Camponotus barbaricus Königin
- 
				MCamponoU
 - Beiträge: 4
 - Registriert: 18. Januar 2023, 17:35
 - Hat sich bedankt: 1 Mal
 - Danksagung erhalten: 0
 
#1 Camponotus barbaricus Königin
Hallo liebe Leute, ich habe seit dem 27.5.2022 eine Camponotus barbaricus Kolonie, ich bin gerade dabei die Winterruhe  zu absolvieren und jetzt mache ich mir ein wenig Sorgen da meine Königin  seit einer Woche in der Arena herumläuft und irgendwie schwach aussieht. Jetzt ist meine Frage was mit ihr nicht stimmt. Nahrung ist da, Wasser ist immer verfügbar, sie "schleppt" sich durch die Arena ihr folgen 2 Arbeiterinnen, könnte es sein, dass sie einen neuen Ort für das Nest sucht oder steckt da irgendetwas Schlimmes hinter? Die Kolonie lebt noch im Reagenzglas indem sie geliefert wurde ich hoffe ihr könnt mir helfen.
			
			
									
						- 
				
								Harry4ANT				
 
  - Moderator
 - Beiträge: 3313
 - Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
 - Auszeichnung: 2
 - Hat sich bedankt: 1278 Mal
 - Danksagung erhalten: 2333 Mal
 
#2 Camponotus barbaricus Königin
Hallo & Willkommen im Forum,
wenn sie seit einer Woche in der Arena herum läuft scheint irgendwas im Nest nicht zu passen.
Ist der Wassertank im RG noch intakt (auch nicht extrem verdreckt, Schimmel, ...) und das RG ist abgedunkelt?
Eventuell zu warm (Lampe oder ähnliches in der Nähe) oder zu kalt?
Was bietest du an Nahrung an?
Du kannst auch, falls noch nicht getan, ein frisches abgedunkeltes RG mit Wassertank neben das alte in der Arena platzieren.
Denkbar ist natürlich auch, dass deineGyne  krank ist und dies spürt.
Gerne kannst du auch ein paar Bilder posten oder ein kurzes Video verlinken von der Dame wenn möglich.
Ich drück dir die Daumen
			
			
									
						
wenn sie seit einer Woche in der Arena herum läuft scheint irgendwas im Nest nicht zu passen.
Ist der Wassertank im RG noch intakt (auch nicht extrem verdreckt, Schimmel, ...) und das RG ist abgedunkelt?
Eventuell zu warm (Lampe oder ähnliches in der Nähe) oder zu kalt?
Was bietest du an Nahrung an?
Du kannst auch, falls noch nicht getan, ein frisches abgedunkeltes RG mit Wassertank neben das alte in der Arena platzieren.
Denkbar ist natürlich auch, dass deine
Gerne kannst du auch ein paar Bilder posten oder ein kurzes Video verlinken von der Dame wenn möglich.
Ich drück dir die Daumen
A.octospinosus_  
  _C.cosmicus_  
  _T.nylanderi_  
  _C.nicobarensis_  
  _P.megacephala_ 
 _A.gracilipes_ 
 _M. barbarus_  
  _C.japonicus_ 
 _C.fellah
						- 
				MCamponoU
 - Beiträge: 4
 - Registriert: 18. Januar 2023, 17:35
 - Hat sich bedankt: 1 Mal
 - Danksagung erhalten: 0
 
#3 Camponotus barbaricus Königin
Der Wassertank im Reagenzglas ist voll, ich sehe keinen Schimmel da alle anderen Arbeiterinnen 5 Stück vor dem Wassertank die Brut  aufziehen, Nahrung biete ich Honigwasser und Protein an. Das RG ist abgedunkelt, es laufen auch durchgehend 2 Arbeiterinnen hinter der Königin  her, ich schließe mal den (Sandkasten) an und gucke ob die kleinen da reingehen und bei Bilder, wie lade ich die denn hoch 
			
			
									
						- 
				
								Harry4ANT				
 
  - Moderator
 - Beiträge: 3313
 - Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
 - Auszeichnung: 2
 - Hat sich bedankt: 1278 Mal
 - Danksagung erhalten: 2333 Mal
 
#4 Camponotus barbaricus Königin
Für Bilder Links unten auf "Dateianhänge", dann "Dateine hinzufügen" und deine Bilder auswählen zum hochladen.
Anschließend an die Stelle klicken wo das jeweilige Bild angezeigt werden soll und auf "Im Beitrag anzeigen"
"Protein Futter" ist das Pulver aus dem Shop? Wird es gut angenommen?
Wenn ansonsten alles gut passt hätte ich pers. dieGyne  selbst im Verdacht   
			
