Camponotus ligniperdus Experiment

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Filino
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 29. Juni 2009, 16:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperdus Experiment

Beitrag von Filino » 8. Juni 2010, 20:56

Hallo,

Da ich in diesem Forum schon öfters gelesen habe, dass gefundene Camponotus ligniperdus Kolonien 2 oder sogar 3 Königinnen haben wollte ich euch fragen ob man in der Haltung einer Kolonie dieser Art auch eine Königin hinzufügen kann?
Ich hab mir auch schon überlegt wie man der neuen Königin den Nestgeruch der Kolonie der ich die Königin hinzufügen möchte übertragen könnte :

Ich bastle einen Quader aus Fliegengitter oder so (ca. 4x3x3 cm) dort gebe ich die Königin hinein und den Quader mit Königin dann in das Gipsnest meiner Kolonie für ca. 2 Tage dann öffne ich mit einer langen dünnen Zange das Gitter und die Königin hat den Nestgeruch der Kolonie und kann dort glücklich weiter leben.

Ich weiß jetzt nicht ob das der Königin schadet in dem Quader oder ob sie dort sogar sterben kann.
Natürlich führe ich dieses Experiment nur durch wenn ihr sagt das, dass in Ordnung ist und das, dass der Königin nicht schadet!!!


Lg Filino



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Camponotus ligniperdus Experiment

Beitrag von Gilthanaz » 8. Juni 2010, 21:14

Von solchen Experimenten ist im Allgemeinen abzuraten, vor allem bei Anfängern.

Viel zu oft endet dies nur mit dem unnötigen sterben der Gyne(n)!

lg,
- g



Filino
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 29. Juni 2009, 16:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus ligniperdus Experiment

Beitrag von Filino » 8. Juni 2010, 21:20

Danke für die schnelle Antwort.
Dann werd ich das Experiment nicht durchführen!!

Lg Filenoni



riverjack
Halter
Offline
Beiträge: 275
Registriert: 14. April 2009, 10:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus ligniperdus Experiment

Beitrag von riverjack » 8. Juni 2010, 21:30

Hallo Filino,

da es sich bei Camponotus ligniperda um eine vorwiegend monogyne Art handelt, würde dieser Versuch zu mindestens 90% schief laufen, da sich die Königinnen bekämpfen, bis nur noch eine übrig ist.

Oligogyne Kolonien können sich nur da entwickeln, wo eine räumliche Trennung der Königinnen besteht!
In der Haltung ist dies jedoch nur sehr schwer umzusetzen.

LG, riverjack



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Camponotus ligniperdus Experiment

Beitrag von chris1994 » 8. Juni 2010, 22:00

So weit ich weiss findet Oligogynie auch nur in der Gründungsphase stat.

LG Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Camponotus ligniperdus Experiment

Beitrag von Streaker87 » 8. Juni 2010, 23:11

Wo hast du das gelesen/gefunden? Ich kenne nur einen Thread, wo der User vor der öffentlichen Bekanntgabe 3 unterschiedliche Camponotus Gynen zusammen gesetzt hat.

/EDIT: Schade, den eigentlichen Thread finde ich nicht. Dafür gibt's noch einen, der aber auch nicht viel bringt: http://www.ameisenforum.de/exotische-ameisenarten/37716-camponotus-spec-oligogyn-polygyn-polydom.html




Filino
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 29. Juni 2009, 16:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Camponotus ligniperdus Experiment

Beitrag von Filino » 9. Juni 2010, 07:14

Oh sry die sind fast alle in einem anderen Forum (Antstore) .



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8 AW: Camponotus ligniperdus Experiment

Beitrag von Streaker87 » 10. Juni 2010, 15:39





Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“