User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus fellah hat die Brut aufgefressen !

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Camponotus fellah hat die Brut aufgefressen !

Beitrag von Imago » 20. April 2012, 11:12

Hallo KOSNA!



Das Problem scheint mir doch ein anderes.
  • Wie wurden die Ameisen verschickt? Transportbox oder in dem Reagenzglas?
  • Sind sie freiwillig umgezogen?
  • Ist eine andere Nestoption vorhanden?
Wer die ersten BeitrĂ€ge meines Haltungsberichtes liest, erkennt schnell das die Ameisen doch sehr robust sind. Brutfraß hatte ich nie. Streaker87 hatte mal das Problem, das lag wohl an der fehlenden Feuchtigkeit im Nest. Was ich widerum nicht bestĂ€tigen kann, denn meine Camponotus fellah haben das Reagenzglas mit Wassertank links liegen gelassen und sind in einen unbefeuchteten Ytong gezogen.

In ihrer Heimat werden sie wohl auch kaum feuchte Nester beziehen, ich denke dort ist es einfach zu trocken. Camponotus fellah hat ĂŒbrigens auch keine Probleme damit in trockenem Sand zu graben in meinem Becken finden sich jetzt jeden Morgen Krater von vis zu 5cm Tiefe und das in offenem lockeren Sand. Man kann sich vorstellen welche Energie dahinter steckt. Die Sandkörner werden einzeln abtransportiert und FlĂ€chen werden umgegraben in dem die Vordertarsen Substrat unter den Körper durchschieben, mit einem sehr schnellen Bewegungsablauf, wie Cataglyphis das tun.

Sie sind also auf/in trockenem lockeren Sand zu Hause.

Ein Reagenzglas Nest ist wohl in den meisten FĂ€llen zu feucht fĂŒr diese Art. Ich schreibe bewusst in den meisten FĂ€llen, ist der Wattestopfen zu fest ist das Reagenzglas trotz Wassertank trocken.

LG Imago



KOSNA
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 30
Registriert: 17. April 2012, 02:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Camponotus fellah hat die Brut aufgefressen !

Beitrag von KOSNA » 20. April 2012, 11:27

Hi,

vielen Dank erst mal fĂŒr die umfassende Antwort.
Also sie wĂŒrden in einem Reagenzglas gut verpackt versendet.ich habe sie von einem Shop bekommen. Zur Zeit bewohnen sie noch das Reagenzglas in dem sie auch geschickt wĂŒrden. Ich habe ihnen noch ein zweites bereit gelegt,welches grĂ¶ĂŸer und auch abgerundet ist. Eigentlich sollten sie direkt in ein ĂŒberdimensioniert großes Gipsnest ziehen. Aber ich werde die Kolonie jetzt erst mal in einem kleineren Becken auf die 100er Marke bringen.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Camponotus fellah hat die Brut aufgefressen !

Beitrag von Imago » 20. April 2012, 11:59

Hallo KOSNA!

Ich wĂŒrde, nur vorsichtshalber ein zweites Nest anbieten welches trocken ist. Und in der Arena Wasser bereitstellen. Das sie umziehen ist nicht gesagt, aber so haben sie die Möglichkeit. Es wĂ€re schaade, wenn 2x Brut gefressen wird.

LG Imago



KOSNA
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 30
Registriert: 17. April 2012, 02:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Camponotus fellah hat die Brut aufgefressen !

Beitrag von KOSNA » 20. April 2012, 14:25

Alles klar,das werde ich mal versuchen...

Danke ;-)



KOSNA
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 30
Registriert: 17. April 2012, 02:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Camponotus fellah hat die Brut aufgefressen !

Beitrag von KOSNA » 20. April 2012, 21:58

Sagenhaft, ich habe vor gut 2 Stunden ein komplett leeres und somit auch trockenes Reagenzglas ins Becken gelegt.Sie sind schon umgezogen.Scheinbar war es ihnen wirklich zu feucht.Ich biete natĂŒrlich trotzdem Wasser in der Arena an.Da hatte Imago wohl einen sehr guten Rat fĂŒr mich.Ich habe nur leider keine rote Folie mehr und musste das Reagenzglas mit Alufolie abdunkeln und habe somit ĂŒberhaupt keinen Einblick mehr.Naja jetzt heißt es einfach hoffen und abwarten...



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14 AW: Camponotus fellah hat die Brut aufgefressen !

Beitrag von Streaker87 » 21. April 2012, 20:00

Streaker87 hat geschrieben:Scheinbar ist die Frage doch nicht so einfach zu beantworten. Ich habe zahlreiche Fotos, auf denen die Gyne gerade ein Ei rausdrĂŒckt, und keines der Eier ist glasig, sondern eher matt und Schnee-weiß. Also könnten die Eier auch genauso gut zwei Tage alt sein.
Gerade beim Durchstöbern alter Dateien ein m.M.n. wunderschönes Foto dazu gefunden:

2349_c025f23537f687fe4af5aaada8f3ca12




KOSNA
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 30
Registriert: 17. April 2012, 02:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Camponotus fellah hat die Brut aufgefressen !

Beitrag von KOSNA » 21. April 2012, 20:56

Super schönes Bild, ja sorry... Ich glaube das eine war noch ein Ei und das andere eine ganz kleine gerade geschlĂŒpfte Larve. Aber jetzt sind sie ja eh gefressen....



KOSNA
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 30
Registriert: 17. April 2012, 02:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Camponotus fellah hat die Brut aufgefressen !

Beitrag von KOSNA » 24. April 2012, 12:02

Es geht voran, die Queen hat 7 Eier gelegt. :spin2:
Jetzt hoffe ich nur das sie diese nicht auch wieder frisst. Aber ich biete genug Proteine an, dass sie gar nicht erst auf die Idee kommt... :nono:



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“