Der Sohn hat diesmal sehr interessante Bilder und Videos aus Istrien mitgebracht. Durch Zufall konnte er das Töten einer
Messor capitatus durch einen Ameisenjäger beobachten. Ich vermute, dass es sich dabei um eine
Zodarion sp. handelt, viell.
Zodarion elegans. Eine heimische Zodarion
sp. (viell. Zodarion italicum) wurde bei der Jagd bereits in diesem Thread behandelt:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/camponotus-vagus-vs-callilepis-cf-nocturna-fotobericht-t33496.htmlDas Tier war bereits sicher vorgeschädigt, es konnte sich zwar noch auf den Beinen halten, war aber sonst kaum mehr bewegungsfähig. Auffallend war auch ein wiederholtes Zucken der
Gaster, was vermutlich auf eine Schädigung des Nervensystems hinweist. Diese "Vorschädigung" kann viele Stunden zurückliegen, Zodarion spp. beißen das erste Mal vorwiegend in die Gliedmaßen. Gerade einige Arten der Unterfamilie
Myrmicinae erweisen sich nicht nur wegen der guten Panzerung als relativ widerstandsfähig gegen Spinnengifte: Nach dem Biss der im oben angeführten Link gezeigten Callilepis spp. in die Fühlerbasis, kann eine Tetramorium
sp. z. B. bis 24 h überleben. Arten der Unterfamilie Formicinae von Formica spp. bis Camponotus spp. erliegen jedoch rasch der Paralyse.
1. Die
Major-Arbeiterin steht hilflos da, scheint aber die Annägerung der Spinne zu bermerken. Wehren kann sie sich nicht mehr!
2. Die Spinne kommt "ungeniert" näher. Keine einzige Nestgenossin der Ameise scheint sich darum zu kümmern. Kein Vergleich zu der viel schnelleren Camponotus vagus, dort wird zumindest "Alarm" ausgelöst."
3. Auch hier konnte kein Zubeißen der Spinne bemerkt werden!
4. Jetzt untersucht die Spinne die Mundregion der Ameise. Die kräftigen
Mandibeln sind inzwischen funktionslos....
5. Längere Zeit beschäftigte sich die Spinne mit dem hier gezeigten seitlichen
Thorax. Vermutlich hat sie durch eine Körperöffnung das Verdauungsenzym injiziert.
Ein Sterben, das über viele Stunden andauern kann und niemand kommt zu Hilfe! Ein schreckliches Gefühl, nur gut, dass die Ameisen nicht so fühlen und denken können wie wir!L.Boro