User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bräuchte Hilfe bei der Artbestimmung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
LopLopa
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 23. Mai 2023, 16:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bräuchte Hilfe bei der Artbestimmung

Beitrag von LopLopa » 23. Mai 2023, 17:07

Liebe Forums-Experten,
bei mir krabbeln seit ein paar Tagen immer mehr Ameisen im Bereich der Küchenzeile herum.
Nun hab ich mich ein wenig im Web umgeschaut und habe die Befürchtung, dass es sich um die Pharaonameise handelt.
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand bei der Artbestimmung helfen könnte, ich hoffe die Fotos im Anhang sind dazu geeignet.

Vielen Dank und Grüsse aus dem Allgäu
LopLopa
Dateianhänge
2023-05-23 16_47_20.png
2023-05-23 16_47_59.png



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2131
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3114 Mal
Danksagung erhalten: 2152 Mal

#2 Bräuchte Hilfe bei der Artbestimmung

Beitrag von Zitrus » 23. Mai 2023, 18:13

Willkommen im Ameisenforum, Lopa.

Erstmal gleich die gute Nachricht; das sind definitiv keine Pharaoameisen.

Die schlechte Nachricht; es handelt sich dem Anschein nach um Lasius brunneus. Die können über längere Zeit signifikanten Schaden
am Haus anrichten, indem sie Holz und Dämmmaterial beim Bau ihrer Kammern und Wege abtragen. Wenn sie bereits bei dir in der
Küche rumlaufen, kann es sein, dass die Kolonie schon eine gute Größe erreicht hat.

Das ist ein Fall für einen Kammerjäger, welcher Erfahrung mit der Bekämpfung dieser Art hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag (Insgesamt 2):
DoliGäbi



LopLopa
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 23. Mai 2023, 16:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 Bräuchte Hilfe bei der Artbestimmung

Beitrag von LopLopa » 24. Mai 2023, 10:55

Hallo Zitrus,
vielen Dank erst mal für die schnelle Antwort.
Zuerst beruhigt es mich, dass es keine Pharaoameisen sind.
Da Thema Lasius brunneus versetzt mich nicht sofort in Panik.
Bereits im letzten Jahr hatte ich das Ameisen-Problem als es im Frühjahr wärmer wurde.
Ich habe es aber nicht weiter verfolgt nachdem ich die Tierchen mit Baumarkt-Mitteln auf Chrysanthemen-Basis, Minzöl und Eukaltyptusöl davon überzeugt hatte, dass es bei mir nicht so schön ist.
Ich lebe in einem alten Haus das sehr massiv gebaut ist. Im unteren Bereich ist so gut wie kein Holz verbaut und (noch) keine Dämmung vorhanden.
Holz ist erst ab der Decke zwischen OG und DG eingesetzt.
Ich habe aber bisher nur im EG Ameisen gesehen, auch ein Ausschwärmen habe ich bisher nicht gesehen.
Natürlich gibt es im alten Mauerwerk viele Spalten und Ritzen wo die Tierchen durch passen.
Ausserhalb des Hauses sind sehr viele Ameisen unterwegs, die ich bisher nicht beachtet habe, da sie mich dort nicht stören.
Meine Vermutung ist, dass sie einfach mal vorbei schauen ob es im Haus Leckerein gibt.
Ich werde das Thema weiter beobachten und dann ggf. massivere Maßnahmen ergreifen.

Liebe Grüße
LopLopa



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2131
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3114 Mal
Danksagung erhalten: 2152 Mal

#4 Bräuchte Hilfe bei der Artbestimmung

Beitrag von Zitrus » 24. Mai 2023, 12:49

LopLopa hat geschrieben:
24. Mai 2023, 10:55
Meine Vermutung ist, dass sie einfach mal vorbei schauen ob es im Haus Leckerein gibt.
Lasius brunneus ernährt sich in erster Linie trophobiotisch, also von den Ausscheidungen verschiedener Blatt-/Baumläuse.
Wenn du nicht gerade offene, verwertbare (also flüssige) Kohlenhydratquellen in der Küche stehen hast, wie Honig o.ä., halte ich es
für eher unwahrscheinlich, dass sie irgendwo draußen nisten und sich die Mühe machen, durch das Mauerwerk in deine Küche zu dringen.