			
									
						Anschließend an die Stelle klicken wo das jeweilige Bild angezeigt werden soll und auf "Im Beitrag anzeigen"
"Protein Futter" ist das Pulver aus dem Shop? Wird es gut angenommen?
Wenn ansonsten alles gut passt hätte ich pers. die
A.octospinosus_  
  _C.cosmicus_  
  _T.nylanderi_  
  _C.nicobarensis_  
  _P.megacephala_ 
 _A.gracilipes_ 
 _M. barbarus_  
  _C.japonicus_ 
 _C.fellah
						- 
				
								Harry4ANT				
 
  - Moderator
 - Beiträge: 3313
 - Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
 - Auszeichnung: 2
 - Hat sich bedankt: 1278 Mal
 - Danksagung erhalten: 2333 Mal
 
#6 Camponotus barbaricus Königin
Ich persönlich habe nicht so gute Erfahrungen mit Trockenfutter und würde immer empfehlen auch frische Insekten anzubieten - aber wenn sie es gut annehmen & verwerten wird es wohl schon passen.
DieGyne  macht eigentlich einen guten Eindruck, soweit man das von einem Foto her sagen kann. 
Wenn sie, so wie du geschrieben hast, sich eher schwach durch die Gegend schleppt könnte das natürlich auf einen Mangel / Krankheit derGyne  hindeuten, im schlimmsten Fall geht es dem Ende zu und sie hat sich deshalb von der Kolonie entfernt aber muss man sehen.
Bei dem Schlauch würde ich dir empfehlen noch eine kleine "Brücke" von der Arena in den Schlauch zu platzieren um ihnen den Zugang zu erleichtern.
Das RG liegt aber direkt zugänglich auf dem Boden wo man auf dem Bild sieht?
Und wie gesagt ist es nie ein Fehler ein 2tes RG anzubieten.
			
			
									
						Die
Wenn sie, so wie du geschrieben hast, sich eher schwach durch die Gegend schleppt könnte das natürlich auf einen Mangel / Krankheit der
Bei dem Schlauch würde ich dir empfehlen noch eine kleine "Brücke" von der Arena in den Schlauch zu platzieren um ihnen den Zugang zu erleichtern.
Das RG liegt aber direkt zugänglich auf dem Boden wo man auf dem Bild sieht?
Und wie gesagt ist es nie ein Fehler ein 2tes RG anzubieten.
A.octospinosus_  
  _C.cosmicus_  
  _T.nylanderi_  
  _C.nicobarensis_  
  _P.megacephala_ 
 _A.gracilipes_ 
 _M. barbarus_  
  _C.japonicus_ 
 _C.fellah
						- 
				MCamponoU
 - Beiträge: 4
 - Registriert: 18. Januar 2023, 17:35
 - Hat sich bedankt: 1 Mal
 - Danksagung erhalten: 0
 
#7 Camponotus barbaricus Königin
Ja das Reagenzglas liegt direkt zugänglich angeschlossen an der Arena, bei der Arena ist es eher 2 teilig und etwas zu klein für das Reagenzglas weshalb ich mit Schläuchen gearbeitet habe. Die Königin  hat auch gestern von einer Kammer in die andere gewechselt an dem das Reagenzglas angeschlossen ist und ist dann wieder zurück gelaufen. Ich musste das Video als torrent hochladen da der Kommentar Editor sagt, dass die Datei zu groß sei.
			
							- Dateianhänge
 - 
			
		
		
				
- camponotus.mp4.torrent
 - (14.11 KiB) 84-mal heruntergeladen
 
 
- Erne
 - Administrator
 - Beiträge: 4294
 - Registriert: 18. April 2014, 11:00
 - Hat sich bedankt: 5972 Mal
 - Danksagung erhalten: 4876 Mal
 - Kontaktdaten:
 
#8 Camponotus barbaricus Königin
Der Kommentar ist Sinn frei, das Hochladen von Videos wird von der Forensoftware nicht unterstützt.ich musste das Video als torrent hochladen da der Kommentar Editor sagt das die Datei zu groß ist.
Es lassen sich nur Videos einbinden die auf Video-Plattform, wie z. B. Youtube, hochgeladen wurden.
Wie groß ist das Volk und wie wird die
Grüße Wolfgang
