Camponotus ligniperdus seit Juli in Winterruhe?!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Camponotus ligniperdus seit Juli in Winterruhe?!

Beitrag von Tabernakel » 14. März 2012, 11:15

yakavetta hat geschrieben:
Die Tiere krabeln in großen Gruppen auf die Seite wo die Lampe steht und scheinen erm... Wärme zu Tanken.... so hats den Anschein. Sie gehen so nah dran an die Lampe wie sie können und dann warten sie. (Punkt 2. auf der Arena)


Interessant, genau das gleiche beobachte ich bei meinen C. herculeanus, wenn auch nicht in großen Gruppen (es sind nur 11). Sie gehen so nah wie möglich an den Spot und bleiben dann regungslos stehen für bis zu 5 Minuten, dann rennen sie ins Nest.


Heisenberg has been here.

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Camponotus ligniperdus seit Juli in Winterruhe?!

Beitrag von DermitderMeise » 14. März 2012, 13:21

Tabernakel hat geschrieben:Sie gehen so nah wie möglich an den Spot und bleiben dann regungslos stehen für bis zu 5 Minuten, dann rennen sie ins Nest.

Das erinnert mich an das: Sonnung - wäre interessant zu wissen ob das auch bei anderen Arten so intensiv betrieben wird.



yakavetta
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 26. Juni 2011, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Camponotus ligniperdus seit Juli in Winterruhe?!

Beitrag von yakavetta » 14. März 2012, 19:13

Ich werds jedenfalls versuchen^^. Ihnen wurde auch während der Ruhephase immer Nahrung zur Verfügung gestellt wenn diese benötigt wurde.
Tote gabs maximal 5



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“