zunächst möchte ich Dir zustimmen das Ameisen durchaus auf Wasser angewiesen sind("Jede Ameisenart die Einzug in die private Obhut eines Halters findet, ist auf eine immer Wasserführende Quelle angewiesen, sonst ist eine Haltung dieser Tiere gar nicht möglich.").
Es kommt jedoch vor das dies von "Neulingen" übersehen wird, es wird gelegentlich davon ausgegangen der Wassertank im Reagenzglas wäre ausreichend was aber nicht immer der Fall ist.
Camponotus ligniperdus ist tatsächlich eine claustral gründende Art, auch das stimmt absolut ("Camponotus ligniperdus ist eine claustralgründende Ameisenart!")
Was Du mir, beziehungsweise uns mit diesem Zitat sagen möchtest vestehe ich nicht:
"Zitat:
Schlussendlich bleibt darauf hinzuweisen das eine claustral gründende
Ich meine abgesehen davon dass man das weiß, weiß man auch das es nicht nur in der Welt der Ameisen sondern in der gesamten Biologie zu Unregelmäßigkeiten kommt. Ein Haltungsparameter wäre eben die Versorgung mit Wasser...
Bei der Haltung von Tieren bzw Ameisen kommt es auf den Erfolg (das Leben) des Organismus an, weniger auf die Definitionen seiner Biologie.
Claustrale Koloniegründung heißt also das die Ameise in der Natur ihre Staaten selbstständig gründet (genaueres in der Literatur oder schneller hier http://www.ameisenwiki.de/index.php/Claustral#Die_unabh.C3.A4ngige_Koloniegr.C3.BCndung_durch_einzelne_K.C3.B6niginnen_.28claustrale.2Fsemiclaustrale_Gr.C3.BCndung.29), in der Haltung jedoch Hife wie Futter oder Wasser gerne annimmt.
Deine Frage woher ich diese Erkenntnis nehme ("Das "Todlaufen" kommt aber schon auch bei
Ich konnte es tatsächlich schon zweimal beobachten, nämlich bei Camponotus herculeanus und bei Pheidologeton diversus.
Da ich erst im Nachhinein gesehe habe das Alex
Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten.
LG