Camponotus ligniperda - Diskussionsthread
#1 Camponotus ligniperda - Diskussionsthread
Ich würde mich über Anregungen und Kritik freuen!
Hier rum gehts: http://www.ameisenforum.de/europaeische-arten/camponotus-ligniperda-haltungerfahrungen-t32122.html#post180791
Hier rum gehts: http://www.ameisenforum.de/europaeische-arten/camponotus-ligniperda-haltungerfahrungen-t32122.html#post180791
-
- Halter
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. März 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Camponotus ligniperda - Diskussionsthread
Hallo Nicto!
Schön, wie du deinen Bericht formuliert hast, kann deine Begeisterung am ersten Tag gut nachvollziehen!
Da hat deine Königinn ja eine gut gefüllte Kinderstube. Und noch besser: Bald werdens Arbeiterinnen sein! Dann ist erst richtig Bewegung in der Bude
Viel Spaß noch mit den schönen Tieren!
Gruß,
Necturus
Schön, wie du deinen Bericht formuliert hast, kann deine Begeisterung am ersten Tag gut nachvollziehen!

Da hat deine Königinn ja eine gut gefüllte Kinderstube. Und noch besser: Bald werdens Arbeiterinnen sein! Dann ist erst richtig Bewegung in der Bude

Viel Spaß noch mit den schönen Tieren!
Gruß,
Necturus
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#3 AW: Camponotus ligniperda - Diskussionsthread
Hallo Nicto!
Wenn du wirklich 12 Jahre alt bist und solche Berichte schreibst, alle Achtung!
Einige Rechtschreibfehler habe ich nicht korrigiert, weil sie nicht weiter stören. Aber den Artnamen habe ich im 1. Text ausgebessert (schreibt man immer klein!) und im 2. Bericht schreibst du, dass dieKönigin eine Made gestochen und dann verzehrt hat. Camponotus ligniperda hat keinen Stachel......
Gruß Boro
Wenn du wirklich 12 Jahre alt bist und solche Berichte schreibst, alle Achtung!
Einige Rechtschreibfehler habe ich nicht korrigiert, weil sie nicht weiter stören. Aber den Artnamen habe ich im 1. Text ausgebessert (schreibt man immer klein!) und im 2. Bericht schreibst du, dass die
Gruß Boro
- Hawksfire
- Halter
- Beiträge: 723
- Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Camponotus ligniperda - Diskussionsthread
ich muss sagen, dass ich bei meinen auch des Öfteren beobachten kann, wie sie die Beute (Mehlkäfer, Mehlwürmer etc in abgebrühter Form) angreifen, indem sie beißen, und mit ihrem Hinterleib immer wieder Stechbewegungen zum Opfer hin machen.
Warum sie das tun, wenn sie keinen Stachel haben, ist mir rätselhaft, aber vllt meint er das.
Warum sie das tun, wenn sie keinen Stachel haben, ist mir rätselhaft, aber vllt meint er das.
#6 AW: Camponotus ligniperda - Diskussionsthread
Danke für die Kritik und das Lob! Das mit dem Stechen wusste ich nicht es sah halt nur so aus wie Hawksfire schon schrieb. Ansonsten entschuldige ich mich für die Rechtschreibfehler. Normal lese ich kontrolle, habe ich auch diesmal, ist mir aber wohl nicht aufgefallen und später korrigieren geht leider nur beim letzten Beitrag. Und ja ich bin 12 werde aber bald 13
.

-
- Halter
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. März 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Camponotus ligniperda - Diskussionsthread
Hallo Nicto!
Glückwunsch zum Schlupf deiner ersten Arbeiterinnen, von nun an wird das ganze erheblich spannender! Habe übrigens erst letzte Woche erstmals eine Camponotus-Kolonie in freier Wildbahn gesehen und muss sagen, ich war von der Größe der Tiere extrem erstaunt. Freu dich auf die ersten Majore!
Gruß,
Necturus
Glückwunsch zum Schlupf deiner ersten Arbeiterinnen, von nun an wird das ganze erheblich spannender! Habe übrigens erst letzte Woche erstmals eine Camponotus-Kolonie in freier Wildbahn gesehen und muss sagen, ich war von der Größe der Tiere extrem erstaunt. Freu dich auf die ersten Majore!
Gruß,
Necturus