Ganz einfache Bauanleitung: http://www.ameisenwiki.de/index.php/Ytong-Nest:Bauanleitung
Auch sehr gut: http://www.ameisencafe.de/cafe/index.php?page=Thread&postID=69639
Wobei natürlich art-spezifisch, wie schon erwähnt, variiert werden kann bzw. muss, wie zum bsp. bei den Maßen von Gängen und Kammern.
-> Sollte das falsch sein was ich behaupte, bitte korrigiert mich, mein Wissen ist noch sehr beschränkt und beruht lediglich auf dem Lesen von Haltungsberichten und Forenbeiträgen (und youtube).
greetz
loddy
Camponotus ligniperdus in folgendem Nest halten:
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#18 AW: Camponotus ligniperdus in folgendem Nest halten:
Hallo Murdoc
Ich wĂĽrde fĂĽr den Anfang nicht gleich so ein grosses Nest nehmen wie du es als erstes verlinkt hast. Vor allem bei Camponotus ligniperdus die so langsam wachsen. Bis die das Nest gut ausnutzen und nicht nur in einer Kammer sitzen dauert es sehr lange.
Bis die Kolonie gross ist, kann es auch mal passieren, dass du das Nest mal wechseln musst, weil das alte schimmelt etc.
Lieber fĂĽr den Anfang ein kleineres anbieten (20*10).
Selber basteln macht sehr viel Spass und du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen und die Kammergrösse gut der Art anpassen. Ich finde, dass die Kammern in den fertig gekauften Nestern viel zu gross und zu flach sind.
LG Christian
Ich wĂĽrde fĂĽr den Anfang nicht gleich so ein grosses Nest nehmen wie du es als erstes verlinkt hast. Vor allem bei Camponotus ligniperdus die so langsam wachsen. Bis die das Nest gut ausnutzen und nicht nur in einer Kammer sitzen dauert es sehr lange.
Bis die Kolonie gross ist, kann es auch mal passieren, dass du das Nest mal wechseln musst, weil das alte schimmelt etc.
Lieber fĂĽr den Anfang ein kleineres anbieten (20*10).
Selber basteln macht sehr viel Spass und du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen und die Kammergrösse gut der Art anpassen. Ich finde, dass die Kammern in den fertig gekauften Nestern viel zu gross und zu flach sind.
LG Christian
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)