Die grĂ¶ĂŸten Ameisen-Mythen

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Die grĂ¶ĂŸten Ameisen-Mythen

Beitrag von Gast » 17. Mai 2011, 09:39

@ erix (#5):
Wie fast ĂŒberall gibt es Ausnahmen! Lebendgeburt wurde bei Ameisen (noch?) nicht beobachtet, wohl aber bei etlichen anderen Insekten. Allen voran die Blattlausverwandtschaft, die parthenogenetisch lebende, weibliche Larven gebiert, wĂ€hrend vielfach im Herbst MĂ€nnchen und Weibchen geboren werden, die sich verpaaren. Diese Weibchen legen Eier, die den Winter ĂŒberdauern. (Hinweis: Zahllose Abwandlungen des Lebenszyklus!).
Unter den Dipteren gibt es die „Lausfliegen“, auch Pupipara genannt: Das Weibchen setzt voll ausgewachsene Larven ab, die sich unmittelbar verpuppen.
Auf die Schnelle nur so viel; es gibt noch mehr!

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“