Camponotus-Arten

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#1 Camponotus-Arten

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 30. September 2007, 14:30

Hallo Ameisenfreunde,
wie ihr bestimmt wisst, habe ich schon Erfahrung mit europÀischen Ameisenarten gemacht(jedenfalls genug), daher will ich mir gerne mal eine exotische Ameisenart ranholen!
Wie immer sind meine Favoriten Camponotus-Arten. Ich wollte mir gerne eine Camponotus
substitutus oder eine nigriceps Königin ran holen. Ich bitte deswegen um ausfĂŒhrliche Informationen und sehe es gerne, wenn man mir Tipps gibt. Ich habe mir von alle, die in diesem Forum Camponotus substitutus halten deren Berichte durchgelesen!

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Ameisen-Fan 1

PS: Rolande du hast doch auch eine Camponotus nigriceps Königin oder?



Benutzeravatar
Thomas 27
Halter
Offline
BeitrÀge: 177
Registriert: 18. November 2006, 06:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus-Arten

Beitrag von Thomas 27 » 30. September 2007, 15:26

Also, wenn du genug Platz hast kann wĂŒrde Ich sagen die hier: Ants Kalytta - Ameisenshop - Ameisenhandel - Ameisenverkauf - Ameisenanzucht - Ant Trading - Ant Shop - Ant Breeding


P.s.: Nich ganz ernst nehmen. WĂ€r aber saugeil solche Monster zu halten.:angst:


Sieben Bier sind auch ein Schnitzel!

Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#3 AW: Camponotus-Arten

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 30. September 2007, 15:29

Hallo,
danke aber ich hÀtte gerne solche Kolonien,die ich oben genannt habe!

trotzdem danke mein Terrarium ist 100x100x50 cm groß

mfg
Ameisen-Fan 1

PS: Monster = Natur ebend



Michi-King91
Halter
Offline
BeitrÀge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus-Arten

Beitrag von Michi-King91 » 30. September 2007, 16:44

Hallo!

Also Ameisen-Fan 1 ich kann dir Camponotus barbaricus empfelen.
Hier gibt es einige im Forum die diese Art halten oder gehalten haben, dort kannst du dir im Zweifelsfall Tipps einholen.
Außerdem ist das eine sehr schöne Camponotus Art!

Am besten du schaust mal im Internet nach dieser Art, es ist es sicher wert!

Mfg

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#5 AW: Camponotus-Arten

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 30. September 2007, 16:48

Hallo,
danke, aber wenn man mich mal Fragen wĂŒrde, könnte ich ihm in sekunden eine gute Antworten geben. Über diese Arten ich habe ich versucht alles herauszufinden(allgemein Camponotus-Arten).Ich hĂ€tte mal gerne eine Ameisen-Art die KEINE Winterruhe hat.

mfg
Ameisen-Fan 1



Benutzeravatar
Darius
Halter
Offline
BeitrÀge: 627
Registriert: 6. Januar 2004, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Camponotus-Arten

Beitrag von Darius » 30. September 2007, 19:23

Hi Leute,

Ameisen-Fan 1 mit welchen Arten hast du denn schon Erfahrungen gemacht (abgesehen von deinen Camponotus)?
Wie lange hÀltst du schon Ameisen?
Wie viel Geld hast du zur VerfĂŒgung?
Über welche exotischen Camponotus Arten hast du dich bereits informiert?
Willst du eher Tiere fĂŒr ein trockenes WĂŒstenbecken oder fĂŒr ein Tropenbecken?
Hast du vor die Art evtl. spÀter mit anderen Arten zu vergesellschaften?
Wie viel Platz wirst du maximal zur VerfĂŒgung haben?

Ich weiß das sind 'ne ganze Menge fragen, aber nur so kann man eine Art finden, die fĂŒr dich in Frage kommt (abgesehen von den schon angesprochenen Camponotus substitutus).

Gruß, Darius



Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#7 AW: Camponotus-Arten

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 30. September 2007, 19:48

Hallo,

ich habe ein Becen mit den Maßen 60x45x50 cm und mir ist es egal was es fĂŒr ein Becken wird(Aber es geht in die Richtung WĂŒstenbecken).Mein Geld: ich habe nich vor mehr als 500 Euro auszugeben!Ich werde die Ameisen alleine halten und keine Fremden GĂ€ste(allgemein Insekten) nicht in das Becken machen!

mfg
Ameisen-Fan 1



Benutzeravatar
Darius
Halter
Offline
BeitrÀge: 627
Registriert: 6. Januar 2004, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Camponotus-Arten

Beitrag von Darius » 30. September 2007, 19:56

Hi,

damit hast du aber noch nicht auf alle meine Fragen geantwortet:

Ameisen-Fan 1 mit welchen Arten hast du denn schon Erfahrungen gemacht (abgesehen von deinen Camponotus)?
Wie lange hÀltst du schon Ameisen?
Über welche exotischen Camponotus Arten hast du dich bereits informiert?


Also? ;)



Exotische Camponotus auf Dauer in einem 60x45x50 cm Becken zu halten ist nahezu unmöglich. Hast du schon weitere Anschlussmöglichkeiten an das Becken eingeplant?

Achso aus welcher Region werden die Camponotus denn kommen? Viele WĂŒstenbewohnende Ameisen brauchen ja doch eine kurze Diapause, also eine Herabsenkung der Temperaturen ĂŒber eine kurze Zeit.

Gruß, Darius



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“