[/align]
12.10.2011 (1. Tag)
Die
gesunden und guten Eindruck.
Das kleine Becken ist mit einer dĂŒnnen Schicht Sand und etwas Kies ausgestattet. Als Heizung benutze ich einen 60 Watt Keramikstrahler.
Futter: drei tote MehlwĂŒrmer (frisch ĂŒberbrĂŒht), Rinderhack, Honigwasser; nichts sichtbar angerĂŒhrt
Temperatur: ca. 23° C
13.10.2011 (2. Tag)
Ăber Nacht haben sie sich etwas Watte, die den Wassertank verschlieĂt, aus dem Reagenzglas vor den Eingang gezogen. Ich gebe einige StĂŒcke Zypressenrinde zum Bauen ins Becken. Die MehlwĂŒrmer sind nicht angefressen, liegen aber anders.
Da der Keramikstrahler nicht das Ergebnis bringt, das ich erwartet habe (schade, war richtig teuer) - die Temperatur bleibt bei 23° C, habe ich ihn durch eine GlĂŒhbirne ersetzt. Die Temperatur steigt innerhalb von wenigen Minuten auf ĂŒber 25° C. Da es jetzt schon spĂ€t ist, lasse ich es dabei. Sofort werden die Ameisen deutlich aktiver; eine beginnt, ZypressenstĂŒckchen und Kies vor den Eingang zu tragen und verlĂ€sst dafĂŒr das Reagenzglas. Man kann die
Futter: ein lebender Mehlwurm, Jelly
Temperatur: 25° C


