Es handelt sich tasächlich um eine Camponotus ligniperda
Herzlichen Glückwunsch!
Vielleicht zeigts Du Deinen Eltern einfach mal einen Haltungsbericht aus diesem Forum. Sie werden schnell merken, das Du Dir bei richtiger Pflege ein spannendes Hobby ausgesucht hast. Eigentlich schade, wenn Eltern ihren Kindern solche naturnahen Hobbys streitig machen wollen, aus meißt eigener unbegründeter Angst. Von diesen Tieren geht keinerlei Gefahr aus. Außer das Camponotus ligniperda auch in Totholz ihre Nester errichtet, jedoch reicht einfaches Totholz nicht aus, der Lebensraum und deren Bedingungen müssen auch stimmen. Mit einem Ausbruchschutz, Schmiermittel und Deckel, brauch man sich bei Camponotus ligniperda gar keine Sorgen machen.
Aufgrund ihres langsamen Volkswachstums sind sie sehr überschaulich und gut zu händeln. Außerdem weißt Dich die Größe dieser, in viele spannende Momente ein, welche Du bei dieser Ameisenart auch wunderbar beobachten kannst, von der Brutpflege bis über
Deine Eltern sollten froh sein das Du Dir ein Hobby ausgesucht hast, welches wirklich ansteckend ist und Suchtgefahr nur im positivem Sinne besteht. Damit meine ich:
Wieviel Halter ertappen sich dabei stundenlang vor dem Formicarium zu sitzen und das interessnate Treiben der Ameisen zu bepobachten?!
Wieviele Halter haben auch den Hang zu Fotographie dadaurch entdeckt?!
Wieviele Halter haben ihre Bastelleidenschaft entdeckt!?
Wieviele Halter haben...
Ja, die Antwort lautet sehr viele!
Es gibt viele positive Aspekte die dieses hoch interessante Hobby mit sich bringt. Nicht zu letzt das verständnis für die Natur, und das es gilt diese zu schützen. Du wirst sehen, die Insektenwelt wirst Du aus einer ganz anderen Seite betrachten. Der Sozialstaat der Ameisen ist hochkomplex und bietet eine menge spannende Beobachtungsmöglichkeiten.
Anfangs wurde ich belächelt als ich mit diesem Hobby anfing, was so ziemlich jeder Halter kennt. Egal ob es Freunde, Familie, oder Baumarktpersonal ist. Jedoch stieg in meinem Freundeskreis, wie in meiner Familie das Interesse stetig. Jeder möchte gerne mal ein Blick in mein Formicarium werfen und manche bleiben sooo lange davor stehen das man echt bescheid sagen muss und sagen musss: So, jetzt reichts!
Es ist ein tolles Hobby!
Ich habe erst gestern im Fernsehen gesehen wo eine Familie in einem Restaurant Pizza bestellt hat. Ein Kinde wollte noch eine Salat dazu. Dieser Wunsch wurde dem Kind verneint. So etwas finde ich verantwortungslos von den Eltern, dem Kind gesunde Nahrung zu verwehren. Genauso halte ich es für nicht angebracht seinem Kind ein so intensiv, naturnahes und interessantes Hobby zu verwehren, was so viel positive Eigenschaften mit sich führt.
Nicht zuletzt auch Verantwortung im Allgemeinen und speziefisch für ein Tier zu übernehmen!
Es gibt genug Jugendliche, welche sich für ein andere Hobbys entscheiden z.B.: Rauchen, klauen, auf der Strasse hängen, Fernsehgucken etc. bei solchen Hobbys sollte man einschreiten und ein Riegel vorsetzten, jedoch nicht bei pädagogisch wertvollen Hobbys und Beschäfftigungen, welche fördernd sind und Wissen durch Beobachtung vermitteln!
Falls Deine Eltern mal hinein schnuppern möchten, hier geht es zu meinen Haltungsbericht von Camponotus ligniperda:
http://www.ameisenforum.de/europaeische-arten/33877-camponotus-ligniperda-haltungserfahrungen.html
Viel Erfolg, ich drücke Dir die Daumen und kann in diesem Fall nur an einen gesunden Menschenverstand appelieren.
Mit Sicherheit werden wir hier im Forum auch gerne die Fragen klären können, weshalb Deine Eltern besorgt sein könnten. Sorgen wären in Deinem Fall (im Normalfall) unbegründet!
EDIT: Da haben wir doch schon die Bestätigung, Fabiennes und meine Punkte stimmen faktisch über ein! Nur war sie etwas schneller.
LG