Camponotus vagus wo finden?

Sabrina
Halter
Offline
BeitrÀge: 422
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

#17 Camponotus vagus wo finden?

Beitrag von Sabrina » 24. Mai 2025, 10:22

So ein Zufall, dass auf Ameisenhaltung.de ein Philipp Falk genau die gleiche Anfrage gestellt hat und hier jetzt ein PhilippF. antwortet. Zweitaccount?

Auf Ameisenhaltung.de wurde durch ICE zumindest auch direkt Klartext geantwortet .
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sabrina fĂŒr den Beitrag:
Lifestyler94



Legoshi
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 59
Registriert: 8. Juli 2023, 21:25
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

#18 Camponotus vagus wo finden?

Beitrag von Legoshi » 24. Mai 2025, 10:34

Sabrina hat geschrieben: ↑
24. Mai 2025, 10:22
So ein Zufall, dass auf Ameisenhaltung.de ein Philipp Falk genau die gleiche Anfrage gestellt hat und hier jetzt ein PhilippF. antwortet. Zweitaccount?

Auf Ameisenhaltung.de wurde durch ICE zumindest auch direkt Klartext geantwortet .
Das ist jetzt wirklich lustig 😂
Vor allem, weil ich 2008 geboren wurde und mein „zweites Ich“ dann anscheinend mit 4 Jahren schon nen Account auf nem Ameisenforum gemacht hat 😂😂
Ziemlich begabt fĂŒr nen VorschĂŒler oder?

Ja, ich heiße aber wirklich Philipp und hab bewusst nochmal woanders nachgefragt.
Bei so nem speziellen Thema find ich’s völlig okay sich mehrere Meinungen einzuholen.
Hab aber weder was mit nem Prototypen von mir selbst zu tun, noch fĂŒhr ich hier GesprĂ€che mit meinem Spiegelbild 😂



Legoshi
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 59
Registriert: 8. Juli 2023, 21:25
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

#19 Camponotus vagus wo finden?

Beitrag von Legoshi » 24. Mai 2025, 10:40

PhilippF. hat geschrieben: ↑
24. Mai 2025, 10:04
Hallo alle zusammen, ist ja eine sehr aufgeheizte Diskussion hier.
Ich verstehe die bedenken eine in dl selten vorkommende bzw. bedrohte Art zu suchen / fangen oder gar auszugraben.

Generell sollte man so etwas nicht tun und wie schon erwÀhnt in shops kaufen die diese aus LÀndern oder Regionen beziehen wo diese hÀufiger vorkommen.

Das selber fangen und groß ziehen, oder selbst eine Gyne in der claustralen Kammer zu finden, gibt denke ich fĂŒr ihn eine stĂ€rkere mentale Verbindung zu der Kolonie.
Kenne das selber auch mit gefangenen Gynen und gekauften - die gefangenen liegen mir mehr am Herzen.

Aber hier muss man bitte noch mal ganz genau lesen, der Ersteller möchte diese Art nicht auf Teufel komm raus sammeln. Sondern sagt bei mir ist dieses Gebiet durch den Kiesabbau sowieso bedroht - ich könnte dort eventuell eine Kolonie oder Gyne vor dem sicheren Tod bewahren.

Ich denke kaum das er sonst unbedingt dies tun wĂŒrde.


Ich hĂ€tt sogar noch ne Idee, die mir richtig Spaß machen wĂŒrde wo mann mal wieder sieht wie geil einfach dieses Hobby sein kann:
Vielleicht 1–3 Gynen mehr mitnehmen, natĂŒrlich mit Bedacht und dann versuchen, sie gezielt weiterzuzĂŒchten. Wenn sie dann Schwarmflugbereite Kolonien großgezogen haben, in Gebiete aussetzten wo es ihren LebensrĂ€ume perfekt entspricht.
So könnte man langfristig helfen, dass sich die Art in passenden Gebieten wieder besser ausbreitet einfach um die Artenvielfalt dieser schönen Tiere zu erhalten.
Interessanter Fakt nebenbei: genau sowas wird zurzeit ja auch weltweit mit Pandas gemacht, weil die auch stark vom Aussterben bedroht sind. Warum also nicht auch bei Ameisen, wenn mans vernĂŒnftig angeht?

Ich versteh den Schutzgedanken voll, aber wie du sagst man muss auch die ganze Situation sehen nicht nur stur dagegen sein.



Legoshi
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 59
Registriert: 8. Juli 2023, 21:25
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

#20 Camponotus vagus wo finden?

Beitrag von Legoshi » 24. Mai 2025, 10:49

Legoshi hat geschrieben: ↑
24. Mai 2025, 10:34
Sabrina hat geschrieben: ↑
24. Mai 2025, 10:22
So ein Zufall, dass auf Ameisenhaltung.de ein Philipp Falk genau die gleiche Anfrage gestellt hat und hier jetzt ein PhilippF. antwortet. Zweitaccount?

Auf Ameisenhaltung.de wurde durch ICE zumindest auch direkt Klartext geantwortet .
Das ist jetzt wirklich lustig 😂
Vor allem, weil ich 2008 geboren wurde und mein „zweites Ich“ dann anscheinend mit 4 Jahren schon nen Account auf nem Ameisenforum gemacht hat 😂😂
Ziemlich begabt fĂŒr nen VorschĂŒler oder?

Ja, ich heiße aber wirklich Philipp und hab bewusst nochmal woanders nachgefragt.
Bei so nem speziellen Thema find ich’s völlig okay sich mehrere Meinungen einzuholen.
Hab aber weder was mit nem Prototypen von mir selbst zu tun, noch fĂŒhr ich hier GesprĂ€che mit meinem Spiegelbild 😂
Aber hey wenn du’s irgendwie schaffst ein Treffen mit meiner besseren HĂ€lfte aka meinem angeblichen Zweitaccount zu vereinbaren sag Bescheid. WĂŒrd mich echt mal interessieren, wie ich gleichzeitig an zwei Orten sein soll 😄



Benutzeravatar
di4per
Halter
Offline
BeitrÀge: 123
Registriert: 12. Mai 2017, 12:21
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

#21 Camponotus vagus wo finden?

Beitrag von di4per » 24. Mai 2025, 11:24

Bevor es hier komplett lÀcherlich wird


Möglicherweise geht es ja um dieses Vorhaben: https://www.uvp-verbund.de/trefferanzei ... rPage=1&f=

Das Argument mit der „Rettung“ zieht ja auch nur, wenn sich deine Suche auf die geplante AbbauflĂ€che beschrĂ€nkt, unmittelbar bevor es dort wirklich losgeht.



Legoshi
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 59
Registriert: 8. Juli 2023, 21:25
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

#22 Camponotus vagus wo finden?

Beitrag von Legoshi » 24. Mai 2025, 11:34

di4per hat geschrieben: ↑
24. Mai 2025, 11:24
Bevor es hier komplett lÀcherlich wird


Möglicherweise geht es ja um dieses Vorhaben: https://www.uvp-verbund.de/trefferanzei ... rPage=1&f=

Das Argument mit der „Rettung“ zieht ja auch nur, wenn sich deine Suche auf die geplante AbbauflĂ€che beschrĂ€nkt, unmittelbar bevor es dort wirklich losgeht.

Versteh deinen Punkt, und ich find’s auch gut das du dich auf tatsĂ€chliche Vorhaben wie das aus dem UVP-Link beziehst das zeigt, dass du nd einfach irgendwas behauptest.

Aber mal angenommen, dieser dkiesabbau wĂŒrde nd stattfinden was wĂ€re dann konkret das Problem daran, ein paar Gynen verantwortungsvoll aufzuziehen und spĂ€ter gezielt wieder auszusetzen, damit sie sich vermehren und zur Stabilisierung oder sogar Erweiterung der Population beitragen?

Ich seh den Sinn darin ja nd, wahllos Tiere zu entnehmen sondern gezielt mit dem Gedanken, sie zu erhalten und ihre Chancen zu verbessern was ja gerade bei Arten mit begrenztem Vorkommen oder kleiner genetischer Basis auch langfristig wichtig sein kannv.

In anderen Bereichen der Naturschutzarbeit wird das ĂŒbrigens auch gemacht mit Amphibien, Insekten, sogar mit Pflanzen. Warum also sollte man das bei Ameisen von vornherein als „schlecht“ einstufen, wenn es verantwortungsvoll gemacht wird?

Wenn man alles gut plant, dokumentiertj und sich an bestehende Rahmenbedingungen hÀlt seh ich da eher Chancen als Risiken.



Benutzeravatar
di4per
Halter
Offline
BeitrÀge: 123
Registriert: 12. Mai 2017, 12:21
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

#23 Camponotus vagus wo finden?

Beitrag von di4per » 24. Mai 2025, 11:51

Wie geht es dir doch nicht, um die „Rettung“ vor einem tatsĂ€chlichen Vorhaben? ;)

Welches Problem?

Dass es
1. nicht funktioniert - wurde meines Wissens auch schon oft diskutiert - und
2. du bei deiner Suche in den LebensrÀumen zu viel Schaden anrichtest sowie
3. siehe oben


Nun denn, hier wurde wohl genug gesagt

Adieu
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor di4per fĂŒr den Beitrag:
Lifestyler94



Legoshi
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 59
Registriert: 8. Juli 2023, 21:25
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

#24 Camponotus vagus wo finden?

Beitrag von Legoshi » 24. Mai 2025, 12:05

di4per hat geschrieben: ↑
24. Mai 2025, 11:51
Wie geht es dir doch nicht, um die „Rettung“ vor einem tatsĂ€chlichen Vorhaben? ;)

Welches Problem?

Dass es
1. nicht funktioniert - wurde meines Wissens auch schon oft diskutiert - und
2. du bei deiner Suche in den LebensrÀumen zu viel Schaden anrichtest sowie
3. siehe oben


Nun denn, hier wurde wohl genug gesagt

Adieu
Ich versteh schon, dass man bei sowas vorsichtig sein sollte aber einfach zu sagen „das funktioniert nich“ is fĂŒr mich kein echtes Argument. Wie schon oben gesagt: Bei Pflanzen, Amphibien oder sogar bei bedrohten SĂ€ugetieren wird genau sowas gemacht mit Nachzucht, Auswilsderung usw. Warum sollte das bei Ameisen aufeinmal unmöglich sein?

Wie erwÀhnt, es geht mir nd darum, einfach irgendwo rumzugraben sondern das Ganze mit Plan und möglichst wenig Eingriff zu machen. Und klar kann man bei sowas was falsch machen aber pauschal zu sagen, dass man dadurch gleich nen Lekbensraum schÀdigt find ich auch zu einfach gedacht. Es kommt immer drauf an wie man es macht.

Wenn man sowas grundsĂ€tzlich ablehnt, verpasst man halt auch die Möglichkeit mal neue Wege im Artenschutz zu gehen grad bei Insektenq die eh kaum Beachtung finden, obwohl sie mega wichtig fĂŒrs Ökosystem sind.

Aber gut wenn du die Diskussion fĂŒr dich damit abschließen willst is das natĂŒrlich deine Sache. Trotzdem danke fĂŒr deinen Beitrag.

AdiĂłs, Legoshi



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteiger Fragen und Informationen“