Die Suche ergab 142 Treffer

von di4per
12. September 2025, 11:37
Forum: Einsteiger Fragen und Informationen
Thema: Zweite Ameisenart
Antworten: 3
Zugriffe: 316

Zweite Ameisen Art

Hallo, habe gerade gesehen, dass es hier noch keine Antwort gibt. Also wenn du unbedingt selbst fangen möchtest, ist es wenig sinnvoll, sich auf eine bestimmte Art festzulegen. Eher geht man mit offenen Augen durch die Natur, hat immer ein Reagenzglas dabei und schaut, was einem vor die Füße läuft. ...
von di4per
11. September 2025, 17:57
Forum: Informationen für Einsteiger
Thema: Lasius niger Feedback zu meiner Planung der ersten Schritte
Antworten: 4
Zugriffe: 272

Lasius niger Feedback zu meiner Planung der ersten Schritte

Ja, auf jeden Fall eine Arena anschließen oder das Regenzglas einfach hineinlegen. Trinkwasser bereitstellen. In Vorbereitung der Winterruhe nach Möglichkeit das gesamte Setup kühl stellen. Dann sinkt die Aktivitat und die Tiere ziehen sich ins Nest zurück. Dann ist es auch kein Problem, das Reagenz...
von di4per
11. September 2025, 16:48
Forum: Informationen für Einsteiger
Thema: Lasius niger Feedback zu meiner Planung der ersten Schritte
Antworten: 4
Zugriffe: 272

Lasius Niger Feedback zu meiner Planung der ersten Schritte

Ich würde empfehlen, die Tiere in diesem Jahr im Reagenzglas zu lassen und noch kein Nest anzuschließen. Bald ist Winterruhe und es vereinfacht diese sehr, wenn du nur das Reagenzglas in den Kühlschrank legen musst.
von di4per
11. September 2025, 10:47
Forum: Bestimmung von Ameisen
Thema: Welche Camponotus Art?
Antworten: 21
Zugriffe: 896

Welche Camponotus Art?

Und noch etwas formaler: Wenn es sich erkennbar um Eigenbedarf handelt: Es gibt nur klare Beschränkungen für geschützte (CITES, Bundesartenschutz) oder invasive Arten (EU-Liste). Die Einschätzung setzt aber eine Identifikation voraus? ;) Vor allem solltest du aber auch die Ausfuhrbestimmungen des La...
von di4per
10. September 2025, 17:38
Forum: Bestimmung von Ameisen
Thema: Ist das Tapinoma magnum ?
Antworten: 6
Zugriffe: 1566

Ist das Tapinoma magnum ?

Ich wäre hier bei Lasius fuliginosus. Tapinoma würde ich ausschließen. Man erkennt hier einen deutlich abgesetzten Petiolus, der nicht vom Gaster überlagert wird, wie es bei Tapinoma typisch wäre. Und dieser tiefschwarz-glänzende Habitus ist bei einheimischen Arten eher selten. Die Kopfform und die ...
von di4per
10. September 2025, 15:41
Forum: Ungebetene Untermieter & Störenfriede im Haus
Thema: Spinne gefährlich für Messor barbarus?
Antworten: 20
Zugriffe: 1155

Spinne gefährlich für Messor barbarus?

Fühlt sich ungefähr so an, wie wenn man in eine Brennessel fasst. Ist ein bisschen brennender, aber nicht viel. Damit meinst du Myrmica rubra oder Manica rubida? Die Rede war ja von der großen Knotenameise (Womit wir wieder bei den Trivialnamen wären...). Zu der fehlen mir Sticherfahrungen, aber gi...
von di4per
10. September 2025, 12:38
Forum: Bestimmung von Ameisen
Thema: Welche Camponotus Art?
Antworten: 21
Zugriffe: 896

Welche Camponotus Art?

puzhevpa hat geschrieben: ↑
10. September 2025, 11:16
Komisch google sagt das camponotus fedtschenkoi Königinnen ca 15-18 mm gross werden.
Man sollte nicht auf die Goldwaage legen, was manche hier so schreiben. ;)
von di4per
10. September 2025, 09:13
Forum: Ungebetene Untermieter & Störenfriede im Haus
Thema: Spinne gefährlich für Messor barbarus?
Antworten: 20
Zugriffe: 1155

Spinne gefährlich für Messor barbarus?

@PincoPallino Jepp, das ist eine der erwähnten Zitterspinnen.

"Weberknecht" - über Trivialnamen kann man nachdenken, muss man aber nicht. Manchmal gibt es z.B. einen Kontext, den wir aus moderner Sicht nicht verstehen.

Zur erweiterten Suche