Camonotus ligniperda oder Camponotus herculeanus?[C.herculeanus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#9 AW: Camonotus ligniperda oder Camponotus herculeanus?

Beitrag von Boro » 24. Juni 2010, 16:47

Die ersten Arbeiterinnen werden dir die Bestimmung nicht erleichtern: Gerade Pygmäen und Minor-Arbeiterinnen zeigen sehr häufig ein Abweichen von den üblichen Farbdarstellungen. Das ist bei vielen Arten so, z. B. auch bei der Gattung Formica. Ich glaube, dass man einzelne Erstlings-Exemplare der beiden Camponotus-Arten ohne fachmännische Betrachtung kaum voneinander unterscheiden kann.
Nebenbei ist es letztlich wenig entscheidend, welche der beiden Arten man hält, beide sind für das menschliche Auge gleich schön und bewundernswert....
L.G.Boro

P.S.: Ist sie nicht auch wunderschön: http://picmirror.de/index.php/view/52902_dsc00632.jpgherc..jpg [C. herculeanus]



Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Camonotus ligniperda oder Camponotus herculeanus?

Beitrag von Mimi84 » 24. Juni 2010, 17:52

Ja natĂĽrlich, ich will sie auch nicht wieder her geben.:)
Ich hätte es nur gerne gewusst, weil wenn ich einen Haltungbericht schreibe wollte ich ja auch den richtigen Namen schreiben, ansonsten muss ich abwarten wenn ich sie irgendwann besser Fotografieren kann.
Und die Haltungparameter sind ja auch ähnlich.

Mfg Mimi



Benutzeravatar
snuff
Halter
Offline
Beiträge: 149
Registriert: 21. Februar 2010, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Camonotus ligniperda oder Camponotus herculeanus?

Beitrag von snuff » 24. Juni 2010, 17:59

Nur interessehalber, war das ein Privatkauf oder von einem der "Ameisenläden".



Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Camonotus ligniperda oder Camponotus herculeanus?

Beitrag von Mimi84 » 24. Juni 2010, 18:21

Es war von einem Privat Verkäufer.

Ich habe ihn auch gleich angeschrieben, er meinte das auch schon jemand anderes gemeint hätte es sei eine Camonotus herculeanus, doch da wo er sie her hat laufen immer nur Camponotus ligiperda Arbeiterinnen herum.


Mfg Mimi



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Camonotus ligniperda oder Camponotus herculeanus?

Beitrag von Imilius » 24. Juni 2010, 19:00

Hallo Mimi84!

Freut mich, dass du es wieder mit Camponotus ligniperda bzw. Camponotus herculeanus versuchst.

Auf den ersten Blick würde ich sagen Camponotus herculeanus. Aber leider bringt dich das auch nicht weiter. Immerhin hast du ne schöne Gyne.

GruĂź Imilius!



Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Camonotus ligniperda oder Camponotus herculeanus?

Beitrag von Mimi84 » 24. Juni 2010, 19:49

Danke fĂĽr die Blumen!:)
Malsehen ob ich irgendwann noch ein besseres Foto hinbekomme.
Aber erst wenn sie vielleicht mal selber rauskommt...

Mfg Mimi



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“