User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus japonicus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
cnl
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 29. Dezember 2023, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Camponotus japonicus

Beitrag von cnl » 29. Dezember 2023, 17:50

Hallo zusammen,

ich bin neu angemeldet, habe aber schon einige Zeit immer wieder mal nach Infos hier gesucht.
Ich habe mir, nachdem ich eine Lasius niger Kolonie ĂŒbernommen hatte , ein paar Ameisen gewĂŒnscht, die auch im Winter aktiv sind und keinen Ort zum Überwintern brauchen, da von den Wegameisen leider immer wieder etliche Arbeiterinnen im Winter starben.
Also viel meine Wahl auf die Camponotus japonicus, da diese sehr schön und lt. Recherche recht einfach zu halten ist.
Nun habe ich die Königin mit 3 Arbeiterinnen bereits im September bekommen, mittlerweile sind 2 Arbeiterinnen gestorben und ich habe trotzdem noch nichts von Eiern bzw. Nachwuchs entdecken können. Diapause gut und schön, aber 4 Monate ist dann doch schon lang.
Ich beobachte die Arbeiterin ab und an beim Nahrung holen, allerdings nur Jelly, die getrockneten oder angefeuchteten MehlwĂŒrmer oder Heimchen werden nicht angerĂŒhrt. TrĂ€nke ist vorhanden, Temperatur liegt immer zwischen 25 und 28°, alternative Nistmöglichkeiten gibt's auch, aber die hocken nur im Reagenzglas und warten auf was auch immer.
Mach mir etwas Sorgen. Kann mir jemand einen Tipp, geben, was ich vielleicht Àndern sollte?

Danke Euch schon mal
CNL
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cnl fĂŒr den Beitrag:
Schedow



Benutzeravatar
Schedow
Halter
Offline
BeitrÀge: 170
Registriert: 25. Februar 2023, 23:20
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal

#2 Camponotus japonicus

Beitrag von Schedow » 29. Dezember 2023, 19:28

Hallo,

Ich halte Selber diese Art und kann aus eigener und der von anderen Sagen das Camponotus japonicus oft Probleme machen und es viele Fehl Informationen ĂŒber sie gibt.
Ich selber wĂŒrde sie aus diesen GrĂŒnden keinem AnfĂ€nger empfehlen.
Die grĂ¶ĂŸten Probleme entstehen immer dadurch, das man nie genau weiß wo die Königin eigentlich gefangen wurde.
Die meisten Angaben von den Shops sind immer SĂŒd China oder Ă€hnliches, was aber viel zu große Bereiche sind und nicht genau genug um perfekte Haltungsparameter fĂŒr sie hinzu bekommen.
Camponotus japonicus halten immer eine Diapause, je nach Herkunft ist diese sehr unterschiedlich. Sie kann so ausfallen wie die Diapause (Winterruhe) unserer Einheimischen Arten (bei ca. 5-8° von Oktober bis MĂ€rz), wie bei den SĂŒd EuropĂ€ischen Arten (ca. 15° von November bis Februar) oder bei Zimmertemperatur (ca. 20-24° von Dezember bis Februar). Die Diapause (Winterruhe) ist bei dieser Art besonders wichtig und das Auslassen oder falsche halten kann bei ihnen wirklich sehr gut erkennbar sein. Bei einem auslassen oder falschen halten der Diapause kommt es vor das sie fĂŒr einen lĂ€ngeren Zeitraum im irgendwann im Jahr plötzlich die AktivitĂ€t einstellen und bei egal welchen bedingungen diese Nachholen. Dies kann wenn man pech hat zum Tot der Kolonie fĂŒhren.

Ich empfehle dir sie jetzt erstmal etwas kÀlter zustellen (ca. 13-16°C) und sie dann Mitte Februar wieder zu beheizen, dabei aber am besten immer Frisches Wasser und Zuckerwasser anbieten.
Proteine musst du auch erst dann wieder anbieten.

Wenn alles gut geht, werden sie sich dann ab Februar sehr schnell entwickeln
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schedow fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 3):
cnlHarry4ANTArthur Dent



cnl
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 29. Dezember 2023, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 Camponotus japonicus

Beitrag von cnl » 4. Januar 2024, 11:50

Hallo,

danke fĂŒr die schnelle und ausfĂŒhrliche Antwort.
Hab das MĂ€dchen jetzt erst mal bei 17° abgestellt (kĂŒhler ist es im Haus nirgends) und lasse sie da ruhen. Hole sie dann Mitte/Ende Februar wieder ins Wohnzimmer. Hoffe, es geht dann bergauf.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cnl fĂŒr den Beitrag:
Schedow



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“