Das Problem scheint mir doch ein anderes.
- Wie wurden die Ameisen verschickt? Transportbox oder in dem Reagenzglas?
- Sind sie freiwillig umgezogen?
- Ist eine andere Nestoption vorhanden?
In ihrer Heimat werden sie wohl auch kaum feuchte Nester beziehen, ich denke dort ist es einfach zu trocken. Camponotus fellah hat ĂŒbrigens auch keine Probleme damit in trockenem Sand zu graben in meinem Becken finden sich jetzt jeden Morgen Krater von vis zu 5cm Tiefe und das in offenem lockeren Sand. Man kann sich vorstellen welche Energie dahinter steckt. Die Sandkörner werden einzeln abtransportiert und FlĂ€chen werden umgegraben in dem die Vordertarsen Substrat unter den Körper durchschieben, mit einem sehr schnellen Bewegungsablauf, wie Cataglyphis das tun.
Sie sind also auf/in trockenem lockeren Sand zu Hause.
Ein Reagenzglas Nest ist wohl in den meisten FĂ€llen zu feucht fĂŒr diese Art. Ich schreibe bewusst in den meisten FĂ€llen, ist der Wattestopfen zu fest ist das Reagenzglas trotz Wassertank trocken.
LG