boro
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Braucht die Königin von Formica sanguinea etwas zum Fressen?
Hallo Nomion!
Unter "claustraler Gründung" versteht man in erster Linie eine unabhängige Gründung einerGyne , die während dieser Phase das Nest nicht mehr verlässt.
Dies ist aber bei F. sanguinea nicht zutreffend!
Unter "claustraler Gründung" versteht man in erster Linie eine unabhängige Gründung einer
Dies ist aber bei F. sanguinea nicht zutreffend!
- Schildkroet
- Halter
- Beiträge: 399
- Registriert: 16. September 2008, 13:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Braucht die Königin von Formica sanguinea etwas zum Fressen?
Hallo!
Kleine Ergänzung: In der Haltung gründet Raptiformica sanguinea oft auch nur mitPuppen von Wirtsameisen. Dort fehlen auch für kurze Zeit die "Bediensteten" ![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
Hier mal ein Link zu einem Thema, in dem die Gründung inPleometrose beschrieben wird:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/29190-formica-raptiformica-sanguinea-haltungserfahrungen.html
*Edit zum Link: Selbst falsch gelesen, Sry... Alle drei Gynen übernahmen ein Nest und eine wurde daraus vertrieben.
Trotz anfangs schlüpfender Geschlechtstiere, versorgten sich jedoch die zwei zurückbleibenden Gynen selbstständig, bis die Hilfsameisen schlüpften!
Doch meine persönliche Meinung ist, dass ich eine einzelneGyne ohne Hilfsameisen in absehbarer Zeit füttern würde! Vorallem da es sich hier ja scheinbar um eine rein claustrale Gründung zu handeln scheint.
Ohne Zufüttern sehe ich dort keinen allzu wahrscheinlichen Erfolg!
___Schildkroet
Kleine Ergänzung: In der Haltung gründet Raptiformica sanguinea oft auch nur mit
![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
Hier mal ein Link zu einem Thema, in dem die Gründung in
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/29190-formica-raptiformica-sanguinea-haltungserfahrungen.html
*Edit zum Link: Selbst falsch gelesen, Sry... Alle drei Gynen übernahmen ein Nest und eine wurde daraus vertrieben.
Trotz anfangs schlüpfender Geschlechtstiere, versorgten sich jedoch die zwei zurückbleibenden Gynen selbstständig, bis die Hilfsameisen schlüpften!
Doch meine persönliche Meinung ist, dass ich eine einzelne
Ohne Zufüttern sehe ich dort keinen allzu wahrscheinlichen Erfolg!
___Schildkroet
<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de
eusozial.de
#6 AW: Braucht die Königin von Formica sanguinea etwas zum Fressen?
[font=Times New Roman]Das ist ja schon grausam!
[/font]
[font=Times New Roman]Ameise 336:
[font=Times New Roman]A336 und M2460, Ihr seid doch die beiden Freunde, die 8Königinnen entnommen und aufgeteilt haben. Also sollte M2460 auch 4 haben, oder?[/font]
[font=Times New Roman]Und dann fragt M2460: [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/40953-braucht-die-k-nigin-von-formica-sanguinea-etwas-zum-fressen.html[/font]
[font=Times New Roman]Nee, dieKöniginnen in einem etablierten Volk brauchen natürlich nichts zum Fressen, noch nicht mal, um die vielen Eier erzeugen zu können, die sie legen. Die leben selbstverständlich von ihren Reserven, und Arbeiterinnen brauchen sie eigentlich gar nicht. Die haben sie nur, damit in Euren Formikarien was rumwimmelt.
[/font]
[font=Times New Roman]Dazu die weise Auskunft von Nomion: [quote][size=100][font=Times New Roman]Claustral gründende Königinnen brauchen keine zusätzliches Futter. Sie kommen ganz gut mit ihren Reserven aus bis die ersten Arbeiterinnen schlüpfen.[/font][/QUOTE] (inzwischen korrigiert)[/font][/SIZE]
[font=Times New Roman]Das alles gehört leider zu den Auswüchsen, die der Ameisenhaltungs-Hype inzwischen ausgelöst hat![/font]
[font=Times New Roman]Königinnen aus einem Volk reißen, von dem man nicht einmal die Artzugehörigkeit kennt,[/font]
[font=Times New Roman]Ameisen raffen, ohne sich um die Grundlagen der Lebensweise, der Betreuung und Pflege zu kümmern! Das Ergebnis wird ein TOTPFLEGEN sein, ein sinnloser Tierverbrauch, dessen Ihr Euch schämen solltet!
