User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus spec. aus Portugal

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Dom1n1k
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 30. November 2008, 22:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus spec. aus Portugal

Beitrag von Dom1n1k » 18. Februar 2010, 21:44

Hallo an alle :)

ich habe seit dem letzten Jahr eine Camponotus spec. aus Portugal.
Meine Freundin hat sie gefangen und mir als Überraschung mitgebracht.

Nur weiß ich bis heute nicht was es für eine Art ist...
Ich habe sie seit 1 Woche aus der Winterruhe geholt, Larven hat sie schon, bzw hatte sie schon letztes Jahr, Arbeiterinnen aber noch nicht!

Sie ist etwa 1,6 cm groß!!!
Standort des Fundes: Algarve

Vielleicht könnte ihr mir bei der Bestimmung helfen!
Hier ein paar Bilder, sind leider sehr dunkel... (im Anhang)

Danke schon mal für die Hilfe!

Lg Dominik
Dateianhänge
DSC08091.JPG
DSC07522.JPG
DSC07520.JPG
DSC08092.JPG
DSC08090.JPG



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Camponotus spec. aus Portugal

Beitrag von chris1994 » 18. Februar 2010, 21:56

Hallo Dominik

Ich bin kein Experte aber ich würde vieleicht auf Camponotus cf. vagus tippen. Warte lieber die Beiträge der anderen ab :-)

LG


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Camponotus spec. aus Portugal

Beitrag von checker » 18. Februar 2010, 22:05

Hallo,
ich kenne die Bilder ja schon, es sind definitiv keine C. vagus. Ich finde die Bestimmung von dieser Ameise sehr schwer, habe es auch schon versucht. Vlt. kann Boro diese Ameise ja bestimmen:)
lg


mfg:)

Benutzeravatar
ameisenheld4
Halter
Offline
Beiträge: 135
Registriert: 23. April 2009, 16:05
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Camponotus spec. aus Portugal

Beitrag von ameisenheld4 » 18. Februar 2010, 23:48

Hallo,
kannst du evt. sagen ob das 1. Gaster Segment eingeschnürt ist? Man kann es auf den Fotos nicht sicher sagen. Falls nicht würde ich auf Formicinae tippen. Weiter wage ich mich nicht zu gehen.

ameisenheld4



Dom1n1k
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 30. November 2008, 22:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus spec. aus Portugal

Beitrag von Dom1n1k » 19. Februar 2010, 13:12

Hmm, haben denn Camponotus Gynen eingeschnürte Gaster?
Habe mir mal ein paar Bilder im Internet angeschaut, scheint mir nicht das der Gaster eingeschnürt ist^^

Sieht man das denn wirklich gut, oder ist es eher schwer zu erkennen?^^

Ich meine auch 4 Gastersegmente gezählt zu haben, Formicinae haben meines Wissens nach doch 5 oder?
Aber habe die jetzt auch nicht unter die Lupe gelegt, wenn das 5 Segment sehr klein ist kann ich es auch übersehen haben :(



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#6 AW: Camponotus spec. aus Portugal

Beitrag von Smaug » 19. Februar 2010, 14:54

Ameisen bilden eine Familie unter den Insekten. Diese Familie hat die wissenschaftliche Bezeichnung Formicidae. Dann gibt es da noch die Unterfamilie der Schuppenameisen, die nennt sich Formicinae. Außerdem gibt es da noch den Tribus (Stufe zwischen Unterfamilie und Gattung), der sich Formicini nennt. Ich gehe mal davon aus, dass ihr Formicini meint, da Formicinae die Gattung Camponotus mit einschließen.



Benutzeravatar
mixi
Halter
Offline
Beiträge: 342
Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Camponotus spec. aus Portugal

Beitrag von mixi » 19. Februar 2010, 16:56

Mit dem Seifert bin ich auch nur bis Camponotus gekommen...
Da bräuchte man bessere Bilder.
MfG
mixi


Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger

Dom1n1k
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 30. November 2008, 22:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Dom1n1k » 19. Februar 2010, 19:02

Danke Smaug das du mich berichtigt hast :)

Ja ich weiß das die Bilder sehr schlecht sind, habe im moment aber keine Kamera hier, sobald es geht versuche ich neue Bilder zu machen!

Was ich komisch finde, was ich zumindest bei keiner anderen Gyne beobachtet habe ist, dass sie gezielt auf Futtersuche geht ;)

Habe ihr gestern einen kleinen Tropfen Honig gegeben, der war aber sooo schnell weg das ich heute einen recht großen bereit gestellt habe.
Sogar der ist weg.
Und sie ist gerade noch einmal zu der Stelle gelaufen (ca. 5 stunden später)
und hat den Boden "abgeleckt", die hat immer noch nicht genug.

Habe Probehalber mal ein "Krümel" Made reingelegt, den hat sie abgetastet und dann aber erstmal links liegen lassen und hat lieber noch mal den Boden untersucht.

Sonst sind bei mir immer alle Gynen eher weggelaufen vor Madenstücken, manchmal sogar vor dem Honig^^

Ich muss mich korrigieren, sie hat nachdem sie 5 mal hin und her ist, sich doch die Made geschnappt und verspeist sie gerade!

Bin echt verwundert!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“