Beobachte die Sache auf jeden Fall weiterhin, versuch, ihren Laufwegen zu folgen und frag andere Bewohner des Hauses (wenn es ein
Mehrfamilienhaus ist), ob ihnen Ameisen zu Hause aufgefallen sind.

Lasius brunneus nistet in der Natur in Bäumen und falls in der Nähe des Hauses größere Bäume stehen, kannst du mal nachschauen,
ob du sie dort entdeckst. Löchriges Mauerwerk kann ihnen ebenfalls als Nistplatz dienen.



LopLopa
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 23. Mai 2023, 16:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 Bräuchte Hilfe bei der Artbestimmung

Beitrag von LopLopa » 24. Mai 2023, 13:09

Ich habe inzwischen entdeckt was die Tierchen bei mir so unwiderstehlich finden.
Das Ziel war ein kleiner Eimer in dem ich Alu aus Lebensmittelverpackungen für die Entsorgung sammle. Da hängen immer Reste von Lebensmitteln dran.
Sie kommen vermutlich unter einer Sockelleiste an der Außenwand hinter die Einbauküche und marschieren dann zum Eimer mit dem Alu.
Es ist schon deutlich ruhiger geworden seit der Eimer weg ist.



LopLopa
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 23. Mai 2023, 16:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 Bräuchte Hilfe bei der Artbestimmung

Beitrag von LopLopa » 24. Mai 2023, 13:18

Die andere Hälfte des Doppelhauses ist derzeit nicht bewohnt, ich kann also nicht nachfragen.
Größere Bäume sind nicht direkt am Haus, nur ein paar Hecken und Sträucher.



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2131
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3114 Mal
Danksagung erhalten: 2152 Mal

#7 Bräuchte Hilfe bei der Artbestimmung

Beitrag von Zitrus » 24. Mai 2023, 14:32

LopLopa hat geschrieben:
24. Mai 2023, 13:18
Die andere Hälfte des Doppelhauses ist derzeit nicht bewohnt, ich kann also nicht nachfragen.
Dann würde ich mal den Vermieter auf die Sache ansprechen. Wer weiß, was da drüben los sein könnte.
Sind die Mieter aus dem Haus, tanzen die Ameisen auf dem Tisch. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag:
Gäbi



LopLopa
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 23. Mai 2023, 16:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 Bräuchte Hilfe bei der Artbestimmung

Beitrag von LopLopa » 1. Juni 2023, 11:02

Ich will natürlich berichten wie es bei mir weiter lief.
Die Ameisen sind in der Küche hinter der Sockelleiste bis zur Tür zum Wohnzimmer. Dann durch die Tür und direkt wieder unter die Sockelleiste bis zur hinteren Ecke des Wohnzimmers, und dort irgendwo unter dem schwimmend verlegten Boden verschwunden.
Außerhalb des Hauses habe ich gesehen wie sie genau an der Ecke wo sie im Wohnzimmer verschwinden ausschwärmen.
Ich habe mich entschlossen das Problem an der Wurzel zu bekämpfen und habe in diesem Forum die Lösung gefunden:
ameisenforum.de/ameisen-im-haus-art-und-bekampfung-t54827.html

Die dort beschriebene Lösung habe ich zubereitet und an verschiedenen Stellen ausgebracht.
An der Ecke im Wohnzimmer wo sie immer verschwinden, waren sofort sehr viele Ameisen zur Stelle und haben sich über das Zeug her gemacht.
Auch außerhalb des Hauses hab ich an den Stellen wo sie häufig zu sehen waren die Lösung ausgebracht, auch dort wurde sie aufgenommen.
Und jetzt die Erfolgsmeldung: Nach zwei Tagen war Ruhe. Auch jetzt nach knapp einer Woche habe ich keine Ameise mehr gesehen.
Vielen Dank an alle Experten!!!!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“