[/font]
[font=Times New Roman]Tut mir Leid, dass ich das so drastisch sagen muss. Vielleicht dient es wenigstens als zarter Tipp für andere „Ameisenfreunde“, künftig derartig krasse Fehlleistungen zu unterlassen.[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
![Verärgert :mad:](https://ameisenforum.de/images/smilies/mad.gif)
[font=Times New Roman]Ameise 336:
[/I][/font][/SIZE][font=Times New Roman]Marcel24680:[size=100][font=Times New Roman][I]Ich und ein Freund haben heute im Wingert einen Teil eines´großen Nestes Formica sanguinea aufgebrochen und 8 Königinnen geklaut die wir unter uns aufgeteilt haben. Daheim hab ich meine vier...[/font]
[/font][font=Times New Roman]Was ist das denn wieder mal für ein Verwirrspiel?[/font]ich habe eine Königin von der Art Formica sanguinea
[font=Times New Roman]A336 und M2460, Ihr seid doch die beiden Freunde, die 8
[font=Times New Roman]Und dann fragt M2460: [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/40953-braucht-die-k-nigin-von-formica-sanguinea-etwas-zum-fressen.html[/font]
[font=Times New Roman]Nee, die
![Ironie :ironie:](https://ameisenforum.de/images/smilies/ironie.gif)
[font=Times New Roman]Dazu die weise Auskunft von Nomion: [quote][size=100][font=Times New Roman]Claustral gründende Königinnen brauchen keine zusätzliches Futter. Sie kommen ganz gut mit ihren Reserven aus bis die ersten Arbeiterinnen schlüpfen.[/font][/QUOTE] (inzwischen korrigiert)[/font][/SIZE]
[font=Times New Roman]Das alles gehört leider zu den Auswüchsen, die der Ameisenhaltungs-Hype inzwischen ausgelöst hat![/font]
[font=Times New Roman]Königinnen aus einem Volk reißen, von dem man nicht einmal die Artzugehörigkeit kennt,[/font]
[font=Times New Roman]Ameisen raffen, ohne sich um die Grundlagen der Lebensweise, der Betreuung und Pflege zu kümmern! Das Ergebnis wird ein TOTPFLEGEN sein, ein sinnloser Tierverbrauch, dessen Ihr Euch schämen solltet!
![Verärgert :mad:](https://ameisenforum.de/images/smilies/mad.gif)
[font=Times New Roman]Tut mir Leid, dass ich das so drastisch sagen muss. Vielleicht dient es wenigstens als zarter Tipp für andere „Ameisenfreunde“, künftig derartig krasse Fehlleistungen zu unterlassen.[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
- Nomion
- Halter
- Beiträge: 267
- Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Braucht die Königin von Formica sanguinea etwas zum Fressen?
[/font][/SIZE] Auch wen ich meine Aussage korrigiert habe, bin ich dennoch überrascht wie man bei einer falschen Aussage so vor den Pranger gestellt wird.Merkur hat geschrieben:[font=Times New Roman]Dazu die weise Auskunft von Nomion: [size=100][font=Times New Roman]Claustral gründende Königinnen brauchen keine zusätzliches Futter. Sie kommen ganz gut mit ihren Reserven aus bis die ersten Arbeiterinnen schlüpfen.[/font] (inzwischen korrigiert)
Vielleicht reagiere ich hier über aber ich fand Boros Antwort sachlich korrekt und deine eher herabsetzend. (Nicht persönlich nehmen ^_~)
[font=Times New Roman]
[/font]
- syafon
- Halter
- Beiträge: 656
- Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Braucht die Königin von Formica sanguinea etwas zum Fressen?
Hallo in die Runde!
Ich frage mich immer noch, wie ihr überhaupt auf die Bestimmung der Art Formica (Raptiformica) sanguinea kommt?
Ihr (damit meine ich Ameise336 und Marcel24680) wisst weder, dass die Art Hilfsameisen braucht, noch habt ihr eine Ahnung, ob mehrereKöniginnen zusammen gründen können.
Was befähigt euch dann die Art zu bestimmen? Wisst ihr denn überhaupt, woran sich Formica sangiunea absolut sicher bestimmen lässt?![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Seit ihr sicher, dass ihr keine geschützte Formica s.str. aus dem Nest ausgegraben habt?
Desweiteren finde auch ich es ziemlich mies,Königinnen einfach aus einem Nest zu entfernen. Was sagt euch, dass diese 8 Gynen nicht alle des Nestes waren? Dann hättet ihr das Nest zum Tode verurteilt... Es wäre in meinen Augen angebracht, wenn man den Tieren, die man als Haustiere halten will, auch den nötigen Respekt entgegen bringt, es sind auch Lebewesen!
lg
syafon
Ich frage mich immer noch, wie ihr überhaupt auf die Bestimmung der Art Formica (Raptiformica) sanguinea kommt?
Ihr (damit meine ich Ameise336 und Marcel24680) wisst weder, dass die Art Hilfsameisen braucht, noch habt ihr eine Ahnung, ob mehrere
Was befähigt euch dann die Art zu bestimmen? Wisst ihr denn überhaupt, woran sich Formica sangiunea absolut sicher bestimmen lässt?
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Seit ihr sicher, dass ihr keine geschützte Formica s.str. aus dem Nest ausgegraben habt?
Desweiteren finde auch ich es ziemlich mies,
lg
syafon
In der Ruhe liegt die Kraft!