Camponotus nicobarensis - Thy´s Wuselcarium

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Thyrun
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 27. Juni 2024, 09:49
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#9 Camponotus nicobarensis - Thy´s Wuselcarium

Beitrag von Thyrun » 20. August 2025, 15:01

Hi, genau DAS wollte ich ja damit zum Ausdruck bringen, wie man es NICHT macht :-) Habe ja schon viel in den 2 Jahren gelernt, aber jap, neue Teilprojekte = neue Herausforderungen. Freue mich schon auf den Eigenbau des größeren Formicariums... Glasbohrer/Schleifer, Aquariensilikon, Hartholz, Plexiglas und jede Menge passende Deko. Lüfter und Wärmelampe nicht zu vergessen. Hätte nicht gedacht, wieviel Kohle das Hobby verschlingen kann, wenn man nicht direkt alles selber macht.

Wasser drauf, ist gar nicht mehr nötig, meine Kleinen haben die Fläche bereits abgedeckt mit Kork.
20250819_221047.jpg
20250819_221057.jpg
20250819_220500.jpg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“