User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus vagus (Hochzeit) - Fotos

Fotos von einheimischen und europäischen Ameisenarten.
Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Hochzeit bei Camponotus vagus - Fotos

Beitrag von syafon » 10. Mai 2010, 18:59

Corsair hat geschrieben:Schade... scheint so als ob ich dieses Jahr das schwärmen versäumt hätte! Wollte immer schon mal LIVE miterleben wie diese großen Brummer abheben. Schade, schade :(


Nicht unbedingt... Ich habe hier in Pinkafeld/Südburgenland auch schon 4 Nester Camponotus vagus ausmachen können...
Geschwärmt sind sie noch nicht, die letzten 2 Wochen war das Wetter einfach zu schlecht. Erste Vorbereitungen konnte ich allerdings schon wahrnehmen. Die Mädls sind ziemlich nervös die letzten Tage, die Gynen und Männchen sind auch immer öfters zu sehen.

Hier ein Bild von heute, als ich mal wieder auf Besuch war um zu schauen, wie es ausschaut. Wenn sie sich beobachtet fühlen, dann ziehen sie sich sehr schnell zurück, die Geschlechtstiere werden sogar von den Arbeiterinnen richtig ins Nest zurückgescheucht, fast schon attackiert... ^^
Aber ein Männchen konnte ich ablichten :)

Bild


Ich hoffe, dass ich die Hochzeit dann miterleben darf, werde dann natürlich Fotos machen und hier reinstellen...

Also schau nochmal bei deinen Nester, ob da nicht doch noch Jungköniginnen furagieren. ;)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
syzla
Einsteiger
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 16. April 2010, 00:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Camponotus vagus (Hochzeit) - Fotos

Beitrag von syzla » 26. Juli 2010, 23:44

Wunderschöne Bilder Boro wie eig jedes mal.

MfG Syzla :respekt:



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#11 AW: Camponotus vagus (Hochzeit) - Fotos

Beitrag von Boro » 1. Mai 2013, 22:13

1. Mai 2013, heiter bei 25° bis 26° und 40% Luftfeuchte: Camponotus vagus schwärmt, heuer etwas später!
Uhrzeit: 13:15 bis 15:00
Die Art steht in Mitteleuropa überall auf den Roten Listen, in manchen Bundesländern Österreichs (Oberösterreich, Salzburg ?, Tirol 1 Fundort, Vorarlberg ?) und Deutschlands gibt es die Art nicht od. nicht mehr. Aus diesem Grund ist der Handel mit dieser Art im AF nicht möglich.
Aber ein paar Bilder dieser faszinierenden Art darf man sich anschauen. Dabei bieten sie farblich keine besonderen Akzente: schwarz, mit silbrigen Haaren deutlich behaart (die Geschlechtstiere weniger). Aber es sind tolle Insekten, vor allem besonders schnell. Ich musste wieder feststellen, dass sie sowohl auf Bodenerschütterungen wie auf die bloße Annäherung d. Menschen (Geruch ?) sensibel und aggressiv reagieren. Die Bilder hat aber der Sohn gemacht, der kann das besser!
1. Die Nester befinden sich ausschließlich im Totholz:
1530_ccfeb4be3943559fc0dee5791f82728d


2. Gehen wir etwas näher:
1530_f1d068ac3db02b4b97d7976384823b82


3. Wunderschöne Tiere:
1530_03d1b7a1860438d1b9daac2cbe4f622a


4. Königin (r.) und Major
1530_c1c31fead8f63737ca0e2f7dfc7c1f62


5. Kurz vor dem Abflug:
1530_aceb90bed8fd4f5ee16393ad641eaa29


6. Diesmal ist die Arbeiterin auf der anderen Seite:
1530_348bb5c3fa93ddb32db9e2a4e63850dd


7. Bewacher sichern nach allen Seiten:
1530_53c07d7f86930af67c07816ceccb63a8


8. Nicht ganz scharf gelungen, aber das Flugtraining hat sich ausgezahlt:
1530_28346a470df04069a532836fd06d69cb


9, Manchmal muss sie zwei od. drei Mal starten:
1530_7dcc245602252bc591a22b72f200c7a4


10. Auch die Männchen starten zum (kurzen) Vergnügen:
1530_91c87f54ddbbb796d573d44a63d6501a


L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einheimische & Europäische Ameisen“