Hi Community,
Ich heiße
Nils-Christian S. , bin 15 Jahre alt, komme aus dem Kreis Minden-Lübbecke (nördl. NRW) wohne sehr ländlich (d.h. in einem kleinen Dorf) und halte ca. seit einem Jahr Ameisen
Desweiteren bin ich in diesen Foren Mitglied



:
skorpionforen.eu (Name: NCS)
Skorpione.de (Name: n.i.l.s)
Arachnophilia.de (Name n.i.l.s)
Mit der Terraristik bin ich mit 12 angefangen.
Das erste Tier sollte von meiner Seite aus eine Kornnatter sein (Pantherophis guttatus), nur von der Seite der anderen Familienmitgliedern nicht. Diese wollten nichts mit den Mäusen zutun haben, selbst wenn diese in der Kühltruhe liegen. (Heute ist dies kein Thema mehr.)
Daraufhin habe ich mir eine Grammostola rosea gekauft. Der adulte Bock verstarb nach ca. 1,5 Jahren.
Während der Zeit der Grammostola kam eine Pogona henrylawsoni (Zwergbartagame) hinzu. Das war mit 13. Dies halte ich mit meiner Schwester zusammen. D.h. Kosten und Pflege werden geteilt. Das Terrarium steht im Raum meiner Schwester.
Zur Konfirmation (14 J.) bekam ich dann meine lang ersehnte Kornnatter (meine Eltern haben mir die Schlange geschenkt. Zubehör und Co hab ich selber bezahlt). Wobei ich sagen muss das ich meine Eltern dauernd im 2 Monats Rythmus mit einer Schlange genervt habe. Dann immer halt ein Monat fragen und neu informieren und ein Monat Ruhe

.
Kurz darauf kamen dann 3 neue Vogelspinnen und eine kleine Kolonie Lasius niger dazu. Dies überlebten die letzte
Winterruhe nicht, bzw. die
Königin legte keine Eier und alle Tiere verstarben. Dazu besorgte ich mir nach etwas Zeit (ein Quartal später) diese Tiere: 1.1 Chromatopelma cyaneopubescens, 0.1 Brachypelma vagans. Der Bock der Chroma verstarb Anfang Sommer.
Als Nachfolger kamen 3.1.2 Centruroides vittatus und 0.0.1 Euscorpius italicus, 1.0 Pseudocreobroter wahlbergii (verstorben) dazu.
Zeitalter der Skorpione begann damit bei mir.
Später kamen dann noch 0.0.1 Hadrurus arizonensis, 0.1 Acanthoscurria geniculata, 0.0.1 Poecilotheria regalis, 0.0.1 Brachypelma albipilosum, mehere Kolonien Lasius niger, eine Kolonie Camponotus ligniperdus und 0.1 Hierodula membranacea dazu.
Kürzlich erweiterete ich meinen Bestand mit den Tieren Camponotus ligniperdus (große Kolonie), Myrmica cf. rubra, ein Paar Anthia cinctipennis und ein juveniles Paar Phidippus regius.
Daher lautet mein aktueller Bestand:
Skorpione:3.1.2 Centruroides vittatus
0.0.1 Euscorpius italicus
0.0.1 Hadrurus arizonesis
Vogelspinnen:0.1 C. cyaneopubescens
0.1 Brachypelma vagans
0.1 Acanthoscurria geniculata
0.0.1 Brachypelma vagans
0.0.1 Poecilotheria regalis
andere Spinnen:1.1 subadult Phidippus regius
Insekten:0.1 Hierodula membranacea
1.1 Anthia cinctipennis
0.xxx Camponotus ligniperdus
0.xx Lasius niger
0.xx Myrmica cf. rubra.
Reptilien:0.1 Pantherophis guttatus (ca. 45cm KL)
1.0 Pogona henrylawsoni (zur Hälfte meiner)
Bestand Familienmitglieder:1.0 Pogona henrylawsoni (der Teil meiner Schwester

)
Ich denke der Bestand ist schon ganz ordentlich.
Wie man sieht habe ich doch schon mehere Kolonien, allerdings nur die typischen Anfängerarten

Nächst Woche sollten neue Poecilotheria Spiderlinge (Vogelspinnen) ankommen. Danach wollte ich noch ein Paar Anthia für die Tier AG meiner Schule.
Das Terrarienfieber und die Formikaristik habe ich selbst selber in mir gefunden. Also meice Eltern halten keine "derartigen" Tiere. Meine anderen ältern Schwestern vorher ebenso nicht. Jedoch konnte ich halt eine meiner Schwestern zum Teil mit einbeziehen. Vorher hielten wir nur das "übliche" Getier wie Hund, Katze, Kanninche, Meerschweinchen und Pferd.
So das war jetzt meine Tiergeschichte...ich hoffe diese geht so für euch in Ordnung
Geburtstag: 14.11.94
Wohnort: OWL
Favorisierte Musikrichtungen: seehr verschieden....manchmal dies manchmal das, im Moment Linkin Park, Gorilllaz und manch neue Songs
Beste Filme:
es gibt nur einen:
HERR DER RINGE
Beste Bücher: siehe oben plus
Der kleine Hobbit
Eragon
Die Zwerge
Die Legenden der Albae
Weitere Hobbies: Modelleisenbahn (im Moment wieder im Aufbau)
Terraristik im allgemeinen (ich halte zurzeit eine Kornnatter, eine Zwergbartagame, mehere Vogelspinnen und Skorpione dazu Laufkäfer und Gottesanbeterinnen, achja und Springspinnen)
Was ich sonst mache: im Internet surfen, andere Foren, Schule

,
Wie bin ich zur Ameisenhaltung gekommen: Hmm gute Frage, naja als Kind habe ich mich schon für Ameisen interessiert (neben Spinnen schlangen Skorpionen, Echsen etc) und als ich schließlcih letztes Jahr irgendwo (ich kann mich nicht mehr erinnern) gelesen habe, dass man diese Tiere "professionell" halten kann bin ich hellhörig geworden und habe mich umgesehen
Abschließender "weiser" Spruch/Lebensmotto:
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär´nur deine Schuld wenn sie so bleibt
MfG Nils
~Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt~