Das Volkt ist tot und es lebt nur noch die Königin

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#9 AW: Das Volkt ist tot es lebt nur noch die Königin

Beitrag von Frank Mattheis » 1. Oktober 2009, 17:54

Manche dieser mediterranen Arten sind sehr flexibel. Denkt an Cataglyphis nodus, die vom sutrop. Mittelmeergürtel in Südosteuropa und Kleinasien über sehr winterkalte Bereiche wie Anatolien bis nach Mitteleuropa vorkommt. Gleiches gilt für andere Arten mit nicht ganz so grosser Verbreitung wie zB. Messor barbarus, sie lebt in Spanien im winterkalten Inland ebenso wie im subtrop. Raum in Meeresnähe.
Die Arten sind flexibler, als es sich in festgelegten Diskussionen um die Winterruhe darstellen lässt.
Wichtiger als Tip für einen Halter wäre meiner Meinung nach der Hinweis, aus welcher Population in welcher klimat. Region seine Tiere stammen. Das sollte er beim Anbieter erfragen!

@Eastgate, bei 13 Grad ist noch lange nicht Ruhe bei vielen mittelmeerischen Messor :). Die meisten Arten schwärmen gerade jetzt in den Monaten November bis Januar oder Februar, in der kühleren Regenzeit im Mittelmeerraum. Arbeiterinnen sind in dieser Zeit sehr aktiv und sammeln Sämereien usw.. Einige Arten haben auch jetzt in der kühlsten, regenreichsten Jahreszeit Brut, das habe ich zumindest in der Türkei und in Nordafrika beobachtet.

LG, Frank.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“