[img]http://img.secretpicdump.com/original_1002_d6caf_camponotus_fellah.jpg[/img]
Biologie
Taxonomie
-Familia: Formicidae (Ameisen)
--Subfamilia: Formicinae (Schuppenameisen)
---Tribus: Camponotini
----Genus: Camponotus Mayr, 1861
-----Subgenus: Tanaemyrmex Ashmead, 1905
------Species: Camponotus fellah Dalla Torre, 1893
-------Subspecies: -
Allgemeines
Verbreitung: Israel, Ägypten, Sudan, Eritrea.
Habitat: Steppe, Halbwüste.
Kolonie:
Koloniegröße: mehrere tausend Arbeiterinnen
Koloniealter: 26 Jahre in Gefangenschaft, nach dem Alter der
Gründung: claustral
Arbeiterinnen: polymorph
Nestbau: Erdnester
Nahrung: Trophobiose, Zoophagie (Honig und Insekten in der Haltung).
Fortpflanzung: Schwärmzeit März - April
Bemerkungen: -
Bestimmungsschlüssel
-
Aussehen/Färbung
Arbeiterinnen: Kopf dunkelbraun bis schwarz,
Männchen: ?
Größe
Arbeiterinnen: 7 - 18 mm
Männchen: [size=84][color=black]?[/color][/SIZE]
Entwicklungsdauer
Arbeiterinnen: 47 - 64 Tage (von der
Eier -
Schön das ihr euch meinen ersten Haltungsbericht anschaut!

Da es mein erste Haltungsbericht ist verzeiht mir einige fehler wie zb. fehlenden Diskussions Thread oder so.
19.8.14
[size=75][size=100][size=84]Ameisen sind angekommen, 10 wunderschöne Abeiterinnen und eine
[size=134]Stand der Kolonie:
1
10 Minor
3
ca. 8
keine Eier
Bilder folgen!
[size=84]Hier der Disskusions Thread http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/52695-disskusion-von-messor-boys-camponotus-fellah.html#post370374 (Ich hoffe man kann ihn öffnen... ich kenne mich schlecht mit sowas aus)
[/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE]

 . Also ich habe das RG (mit Ameisen natürlich) Ins Becken gelegt und geöffnet. vor dem RG habe ich eine Fliege gelegt (fast Tod), daneben eine Schale mit Honig und einen kleines RG als zusetlichen Wasser Tank. Das Aquarium (60x30x30 cm) ist fast zu häfte mit dem Ytong versehen (nur die Seite) der natürlich für die Kolo zu klein ist, aber ich wollte was haben was vllt noch 1-2 Jahre hält. Also wird  1/4 des Aquariums mit einer Wärme Matte und Wärme Lampe beheizt, das bringt dieses viertel also ca. auf 30 Grad. Im unbeheizten Gebiet ist es ca. 20 Grad warm. Der Bodengrung ist Grobkörniger Sand und so ca. 1 cm dicke Steine und den Arena Teil des Beckens wird noch mit 2 Kaktussen geschmückt. Das Becken hat keinen Deckel also musste sich mal wieder Parafinöl (sorry, wenn falsch geschrieben 
) bewehren.